Konzerte − Kabarett − Theater
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Sommerbuehne
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Demnächst...

  • November
  • Dezember
  • Januar '26
  • Februar '26
  • März '26
  • April '26
  • Mai '26
  • Oktober '26
  • November '26
  • Suchen

Konzert

Sa. 07.

 KlangZeit

Mär. 26
20:00 Uhr

…weltmusikalische Frischluft

VVK: 25 €
AK: 28 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Preisträger beim „Bayern 2 – Steckbrief“

Groovig, spritzig, frech präsentieren die beiden Vollblutmusiker Marie-Josefin Melchior (Geige, E-Geige, Gitarre, Gesang) und Johann Zeller (Akkordeon, Flügelhorn, Gesang) eine erstaunliche Bandbreite an konzertanter Weltmusik:

Feuriger ungarischer Czardas, rassiger Tango, Swing, Klezmer, verträumter Valse Musette…. Geschickt kombiniert mit kabarettistischen Liedern und Couplets werden Eigenkompositionen und Werke von Brahms bis Piazzolla zum frisch servierten Ohrenschmaus.

Während Johann Zeller im einen Moment innig mit seinem Akkordeon verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm herum trommelt, entlockt Marie-Josefin Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben von arabischer Rabab bis hin zur E-Gitarre.
Ein besonderes Erlebnis mit Momenten voller Innigkeit, reich gespickt mit Virtuosität, Witz und viel musikantischer Spritzigkeit!


Marie-Josefin Melchior – Geige, E-Geige, Gitarre, Gesang
Johann Zeller – Akkordeon, Flügelhorn, Gesang

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Kabarett

Do. 12.

Michael Altinger & Gäste

Mär. 26
20:00 Uhr

Altinger Kabarett-Tour - Endlich wieder im NUTS

VVK: 35 €
AK: 38 €
BeschreibungKarten bestellen
Michi Altinger und sein Gitarrist Andi Rother führen durch einen erlesenen Kabarett-Abend mit illustren Gästen

Michael Altinger
Kann man(n) mit Mitte 50 noch ein Lausbub sein? Michael Altinger kann. Seit über 30 Jahren steht er auf der Bühne und hat sich wie kein Anderer eine schelmische Spitzbübigkeit bewahrt, die längst zu seinem Markenzeichen geworden ist. Als Meister der Alltagsbeobachtung verlässt sich Michael Altinger auf seine nimmermüde Neugier: Er staunt über die Menschen. Er staunt darüber, was die Menschen machen, was sie sagen – und wie sie es sagen. Und oftmals kommt er aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.
Staunend stolpert der Spitzbub im besten Mannesalter auf der Bühne also durch seine ebenso absurden wie unterhaltsamen sozialkritischen Betrachtungen. Dass der erhobene Zeigefinger dabei nicht sein Freund ist – die Selbstironie jedoch umso mehr –, hat ihm zahlreiche Fans weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus eingebracht. Gleiches gilt für seine Bühnenpräsenz: Immer ganz vorne an der Bühnenkante, redet und spielt und musiziert sich der Altinger um Kopf und Kragen, stets die eigenen geistigen und körperlichen Grenzen auslotend.


Werner Koczwara
lotet erstaunlich gut gelaunt die Komik des Justizstandorts Deutschland aus. Hierzu schöpft er aus dem reichhaltigen Fundus der Realsatire in Form von Urteilen und Paragrafen. Da Herr Koczwara darüber hinaus gelernt hat, wie man eine handwerklich solide Pointe herstellt, ist dies ein insgesamt sehr komischer Vorgang. Es wird in seinen Vorstellungen daher überdurchschnittlich viel gelacht. Er tritt regelmäßig auch in Gerichtssälen auf, so unter anderem im Bundesverfassungsgericht (2001), Bundesanwaltschaft Karlsruhe (2015) sowie bei juristischen Kongressen. Außerdem werden von ihm sämtliche großen deutschen Bühnen bespielt. Er ist dem an Kabarett interessierten Publikum bekannt aus zahlreichen Bühnenprogrammen sowie eher seltenen Auftritten in ARD und ZDF.

