Demnächst...

Musik und Satire
Do. 08.
Mark 'n' Simon
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Musik-Comedy am unsinnigen Donnerstag - Silbernes Jubiläum im NUTS-
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Es gibt viele “Comedians“, aber echte Komödianten wie Mark´n`Simon sind eher rar. Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz.
Ihre Sprache ist international - Dschinglisch: eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. “MusiComedy“, so nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musik und Comedy. Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein. Gerade deshalb sollte man sie besser im Auge behalten.
So schafft die Dosis an sauber vorgetragener Musikparodie und Slapstick-Kabarett-Comedy genau die Mischung, die ein wahrhaftig unterhaltsames Programm ausmacht. Wohl deshalb zählen Entertainer wie Thomas Gottschalk und Alfred Biolek zu den bekennenden Fans von Mark´n`Simon.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Finanzkabarett
Fr. 16.
Chin Meyer
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Grüne Kohle +++Diese Veranstaltung wird verlegt auf 16.02.2024+++
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Hat man bereits nachhaltig investiert, wenn man auf einem E-Tretrollen einen veganen Smoothie schlürft? Oder war man bei der Frage nach der Tretrolle-Helmpflicht in etwa so aufrichtig wie Boris Becker bei seinen Vermögensverhältnissen? Darf man nach zweimaligem Mallorca-Verzicht zu Erholung auf den Malidiven tauchen? Kommen Menschen mit Solardach automatisch ins Nachhaltigkeitsparadies?
Schonungslos entlarvt Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, unsere Märchen um nachhaltige Lebens- und Finanzlügen. Stets aktuell spielt er auf der ganzen Klaviatur der Wohlfühl-Umwelt-Kuschel-Romantik und stellt sich der Frage: Rettet Geld die Welt? Oder überlebt am Ende doch nur bunt bedrucktes Papier? Zumal die Deutschen in der Inflation
gern auf die härteste Währung zurückgreifen, die wir seit D-Mark-Zeiten kennen: Klopapier - das neue Gold! Mit einem praktischen Zusatznutzen, den andere Geldscheine nur schwer erreichen...! Und: Angesichts gegenwärtiger Preissteigerungen kann man demnächst ein Millionenerbe entweder mit einer Villa am Mittelmeer, zehn Jahren Urlaub iun der Karibik oder eine Maß Bier sauf der Wiesn durchbringen. Aber wenn aus dem German Global Player, "Wirecard" am Finanzmarkt aufgrund homöopathischer Verdünnung der Bilanzen eine "German Globuli Player" wird, dann können auch Sie zusammen mit Energie- und Rüstungskonzernen Klimaziele erreichen - und zwar mit dem gleichen simplen Rezept: alles rein in die Grün-Geld-Waschmaschine, auf "Pflegeleicht" stellen und mit dem "1,5 Grad-Ziel" sanft schleudern.
Zusammen mit Finanzprofis wie "Steuerfahnder Siegmund von Treiber", Chin Meyers Kultfigur aus dem bayerischen Fernsehen und anderen zwielichtigen Geld-Gurus surft der Satiriker nicht nur durch die bunte Welt nachhaltiger Investitionen, sondern verleiht auch dem allgemeinen Wahnsinn gesellschaftlichen Lebens wieder die nötige Dosis humorvoller Distanz. Denn Umweltrettung ohne Humor hat die gleichen Erfolgsaussichten wie Bankenrettung ohne Geld - oder Online-Dating ohne STrom
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Das Musikkabarett-Trio
Sa. 24.
Bauernzunft
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Das Musikkabarett-Trio mit den neuesten "alten Liedern" aller Zeiten
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Tom Bauer gründet humoristisches Triot
Wenn man in ländlichen Gefilden auf vertraute Urgesteine und Dorfbewohner*innen trifft, hört man sie gerne, die alten Geschichten von früher: wie der Gschwendtner Lois auf eher ungewöhnliche Wiese seine künftigen Schwiegereltern beim fensterln kennengelernt hat oder warum der "Bluadige Dammal"
als Kinderschreck gilt. Tom Bauer lässt diese Zeiten und die damit verbundenen Emotionen aufleben. Mit zwei weiteren Musikern, die ebenfalls für ihr vielfältiges musikalisches Talent bekannt sind, hat er nun das Trio "Bauernzunft" erschaffen.
Veronika frank, die Frontstimme des Trios, ist Gesangslehrerin und ausgebildete Sopranistin mit landwirtschaftlichen Migrationshintergrund. Sie sorgt mit ihrem Talent samt Flöte und Gitarre für die Wow-Momente auf der Bühne.
Daniel Zacher, zweiter im Bunde, ist studierter Akkordeonist in künstlerischer und pädagogischer Ausrichtung. Seine außergewöhnliche Musikalität beweist er mit "Wahnsinns-Stücken" auf dem Akkordeon. Nicht fehlen darf natürlich Tom Bauer Kulturpreisträger, Musikkabarettist und bekannt als Erfinder des Oschnputtl-Musicals: der Mann am Bass, Akkordeon, Gitarre und an der Schreibfeder. Bei ihm wird altes Volksgut auf unterschiedlichsten Instrumenten neu interpretiert, Texte geschrieben und neue Stücke komponiert. Mit dieser Neugründung knüpft der Mann mit niederbayerischen Charme zuversichtlich an bisherige Erfolge an.
Lustig, höchst musikalisch bis traditionell und astreiner Dreigesang - das ist "Bauernzunft". Genau richtig für einen Abend rund um den bayrischen Dialekt, die Geschichten am Dorf und Musik aus der "guadn oidn Zeit"
Wenn man in ländlichen Gefilden auf vertraute Urgesteine und Dorfbewohner*innen trifft, hört man sie gerne, die alten Geschichten von früher: wie der Gschwendtner Lois auf eher ungewöhnliche Wiese seine künftigen Schwiegereltern beim fensterln kennengelernt hat oder warum der "Bluadige Dammal"
als Kinderschreck gilt. Tom Bauer lässt diese Zeiten und die damit verbundenen Emotionen aufleben. Mit zwei weiteren Musikern, die ebenfalls für ihr vielfältiges musikalisches Talent bekannt sind, hat er nun das Trio "Bauernzunft" erschaffen.
Veronika frank, die Frontstimme des Trios, ist Gesangslehrerin und ausgebildete Sopranistin mit landwirtschaftlichen Migrationshintergrund. Sie sorgt mit ihrem Talent samt Flöte und Gitarre für die Wow-Momente auf der Bühne.
Daniel Zacher, zweiter im Bunde, ist studierter Akkordeonist in künstlerischer und pädagogischer Ausrichtung. Seine außergewöhnliche Musikalität beweist er mit "Wahnsinns-Stücken" auf dem Akkordeon. Nicht fehlen darf natürlich Tom Bauer Kulturpreisträger, Musikkabarettist und bekannt als Erfinder des Oschnputtl-Musicals: der Mann am Bass, Akkordeon, Gitarre und an der Schreibfeder. Bei ihm wird altes Volksgut auf unterschiedlichsten Instrumenten neu interpretiert, Texte geschrieben und neue Stücke komponiert. Mit dieser Neugründung knüpft der Mann mit niederbayerischen Charme zuversichtlich an bisherige Erfolge an.
Lustig, höchst musikalisch bis traditionell und astreiner Dreigesang - das ist "Bauernzunft". Genau richtig für einen Abend rund um den bayrischen Dialekt, die Geschichten am Dorf und Musik aus der "guadn oidn Zeit"
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein