Demnächst...

Weihnachtsprogramm
Fr. 08.
Toni Lauerer
Dez. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Endlich wieder gschafft
VVK: 26 €
AK: 28 €
AK: 28 €
Das neue Weihnachtsprogramm rund um Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel. Denn die "staa:de Zeit" ist alles, nur nicht besinnlich.
In seinem neuen Programm "endlich wieder geschafft"
widmet sich Toni Lauerer vor allem der Adventszeit, dem Fest der Liebe und dem Jahreswechsel. Da geht's um den Christbaumkauf, der natürlich unbedingt "Bio" sein muss, um den Nikolausbesuch, den der Sohn an den Schuhen als "Onkel Kare" enttarnt und um die Weißwürste am heiligen Abend, die es bei aller Singerei und Feierlichkeiten auf keinen Fall "zerreißen" darf!! Im Repertoire auch sein legendärer "Apfent", eine der beliebtesten und bekanntesten Weihnachtsgeschichten vom Aufsatz eines Jungen über die vermeintlich "ruhigste Zeit des Jahres", wo u.a. verloren gegangene Krippenfiguren durch Spielzeughelden ersetzt wurden. Obwohl 1000fach im Internet verbreitet, wissen nur die Wenigsten, dass der Autor Toni Lauerer ist.
['Vieles schildert er, als hätte er es selbst so durchlebt. "Tatsächlich", betont er "ist gar nicht so viel erfunden, den die schönsten Geschichten schreibt das pure Leben"]
1981 trat Toni Lauerer, Oberpfälzer Standesbeamter, erstmals auf die Bühne.
Sein 25-.jähriges Bühnenjubiläum feierte er im Zirkus Krone mit über 2000 Besuchern. Ausverkauft!
2011 wurde er zum "Bayerns witzigsten Bayer" gewählt
2018 wurde ihm aufgrund besonderer Verdienste um den Dialekt der Bayerische Heimatpreis verliehen.
2022 überreicht ihm Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden, "weil er seit Jahrzehnten die Leute zum Lachen bringt."
Heute ist Toni Lauerer mit über 600.000 Werken Ostbayerns meistverkaufter Buchautor in der Republik Bayerischer Humor

In seinem neuen Programm "endlich wieder geschafft"
widmet sich Toni Lauerer vor allem der Adventszeit, dem Fest der Liebe und dem Jahreswechsel. Da geht's um den Christbaumkauf, der natürlich unbedingt "Bio" sein muss, um den Nikolausbesuch, den der Sohn an den Schuhen als "Onkel Kare" enttarnt und um die Weißwürste am heiligen Abend, die es bei aller Singerei und Feierlichkeiten auf keinen Fall "zerreißen" darf!! Im Repertoire auch sein legendärer "Apfent", eine der beliebtesten und bekanntesten Weihnachtsgeschichten vom Aufsatz eines Jungen über die vermeintlich "ruhigste Zeit des Jahres", wo u.a. verloren gegangene Krippenfiguren durch Spielzeughelden ersetzt wurden. Obwohl 1000fach im Internet verbreitet, wissen nur die Wenigsten, dass der Autor Toni Lauerer ist.
['Vieles schildert er, als hätte er es selbst so durchlebt. "Tatsächlich", betont er "ist gar nicht so viel erfunden, den die schönsten Geschichten schreibt das pure Leben"]
1981 trat Toni Lauerer, Oberpfälzer Standesbeamter, erstmals auf die Bühne.
Sein 25-.jähriges Bühnenjubiläum feierte er im Zirkus Krone mit über 2000 Besuchern. Ausverkauft!
2011 wurde er zum "Bayerns witzigsten Bayer" gewählt
2018 wurde ihm aufgrund besonderer Verdienste um den Dialekt der Bayerische Heimatpreis verliehen.
2022 überreicht ihm Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden, "weil er seit Jahrzehnten die Leute zum Lachen bringt."
Heute ist Toni Lauerer mit über 600.000 Werken Ostbayerns meistverkaufter Buchautor in der Republik Bayerischer Humor

Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Märchen
Sa. 09.
Die Junge Bühne des Fabriktheater e.V.