Luksan Wunder
Wer in letzter Zeit im Internet unterwegs war, dürfte um Luksan Wunder kaum herumgekommen sein: Das Comedy-Kollektiv treibt im Netz, aber auch in sämtlichen anderen Medien sowie auf der Bühne sein wunderliches Unwesen und parodiert alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Die Videos der umtriebigen Truppe sind virale Hits und bringen es weltweit auf über eine halbe Milliarde Klicks (ja, richtig gelesen: Milliarde).
Mit ihrem zeitgemäßen Humor haben Luksan Wunder ein Universum erschaffen aus aufwändig produziertem Unfug, detailverliebten Parodien, krudem Wortwitz und ironisch-satirischen Pointen. Die Liveshow „WTFM 100,Null“ ist ein wilder Ritt: Mit Musik, Videos, Satire, Sketch, Kabarett und Stand-up-Comedy bringen die Humor Künstlerinnen und -Künstler das Internet-Zeitalter virtuos auf die Bühne. Diese ebenso neuartige wie hintergründige Genre-Mischung wurde unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis sowie dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Kabarett

Fr. 13.

Fonse Doppelhammer

Mär. 26
20:00 Uhr

Zum Jammern glangt´s no ned!

VVK: 25 €
AK: 28 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Nach dem riesigen Erfolg seiner Show "Sauwitzig!?", mit der der Kabarettst in mehreren hundert Spielstätten in Bayern
und Österreich sein Publikum ausnahmslos begeisterte, kann man sich ab September 2025 auf sein neues Programm
"Zum Jammern glangt´s no ned!" freuen.

Bekannt wurde der Niederbayer durch seine TV-Auftritte im österreichischen und bayerischen Fernsehen, durch seine
viralen Videos und nicht zuletzt durch die Tour mit Monika Gruber, bei der er im Vorprogramm Einblicke in sein
humorvolles Schaffen geben konnte. Ausverkaufte Vorstellungen auf etablierten Bühnen, wie dem Schlachthof in München und dem Scharfrichterhaus in
Passau, Kabarettabende von Vereinen und Auftritte in großen Bierzelten waren die Folge.

Die unglaubliche Resonanz und das positive Feedback zu seinem Debutprogramm spornten Fonse an auch in seiner
neuen Show wieder auf eine große Abwechslung und Vielfalt bei seiner gezielten Attacke auf das Zwerchfell zu setzen.
Lus6ge Geschichten aus dem Alltag als Familienvater, Anekdoten aus seinem Leben und seiner Jugend im elterlichen
Wirtshaus, sowie die humorvolle Auseinandersetzung mit seiner Ehe gehören genauso dazu, wie Kunststücke, Magie
und das Schlüpfen in andere Rollen.

Deshalb wird auch auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person sein Freund, der Totengräber Grabner Karl, wieder
mit von der Par6e sein und wird erneut versuchen durch Innova6onen doch noch das Bestattungsbusiness etwas zu
beleben und so seinen finanziellen Engpass zu überwinden.
Alles wird an dieser Stelle noch nicht verraten!

Eines ist jedoch sicher: Es erwartet Sie ein Kabarettabend, der gleichermaßen lus6g, mystisch und abwechslungsreich ist. Freuen Sie sich auf witzige und magische Momente,
musikalische Einlagen und unerwartete Wendungen. Das Programm verspricht, unterhaltsam und spannend zu sein,
mit einem Hauch von Makabrem, aber auch mit nachdenklichen und berührenden Augenblicken.

Fonse freut sich auf ein Publikum, das bei all den Herausforderungen, die das Leben birgt, sein Mo o "Zum Jammern glangt´s no ned!" teilt und sich von seiner posi6ven Lebenseinstellung und seiner Freude, andere Menschen zum Lachen zu bringen, anstecken lassen möchten.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Unplugged-Konzert

Sa. 14.

