Konzerte − Kabarett − Theater
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Sommerbuehne
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Demnächst...

  • Juni
  • Juli
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Januar '23
  • Februar '23
  • März '23
  • April '23
  • Mai '23
  • Oktober '23
  • Suchen

Politisches Kabarett

Sa. 18.

Mathias Tretter

Mär. 23
20:00 Uhr

Sittenstrolch

VVK: 25 €
AK: 27 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Das man das neue Programm von Matihas Tretter gesehen haben muss, das ist keine frage. Darum gleich mal eine andere: Erinnern Sie sich an den herrlichen Satz "Der ist bei der Sitte "? Kein ernstzunehmender Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Ein beherzt verlebter Polizist in Zivil, der zur Lösung eines Falles nicht das Geringste beitrug, sich aber derart ölig an eine Theke schmierte, als würde er selbst keine Perversion je verschmähen.

Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Nicht mehr lange, und die Moral wird in Deutschland genau so bewacht wie bei den Chinesen. Noch fehlt uns deren Sozialpunktesystem, dafür haben wir Twitter. Was in China die Diktatur erledigt, übernimmt hier der Mob. Dort digitale Aufrüstung, hier Entrüstung. Welch ein fantastischen Klima für Satire! Das meint zumindest Tretter, der sein Glück kaum fassen mag:" Ich war immer neidisch auf Komiker in Diktaturen - wenn jeder Witz dein letzter sein kann, fühlst du dich gebraucht. Soweit ist es zwar noch nicht; aber die schieren Anzahl ehrenamtlicher Bedenkenträger, die wir schon haben, zeigt doch: "Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!" Man ahnt: Das kann ja heiter werden - so sehr, dass danach wieder getwittert wird. Oder nochmal Tretter. "Sittenstrolch, mein siebtes Solo. Das erste mit Humor."

"Wer es nicht schafft, sich von der Couch aufzuraffen, wird auch nie erleben, wie unterhaltsam, erhellend und herrlich komisch so ein Kleinkunstabend mit politischem Kabarett sein kann. Tretter schafft es, bei gleichbleibend hohem intellektuellen Anspruch in einem derart unverschämt locker-nonchalanten Duktus und Habitus zu reden und zu spielen, dass man in Gedanken noch kein halbes Mal abschweift"(Süddeutsche Zeitung)
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Kurprogramm

Fr. 24.

Martin Rassau & Bernhard Ottinger

Mär. 23
20:00 Uhr

Kerle auf Kur

VVK: 27 €
AK: 30 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
"Männerschnupfen und andere Wehwehchen"

Männer in der Mitte ihres Lebens und schon geht’s los: die ersten Zipperlein, Bluthochdruck, Bandscheibenvorfall und schon findet man sich auf der Rehas wieder. Dort geht der Kampf weiter: wer muss mehr Tabletten nehmen, wer hat die hübschere Therapeutin, beim wem wirkt die Diät! Dazwischen die Sehnsucht nach den jungen Jahren, wo doch alles besser war.

Dabei schießen Martin Rassau immer wieder komische Gedanken durch den Kopf. Selbst die kleinsten Alltäglichkeiten führen für ihn fränkisch frotzelnd ins parodistische Vergnügen. Als Stand-up-Comedian verweilt er bei dem, was er am besten kann und was ihn als Urtyp seiner Landsleute auszeichnet: beim Gemaule, "Schatz, was ist, wenn ich morgen sterbe"? Nichts ist ihm heilig, an großen und kleinen Dingen kann er sich festbeißen, um daraus eine urkomische Szene oder ein scharfen Potpourri zu machen.

Daneben sitzt der nächste Patient: Bernhard Ottinger staubtrocken, nüchtern und bodenständig. Als fränkischer Taxifahrer (bekannt aus der "närrischen Weinprobe") des Bayerischen Fernsehens) auf Kur frotzelt er sich durch die Behandlungsebenen. Doch wovor er auch immer in gepflegtem Fränkisch erzählt, er bleibt stets witzig und steckt an mit unnachahmlichem Spaß. Und alles so staubtrocken, wie es nur ein Franke kann. Drum kann sich seinem Charme am Ende doch keiner entziehen!

Zwei unterschiedlichste typen nebeneinander - da hilft kein Arzt mehr! Ein witziger, charmant-frecher Blick sauf leidende, fränkische Männer mitten in der Mitdlife-Crisis!
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Mundart-Kabarett

Fr. 31.

Roland Hefter - Solo

Mär. 23
20:00 Uhr

So langs's no geht 

VVK: 25 €
AK: 27 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen tragen unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all
seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt. Ohne jedoch jemals patriotisch oder stolz zu sein. Immer verbunden mit der tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern
leben zu dürfen.

In einem Bayern, dass mehr zu bieten hat als nur die typischen Klischees von Weißbier, Lederhose und Blaskapelle. Einem schönen, gemeinsamen Bayern das weltoffen, bunt und tolerant ist. Das ist die Kernaussage des neuen Bühnenprogrammes und genau das hat Roland Hefter in einzigartiger Weise mal deftig ehrlich, mal witzig aber auch in nachdenklichen Tönen und viel Herzblut auch erneut mit dem Programm „So lang´s no geht“ eindrucksvoll geschafft.

Neben den Sonnenseiten traut sich Roland Hefter aber auch eigene Niederlagen zu besingen. An diesen Rückschlägen jedoch nicht kaputt zu gehen, sondern zu wissen, dass es irgendwie doch immer weitergeht, ist auch im neuen Programm eine weitere Kernaussage. Niederlagen oder Enttäuschungen gehören halt auch zum Leben.

Lebensweisheiten im bayerischen Dialekt mit eingängigen Melodien und dazwischen die Geschichten aus dem uns allen bekannten Alltag. Was alles so passiert und zu sehen ist, wenn man mit offenen Augen bzw. ohne Scheuklappen durch´s Leben spaziert. Aber auch ältere Ideen mit modifizierten Texten und Melodien, die jetzt vielleicht aktueller und angesagter sind als je zuvor, haben sich in das neue Programm von Roland Hefter geschlichen. Die großen Themen des Lebens bleiben halt immer wieder die Gleichen. Nur das “Älter werden“ ändert ein wenig den eigenen Blickwinkel darauf…

Seine Bühnenpräsenz und seine spontane, wie auch unkomplizierte Nähe zum Publikum sind dabei immer noch unverkennbar wie am ersten Tag!

„So lang’s no geht“, so lang geht’s weiter… und zwar genau so lang, wie er und sein Publikum Spaß und Freude an den Liedern und Geschichten haben! Das sind hoffentlich
noch ein paar Jährchen…

So lang halt, bis aus Ideen wieder neue Lieder entstehen und geschrieben sind, denn an die Rente und an ein Aufhören ist jetzt noch nicht zu denken.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Sponsoren

  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Sommerbuehne
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © by NUTS - Die Kulturfabrik | Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein | Telefon: ++49 [0] 861-8431 - Telefax: ++49 [0] 861-166 5858