Dez. 23
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Der kleine Prinz --fällt wegen Krankheit aus-- 16.12. und 17. 12. findet statt
VVK: 10 €
AK: 10 €
AK: 10 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung
16. und 17.12. finden statt
Das dies jährige Sommertheater mit den jungen Schauspielern des Fabriktheaters und der jungen Bühne "Einfach mia" wird eine Theaterfassung der legendären Erzählung des französischen Autors Antonie des Saint-Exupèry sein.
Zwei Kinder finden auf dem Dachboden der Großeltern eine alte Kiste. In dieser ist ein Tagebuch versteckt. Es ist das Buch "Der kleine Prinz" und erzählt die Geschichte der Reise des kleinen Prinzen.
Dabei werden keine Planeten bereist, sondern der Dachboden verwandelt sich mit seiner Einrichtung in die jeweiligen Planeten.
Der Prinz begegnet dabei einer Rose, einem König, dem Säufer, dem Eitlen, dem Geschäftsmann, dem Geograf und dem Laternenanzünder. Später landet der Prinz auf der Erde, die kahl und leer ist. Dort trifft er auf den Händler, eine Wüstenblume, den Rosengarten, einen Weichensteller, eine Schlange und einem Fuchs.
Die beiden Kinder interagieren beim Lesen mit dem kleinen Prinzen und begleiten ihn auf der Erde und wieder zurück zu seinem Planeten, den er letztendlich durch den tödlichen Biss einer Schlange zu erreichen versucht.
Für Kinder ab 5 Jahren
Das dies jährige Sommertheater mit den jungen Schauspielern des Fabriktheaters und der jungen Bühne "Einfach mia" wird eine Theaterfassung der legendären Erzählung des französischen Autors Antonie des Saint-Exupèry sein.
Zwei Kinder finden auf dem Dachboden der Großeltern eine alte Kiste. In dieser ist ein Tagebuch versteckt. Es ist das Buch "Der kleine Prinz" und erzählt die Geschichte der Reise des kleinen Prinzen.
Dabei werden keine Planeten bereist, sondern der Dachboden verwandelt sich mit seiner Einrichtung in die jeweiligen Planeten.
Der Prinz begegnet dabei einer Rose, einem König, dem Säufer, dem Eitlen, dem Geschäftsmann, dem Geograf und dem Laternenanzünder. Später landet der Prinz auf der Erde, die kahl und leer ist. Dort trifft er auf den Händler, eine Wüstenblume, den Rosengarten, einen Weichensteller, eine Schlange und einem Fuchs.
Die beiden Kinder interagieren beim Lesen mit dem kleinen Prinzen und begleiten ihn auf der Erde und wieder zurück zu seinem Planeten, den er letztendlich durch den tödlichen Biss einer Schlange zu erreichen versucht.
Für Kinder ab 5 Jahren
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Märchen
So. 10.
Die Junge Bühne des Fabriktheater e.V.
Dez. 23
15:00 Uhr
15:00 Uhr
Der kleine Prinz --fällt wegen Krankheit aus-- 16.12. und 17. 12. findet statt
VVK: 10 €
AK: 10 €
AK: 10 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung
16. und 17.12. finden statt
Das dies jährige Sommertheater mit den jungen Schauspielern des Fabriktheaters und der jungen Bühne "Einfach mia" wird eine Theaterfassung der legendären Erzählung des französischen Autors Antonie des Saint-Exupèry sein.
Zwei Kinder finden auf dem Dachboden der Großeltern eine alte Kiste. In dieser ist ein Tagebuch versteckt. Es ist das Buch "Der kleine Prinz" und erzählt die Geschichte der Reise des kleinen Prinzen.
Dabei werden keine Planeten bereist, sondern der Dachboden verwandelt sich mit seiner Einrichtung in die jeweiligen Planeten.
Der Prinz begegnet dabei einer Rose, einem König, dem Säufer, dem Eitlen, dem Geschäftsmann, dem Geograf und dem Laternenanzünder. Später landet der Prinz auf der Erde, die kahl und leer ist. Dort trifft er auf den Händler, eine Wüstenblume, den Rosengarten, einen Weichensteller, eine Schlange und einem Fuchs.