Alfons Hasenknopf & Band

Mär. 26
20:00 Uhr

Best of Hasenknopf Unplugged und pur

VVK: 28 €
AK: 30 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Alfons Hasenknopf und Band stehen für eine ganz besondere Art von Mundartpop- kaum ein anderer versteht es so gut, das Urjodeln mit moderner Musik zu verknüpfen und die Bergwelt mitten in den Raum zu zaubern, als Alfons Hasenknopf. Er ist sich selbst treu geblieben und bringt nicht nur die heimatverbundene Musik, die von der Natur, von Bergmenschen, oder dem Sommerwind erzählt, die nach Gewitter, Vogelgezwitscher und dem Echo an Steilwänden klingt, sondern auch seine mitten aus dem Leben gegriffenen Geschichten auf die Bühne, die zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken animieren.

So hat er auch oft schon von seinen Auszeiten auf den Berghütten berichtet, wo er für ein paar Wochen ganz alleine – fernab vom Alltag, der Hektik, des Lärms- seine Songs schreibt. Jetzt bringt Hasenknopf die Hüttenatmosphäre direkt auf die Bühne – ganz clean, ganz zart, ganz fein – jeder Ton bewusst gewählt und ohne die bisherige Soundgewalt – nur er, Steffi Rösch am Flügel, Michael Leitinger Percussions und die Songs, so wie sie auf der Hütte klingen…Wohlfühlstimmung- das sind Lieder die ins Herz gehen und auf diese neu dargebotene Weise bestimmt nochmal ein Stückchen mehr berühren.

Was die drei Musiker da auf die Bühne bringen, ist spürbar pure Lust die Songs in einer emotionalen Bandbreite darzubieten, die ihresgleichen sucht. Getreu nach Alfons Lebensmotto „ der scheenste Moment is immer jetzt“ darf sich das Publikum auf die schönsten Hasenknopfsongs aus 12 Jahren und der neuen Single „ Frei & Unbegrenzt “ Unplugged im neuem Gewand freuen – und den Moment einfach nur genießen.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Flamenco – Canciones – Guitarra y Cante

So. 15.

Ricardo Volkert & Carmen Lopez

Mär. 26
18:00 Uhr

VIVIRÉMOS – Lieder von Dunkelheit und Licht

VVK: 23 €
AK: 23 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Flamenco, Canciones, Guitarra y Cante: Carmen López und Ricardo Volkert lassen ihr Publikum eintauchen in die poetische Welt Andalusiens, Spaniens und Lateinamerikas. Musikalisch im Flamenco beheimatet, fließen in ihre oft zweistimmig gesungenen Balladen, Canciones und Romanzen verschiedene weitere Musikstile mit ein.

Von Ricardo Volkert für Gitarre und Gesang vertonte Verse von García Lorca, Pablo Neruda oder Rafael Alberti wechseln mit Liedern der Flamencostile Alegría, Bulería oder Tangos Flamencos. Dabei singen die beiden Cantautores mit den Worten bekannter Poeten über das Leben, die Liebe, über Gott und die Welt und öffnen dabei eine Gefühlspalette von überbordender Lebensfreude bis melancholischem Weltschmerz.

Darüber hinaus begeistert Carmen López das Publikum mit ihren Tanzeinlagen. Sie singt und tanzt regelmäßig in den Ensembles von Ricardo Volkert, in Amor! Amor! Amor!, In den Gassen und Tavernen des Südens oder Feliz Navidad! Andalusische Weihnacht und Flamenco.

Carmen Lopez wuchs in San Fernando, einer Stadt am Atlantik in der Provinz Cádiz (Andalusien) auf. Sie hat schon als Kind in der Flamenco-Schule der heute weltweit berühmten Flamencotänzerin Sara Baras und deren Mutter Concha Baras das Tanzen gelernt. In ihren Workshops für Frauen verbindet sie Flamencotanz-und Gesang mit Meditation, Naturverbundenheit und Lebensfragen. Als Solokünstlerin bringt sie ihr Programm Mutmacher-Konzerte auf die Bühne.

Ricardo Volkert bestreitet – als mehrfacher Preisträger internationaler Songwettbewerbe – seit 1990 Auftritte im In-und Ausland (Brasilien, Spanien, Österreich, Italien). Seine „zweite Heimat“ nennt er die Landschaft des Cabo de Gata nahe der andalusischen Stadt Almería. Seit seiner Kindheit verbringt er einen Teil des Jahres in diesem an Mythen, Legenden und Geschichten reichen Landstrich am Mittelmeer. Große Aufmerksamkeit erhalten seine Vertonungen spanischer und lateinamerikanischer Poesie.


Die Presse über Carmen López:
„An ihren Tanzeinlagen, sehr persönlich geprägt und reich an Ausdruck, berauschte sich das Publikum …“
PNP

Der Bayrische Rundfunk über Ricardo Volkert:
„Bei ihm verschmilzt Poesie mit Musik. Er macht erlebbar was Musik kann.“
BR 4 Klassik





Foto: Simon Öttl

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Do. 19.

Günther Sigl & Band

Mär. 26
20:00 Uhr

Best of Live

VVK: 35 €
AK: 38 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Einer der ganz Großen im Musikgeschäft: Günther Sigl - Frontmann, Sänger und Songwriter der bayerischen Kult-Rock'n'Roll-Band Spider Murphy Gang.

Günther Sigl (Träger des Bayerischen Verdienstordens, ausgezeichnet u.a. mit dem „Bayerischen Kunstpreis, dem „Kulturpreis Bayern“, der Medaille „München leuchtet“
in Gold, dem „Schwabinger Kunstpreis", dem „Poetentaler der Münchner Turmschreiber" oder sogar dem „Bambi") lädt zum musikalischen Streifzug durch sein Leben als „Bayerischer King of Rock`n Roll“. Der Kinofilm „Glory days of Rock‘n
Roll“ feiert sein Lebenswerk, über seine Band wurden Musicals geschrieben.

In der Show präsentiert der Sänger mit seiner Studio Besetzung - Willie Duncan (Gitarren), Wolfgang Götz (Keyboard & Bass), Dieter Radig (Percussion) und Robert
Gorzawsky (Schlagzeug) - heitere Anekdoten und seine größten Hits der Spider Murphy Gang genauso wie geliebte Evergreens. „Best of Live“ ist eine bunte Mischung aus Boogie Woogie, Swing, Rock’n’Roll und alten Schlagern. Da trinkt der Bambi-Preisträger und Erfinder des Mund- art-Rock an der Bar ein „Piccolöchen“ und besingt unvergleichlich die „Schickeria“ und den „Skandal im Sperrbezirk“.

Im Januar 2025 hat Günther Sigl „Gefühlsecht“ sein zweites Solo-Album zusammen mit seiner Band aufgenommen. Schon sein erstes vom Swing inspirierten Solo Album "Habe die Ehre" (2010) zeigte die facettenreiche Seite seines Schaffens und
erzählte Geschichten aus dem Alltag, die stets mit einem Augenzwinkern versehen waren.

Wenn Günther Sigl mit seiner Band „aufspuit“, dann tobt das Publikum. Ein Abend voll großartiger Musik, Lachen und Gänsehautmomente – Eine lebende Legende gibt sich die Ehre!

Foto: Dieter Bichl
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Kabarett

Fr. 20.

 Bumillo

Mär. 26
20:00 Uhr

Haushaltsloch

VVK: 28 €
AK: 28 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Bumillo ist Kabarettist und Hausmann, aber nur für eines der beiden kann man ihn buchen. Das andere übt er nur sehr exklusiv vor kleinem oder keinem Publikum aus. Aber ganz gleich ob Mikrofon oder Mikrofaser: er geht immer Vollgas nach vorne und zieht die Köpfe aus den Schlingen des Alltags. Stand-up Comedy und Rap hat der 40jährige Familienvater im Gepäck, wenn er wie gewohnt klug, eindringlich und mitreißend über die Bühne tigert und dabei zeitloses Kabarett im Hier und Jetzt abliefert.