Die beiden Kinder interagieren beim Lesen mit dem kleinen Prinzen und begleiten ihn auf der Erde und wieder zurück zu seinem Planeten, den er letztendlich durch den tödlichen Biss einer Schlange zu erreichen versucht.
Für Kinder ab 5 Jahren
Das dies jährige Sommertheater mit den jungen Schauspielern des Fabriktheaters und der jungen Bühne "Einfach mia" wird eine Theaterfassung der legendären Erzählung des französischen Autors Antonie des Saint-Exupèry sein.
Zwei Kinder finden auf dem Dachboden der Großeltern eine alte Kiste. In dieser ist ein Tagebuch versteckt. Es ist das Buch "Der kleine Prinz" und erzählt die Geschichte der Reise des kleinen Prinzen.
Dabei werden keine Planeten bereist, sondern der Dachboden verwandelt sich mit seiner Einrichtung in die jeweiligen Planeten.
Der Prinz begegnet dabei einer Rose, einem König, dem Säufer, dem Eitlen, dem Geschäftsmann, dem Geograf und dem Laternenanzünder. Später landet der Prinz auf der Erde, die kahl und leer ist. Dort trifft er auf den Händler, eine Wüstenblume, den Rosengarten, einen Weichensteller, eine Schlange und einem Fuchs.
Die beiden Kinder interagieren beim Lesen mit dem kleinen Prinzen und begleiten ihn auf der Erde und wieder zurück zu seinem Planeten, den er letztendlich durch den tödlichen Biss einer Schlange zu erreichen versucht.
Für Kinder ab 5 Jahren
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Fr. 15.
Klezmer Connection Trio
Dez. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Klezmer Pur - Zum Weinen schön
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Im innigen Dialog zwischen Klarinette, Akkordeon und Kontrabass, der keine Worte braucht und doch verstanden wird, entsteht ein vitales Mosaik, ein einmaliges Klanggemälde aus Lebensfreude, Melancholie und Sinnlichkeit.
Die „Klezmer Connection“ steht für emotionsgeladene Interpretationen voll lyrischer Eleganz und feuriger Virtuosität, und geht dabei seine eigenen, durchaus internationalen Wege - in bisher 24 Ländern auf 3 Kontinenten.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Märchen
Sa. 16.
Die Junge Bühne des Fabriktheater e.V.
Dez. 23
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Der kleine Prinz --fällt wegen Krankheit aus-- 16.12. und 17. 12. findet statt
VVK: 10 €
AK: 10 €
AK: 10 €
16. und 17.12. finden statt
Das dies jährige Sommertheater mit den jungen Schauspielern des Fabriktheaters und der jungen Bühne "Einfach mia" wird eine Theaterfassung der legendären Erzählung des französischen Autors Antonie des Saint-Exupèry sein.
Zwei Kinder finden auf dem Dachboden der Großeltern eine alte Kiste. In dieser ist ein Tagebuch versteckt. Es ist das Buch "Der kleine Prinz" und erzählt die Geschichte der Reise des kleinen Prinzen.
Dabei werden keine Planeten bereist, sondern der Dachboden verwandelt sich mit seiner Einrichtung in die jeweiligen Planeten.
Der Prinz begegnet dabei einer Rose, einem König, dem Säufer, dem Eitlen, dem Geschäftsmann, dem Geograf und dem Laternenanzünder. Später landet der Prinz auf der Erde, die kahl und leer ist. Dort trifft er auf den Händler, eine Wüstenblume, den Rosengarten, einen Weichensteller, eine Schlange und einem Fuchs.
Die beiden Kinder interagieren beim Lesen mit dem kleinen Prinzen und begleiten ihn auf der Erde und wieder zurück zu seinem Planeten, den er letztendlich durch den tödlichen Biss einer Schlange zu erreichen versucht.
Für Kinder ab 5 Jahren
Das dies jährige Sommertheater mit den jungen Schauspielern des Fabriktheaters und der jungen Bühne "Einfach mia" wird eine Theaterfassung der legendären Erzählung des französischen Autors Antonie des Saint-Exupèry sein.