»Das bisschen Haushalt ...«, ja wer macht es denn nun? Ist diese Frage ein Tabu oder eine Chance? Ist Arbeiten das große Glück unserer Zeit? Oder ist Daheimbleiben das neue Erfolgsmodell? Wie kann man es verdammt nochmal schaffen, immer alle ToDos auf dem Schirm zu haben und Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen?

Bumillo — bürgerlich Christian Bumeder — ist mit allen Bühnenwassern gewaschen, ein echter Schelm in der Brandung, provozierend progressiv und entwaffnend ehrlich. Neue Wege sind für ihn Pflicht, flexibles Denken ebenso. Veränderung ist sein Thema No. 1, dabei bleibt er stets charmant beim Publikum und on point, wenn’s um die Pointen geht. Nein, man kann ihn nicht für private Haushaltsführungen engagieren. Die Bühne muss reichen. Tut sie mit diesem prallgefüllten Programm auch.

Christian Bumeder (42), besser bekannt unter seinem Spitz- und Künstlernamen Bumillo, ist im oberbayrischen Reit im Winkl aufgewachsen und lebt seit 20 Jahren in München.
Neben seinem Germanistikstudium an der LMU etablierte er sich mit Kleinkunstshows wie der »Rationalversammlung« oder dem »Schwabinger Poetry Slam« als Kabarettist und Moderator, seit 2014 ist er mit seinem Mix aus Stand-Up Comedy und Rap-Musik auch solo unterwegs. Im Bayerischen Fernsehen führte er 2016/17 durch die Kunst- und Literatursendung »Südlicht«.

Foto: Julia Müller

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Sa. 21.

Susi Raith & die Spießer

Mär. 26
20:00 Uhr

Wilde Zeiten

VVK: 28 €
AK: 30 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Launige Geschichten und Heimatsound aus der Oberpfalz

„Wilde Zeiten“- so heißt das zweite Programm der Spießer.
„Manchmal bin i a Spießer und dann bin i a Genießer
und dann bin i a Sonnenschein
und dann bin i wia saurer Wein“.


Wenn „Susi Raith und die Spießer“ mehrstimmig und begleitet von locker-flockigen Dur-Akkorden auf Gitarre und Ukulele wie vier Zeiserln davon singen, dann klingt das so leicht, lebensfroh und voller Spielfreude, wie es im Leben vielleicht auch einfach sein kann. Mei, wir sind halt alle so, wie wir sind. Jeder mit Ecken und Kanten und jeder auch mal ein Spießer. Wie einfach. Wie befreiend. Wie sympathisch menschlich und gleichzeitig musikalisch hochkarätig. Dazwischen plaudern die vier Musiker gerne launig aus dem Nähkästchen.

So sind sie, Susi Raith und ihre Spießer! Beinahe 20 Jahre lang sang sie als die eine Hälfte der Raith Schwestern locker über mehrere Tonlagen, mal kräftig und prägnant, mal zart und leise. Seit 2019 begleiten sie nun drei weitgereiste Multiinstrumentalisten mit vielfältigen Inspirationen aus Klassik, Volksmusik, Pop und Rock. Musiker aus Leidenschaft, wie sie selbst, die auch noch mehrstimmig singen und vielseitig spielen können. Denn neben Keyboard, Gitarren und Bass wird auch immer wieder auf der Ukulele gezupft, die Quetschn geschwungen, das Schlagwerk bedient.

Der Sound aus der Heimat, der Oberpfalz, ist deutlich hörbar, aber doch mit ganz eigenem Timbre: mal mit sanften Melodien, aber eben kein Kitsch! Mal poppig, mal treibend rockig und lauter, aber kein Krach! Mal gefühlvoll, aber nicht pathetisch und meist in Mundart. Bluesrockig erinnert „Wieda mal gschafft, a durchzechte Nacht“ an müde aber glückliche Stunden im Morgengrauen.

Gitarrist und Bassist Jochen Goricnik, der Rockbeauftrage der Band, den viele aus der Ringlstetter-Band kennen, bringt in seinen Arrangements die rechte Prise Rock’n’Roll mit ein. Das alles über dem erdenden und gleichzeitig fliegend-leichten Soundteppich, den Sebastian Stitzinger mit Keyboards und Quetschn auslegt und über den er locker
auch eine dritte Stimme singt - und das in den höchsten Tönen. Max Seelos, dessen Namen man auch von Bands wie dem Keller Steff kennt, sorgt als Sohn der Jazzlegende Ambros Seelos immer für den passenden Groove und wenn es ihn packt, gibt er auch einen seiner Songs zum Besten.

Alle bringen sich musikalisch und mit kreativem Songwriting ein, schreiben sich ihre Texte auch mal von der Seele, betrauern Liebesschmerz oder ergießen sich in Liebesglück, freuen sich über ein Kinderlächeln in Nepal, kommentieren mit einem Augenzwinkern Alltagssituationen, die jeder kennt und die einfach nerven. Kein Thema in den Songs ist das viel besungene Bayerische Bier. Das trinken die vier lieber mal und schürfen thematisch ein bisschen tiefer. Mit Erfolg, wie man nach den Konzerten sehen kann. Wenn das Publikum bei einem Bier oder Wein glücklich lächelnd den nächsten Konzerttermin googelt. Ein Programm zum genießen, zuhören und mitmachen.

Die Band:
Jochen Goricnik - Gitarre, Bass, Gesang, Songwriting
(u.a. Sick Sick Sick, Ringlstetter-Band)
Max Seelos - Schlagzeug, Gesang (u.a. KellerSteff Big Band, Max Seelos Orchester)
Stitzi - Gesang, Keyboard, Akkordeon (u.a. Ringlstetter-Band)
Susi Raith - Gesang, Ukulele, Gitarre, Bass,
Songwriting (u.a. Raith Schwestern u. da Blaimer)

Foto: Alexander Huber

Auf Sie wartet ein Abend der Extraklasse - mit Musikern, die bekannt sind aus dem TV (Ringlstetter) und/oder auch schon des öfteren im NUTS zu Gast waren.


Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Harfe Solo

So. 22.

Evelyn Huber

Mär. 26
20:00 Uhr

The Magic of Harp

VVK: 30 €
AK: 33 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Tauchen Sie ein in die Welt der Harfenklänge!

Ausnahmeharfenistin Evelyn Huber (ehemals Quadro Nuevo) an ihrer Harfe ist ein besonderes Klangerlebnis: hingebungsvoll feurig ebenso wie atmosphärisch-meditativ.
Inspiriert von Tango, Jazz, New Classics und lateinamerikanischem Lebensgefühl entwickelt sie einen einzigartigen Musikstil, der von ihrem sonnigen
Temperament und ihrer Hingabe zur Musik getragen wird.

Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kulturpreis und doppelte Echo-Gewinnerin („Bester Live Act des Jahres“ zusammen mit der Band Quadro Nuevo, der sie 12 Jahre angehörte), jammt, summt, brummt, pfeift und swingt sie auf der Harfe und stimmt in schnellem Tempo kunstvoll verwobene Melodien an. Dann und wann aber flirtet und verzaubert sie auf zartesten Engelssaiten.

Mit ihrem Charme, ihrer Spielfreude und technischer Perfektion entfaltet die Ausnahmekünstlerin faszinierende Klangwelten und nimmt ihr Publikum mit auf eine spannende musikalische Reise fern ab vom gängigen Harfenklischee -
unerwartet und überraschend. Das kurzweilige und unterhaltsame Konzert wird moderiert von der Harfenistin selbst - ergänzt mit der ein oder anderen amüsanten Geschichte aus ihrem Tourleben.

Evelyn Huber studierte Harfe an der Hochschule für Musik und Theater München und schloss ihr Studium mit dem Meisterklassendiplom ab. Von 1998 bis 2009 war sie dort als Lehrbeauftragte für Harfe tätig. 2007 wurde sie als
Gastprofessorin an die Guildhall School of Music London berufen.