Zwei Kinder finden auf dem Dachboden der Großeltern eine alte Kiste. In dieser ist ein Tagebuch versteckt. Es ist das Buch "Der kleine Prinz" und erzählt die Geschichte der Reise des kleinen Prinzen.
Dabei werden keine Planeten bereist, sondern der Dachboden verwandelt sich mit seiner Einrichtung in die jeweiligen Planeten.
Der Prinz begegnet dabei einer Rose, einem König, dem Säufer, dem Eitlen, dem Geschäftsmann, dem Geograf und dem Laternenanzünder. Später landet der Prinz auf der Erde, die kahl und leer ist. Dort trifft er auf den Händler, eine Wüstenblume, den Rosengarten, einen Weichensteller, eine Schlange und einem Fuchs.
Die beiden Kinder interagieren beim Lesen mit dem kleinen Prinzen und begleiten ihn auf der Erde und wieder zurück zu seinem Planeten, den er letztendlich durch den tödlichen Biss einer Schlange zu erreichen versucht.
Für Kinder ab 5 Jahren
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Weihnachtsprogramm
Sa. 16.
KAPELLE SO&SO - feat. Huber Wast
Dez. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
verschoben auf 2024 - Termin folgt
VVK: 29 €
AK: 30 €
AK: 30 €

Bühne frei für Ochs und Esel.
Der Grafiker, Autor und Schauspieler Huber Wast aus Breitbrunn am Chiemsee hat sich diesem Thema angenommen. Gemeinsam mit der Kapelle So&So schenkt er den beiden Vierbeinern die Aufmerksamkeit, die ihnen Jahrtausende lang verwehrt bleibt, und zwar in Form eines Buches und eines Hörbuches. Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Ochs und Esel. Wie erleben sie den ganzen Trouble rund um die Volkzählung, wie reagieren die Zwei als plötzlich ihr bescheidener Stall zum Kreissaal umfunktioniert wird? Dies und vieles mehr erfahren Sie in der musikalischen Krippergeschichte „Auf Wiederkaun“, gelesen von Wast Huber und musikalisch veredelt durch die Kapelle So&So.
Angegangen ist sie wie jede andere. Wie all die Nächte ohne Zahl in diesem ewigen Stall. Dieser Ruine. Und man mag sich gar nicht vorstellen, wie es ausgehen hätte können, wenn sie dortmals nicht dabei gewesen wären, die Zwei…
Ochs und Esel sind, ihrer Überzeugung nach, die Wichtigsten in der über zweitausend Jahre alten göttlichen Begebenheit zu Bethlehem.
Veranstaltungsort:
Kulturforum Klosterkirche
- Ludwigstr. 10
- 83278 Traunstein

Märchen
So. 17.
Die Junge Bühne des Fabriktheater e.V.
Dez. 23
15:00 Uhr
15:00 Uhr
Der kleine Prinz --fällt wegen Krankheit aus-- 16.12. und 17. 12. findet statt
VVK: 10 €
AK: 10 €
AK: 10 €
16. und 17.12. finden statt
Das dies jährige Sommertheater mit den jungen Schauspielern des Fabriktheaters und der jungen Bühne "Einfach mia" wird eine Theaterfassung der legendären Erzählung des französischen Autors Antonie des Saint-Exupèry sein.
Zwei Kinder finden auf dem Dachboden der Großeltern eine alte Kiste. In dieser ist ein Tagebuch versteckt. Es ist das Buch "Der kleine Prinz" und erzählt die Geschichte der Reise des kleinen Prinzen.
Dabei werden keine Planeten bereist, sondern der Dachboden verwandelt sich mit seiner Einrichtung in die jeweiligen Planeten.
Der Prinz begegnet dabei einer Rose, einem König, dem Säufer, dem Eitlen, dem Geschäftsmann, dem Geograf und dem Laternenanzünder. Später landet der Prinz auf der Erde, die kahl und leer ist. Dort trifft er auf den Händler, eine Wüstenblume, den Rosengarten, einen Weichensteller, eine Schlange und einem Fuchs.