Sehr früh begann sie, die musikalischen Möglichkeiten der Großen Konzertharfe auszuloten und konventionelle Grenzen zu überschreiten. JazzStudien in den USA, Konzerttätigkeiten in aller Welt mit unterschiedlichen
Ensembles und nicht zuletzt ihre Soloperformances machten sie zu einer Virtuosin in den Genres Jazz und World Music.

Und das schreibt die Presse:

Klangreise durch Welt und Zeit: Stürmischer Beifall für Evelyn Huber
„Kein Musikstil, keine Epoche ist ihr fremd. Mit ihrer genialen Musikalität adaptiert sie alles, was sie für ihre Zwecke gerade gebrauchen kann. Und das fügt sich dann tatsächlich alles stimmig zusammen.“
(Bad Tölzer Nachrichten)

Evelyn Huber: Ein Orchester auf 47 Harfensaiten
„Sie tanzt mit der Harfe, streichelt sie, dass sanfte, weiche Melodienbögen entstehen, sie greift energisch einen Akkord, der dann den Untergrund bildet für musikalische Gemälde darüber, sie lässt Glockenspiele ertönen und Gitarren in geschlagenen Akkorden erklingen, ja sogar ein ganzes Orchester auf diese 47 Saiten bannen!“
(Frankfurter Neue Presse)

Harfenistin Evelyn Huber lotet die Möglichkeiten ihres Instruments aus
„Aus der Ruhe schöpft Evelyn Huber ihre schier unendliche Kreativität an der Harfe. Die Ausnahmeharfenistin macht Weltmusik ohne Grenzen. Jetzt präsentiert sie drei neue Werke.“
(Münchner Merkur)

Foto: Christoph Bombart

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Fr. 27.

Paul Daly Band

Mär. 26
20:00 Uhr

Irish & International Folk

VVK: 28 €
AK: 30 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Die Paul Daly Band ist eine in München beheimatete Folkband mit Mitgliedern aus Irland, England, Deutschland und den USA, die seit 18 Jahren zusammen spielen und seitdem 8 CD’s aufgenommen haben.

Paul Daly komponiert und textet die viele Songs der Band und alle Bandmitglieder sind sehr erfahrene Musiker in verschiedenen Genres. Ihre Musik könnte man als Folk mit einem sehr irischen Touch beschreiben. Die Paul Daly Band ist sowohl auf Pub- und Kleinkunstbühnen, als auch in Konzerthallen, sowie Festivalbühnen zu Hause.

Paul Daly aus Dublin lebt seit 40 Jahren in Deutschland. In der 80ern reiste er für einige Jahre als Musiker durch Europa bevor er sich in München niederließ. Derzeit betreibt er 2 Irish Pubs und neben Gitarre spielt er die Irish Bouzouki und Banjo.

Phil Newton aus Liverpool lebt seit Mitte der 80er in München nachdem er sein Studium über die griechische Antike abschloss. Er arbeitet u.a. als Übersetzer und hat auch bereits eine CD mit eigenen Songs veröffentlicht. Seit vielen Jahren spielt Phil sowohl Solo als auch in Bands und ist bei der PDB für die zweite Stimme und den Bass zuständig.

Bettina Kuhn aus München ist Folk-Musikerin und Musikinstrumentensammlerin. Reisen, um verschiedene Musikrichtungen kennenzulernen, ist ihr Lieblingshobby. Vor allem Old-Time Musik, Bluegrass und Irish Folk beigeistert sie. Auch gehört Tanzen zu einer weiteren Leidenschaft. So spielte und tanzte Bettina bereits in diversen Gruppen mit. Bei der Paul Daly Band spielt sie Fiddle, Whistles und Flute.

Paul Solecki Multi-Instrumentalist und Singer / Songwriter aus Kansas, USA. Paul ist in der irischen Musik genauso zuhause wie beim Bluegrass oder American Folk. Bei der Paul Daly Band spielt er Gitarre, Mandoline oder Bass.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Sponsoren

  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Sommerbuehne
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © by NUTS - Die Kulturfabrik | Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein | Telefon: ++49 [0] 861-8431 - Telefax: ++49 [0] 861-166 5858