Die beiden Kinder interagieren beim Lesen mit dem kleinen Prinzen und begleiten ihn auf der Erde und wieder zurück zu seinem Planeten, den er letztendlich durch den tödlichen Biss einer Schlange zu erreichen versucht.
Für Kinder ab 5 Jahren
Das dies jährige Sommertheater mit den jungen Schauspielern des Fabriktheaters und der jungen Bühne "Einfach mia" wird eine Theaterfassung der legendären Erzählung des französischen Autors Antonie des Saint-Exupèry sein.
Zwei Kinder finden auf dem Dachboden der Großeltern eine alte Kiste. In dieser ist ein Tagebuch versteckt. Es ist das Buch "Der kleine Prinz" und erzählt die Geschichte der Reise des kleinen Prinzen.
Dabei werden keine Planeten bereist, sondern der Dachboden verwandelt sich mit seiner Einrichtung in die jeweiligen Planeten.
Der Prinz begegnet dabei einer Rose, einem König, dem Säufer, dem Eitlen, dem Geschäftsmann, dem Geograf und dem Laternenanzünder. Später landet der Prinz auf der Erde, die kahl und leer ist. Dort trifft er auf den Händler, eine Wüstenblume, den Rosengarten, einen Weichensteller, eine Schlange und einem Fuchs.
Die beiden Kinder interagieren beim Lesen mit dem kleinen Prinzen und begleiten ihn auf der Erde und wieder zurück zu seinem Planeten, den er letztendlich durch den tödlichen Biss einer Schlange zu erreichen versucht.
Für Kinder ab 5 Jahren
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Weihnachtslesung mit Musik
So. 17.
Katrin & Werner Unterlercher spec. guest Charly Rabanser
Dez. 23
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Krippales Weihnachtsfest
VVK: 28 €
AK: 28 €
AK: 28 €
Das Trio
Katrin Unterlercher mit Harfe,
Werner Unterlercher mit Bass,
in Zusammenwirken mit spec. Guest Charly Rabanser mit Geschichten,
lassen eine Weihnachtsstimmung aufkommen.
Ein Abend zum Runterkommen, zum Insichgehen, vielleicht sogar
zum Friedenfinden, auf alle Fälle aber zum genussvollen schmunzeln.
Advent hat ursprünglich nichts mit kollektiven Besäufnissen auf Christkindlmärkten und Vereinsweihnachtsfeiern, ebenso nichts mit haltlosem Kaufrausch zu tun.
Advent ist Besinnung und Vorfreude auf Weihnachten.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Abend und lauschen Sie der wunderbaren Musik und den Erzählungen und lassen Sie alles in sich wirken.
Katrin Unterlercher mit Harfe,
Werner Unterlercher mit Bass,
in Zusammenwirken mit spec. Guest Charly Rabanser mit Geschichten,
lassen eine Weihnachtsstimmung aufkommen.
Ein Abend zum Runterkommen, zum Insichgehen, vielleicht sogar
zum Friedenfinden, auf alle Fälle aber zum genussvollen schmunzeln.
Advent hat ursprünglich nichts mit kollektiven Besäufnissen auf Christkindlmärkten und Vereinsweihnachtsfeiern, ebenso nichts mit haltlosem Kaufrausch zu tun.
Advent ist Besinnung und Vorfreude auf Weihnachten.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Abend und lauschen Sie der wunderbaren Musik und den Erzählungen und lassen Sie alles in sich wirken.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Harfe - Rezitation
Mi. 20.
Silke Aichhorn & Dr. Martin Fogt
Dez. 23
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Christmas Crackers XI
VVK: 24 €
AK: 24 €
AK: 24 €

Ihre Ohren werden Augen machen!

Dr. Martin Fogt
Geboren 1955 in München, studierte an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Gesang, Musikpädagogik und Regie, anschließend Musikwissenschaft und Kunstgeschichte ab den Universitäten München und Augsburg. Nach einigen Jahren im Schuldienst wechselte er zum Bayrischen Rundfunk, dem er derzeit als Moderator, Autor und Produzent von Wort/Musik-Feuilletons verbunden ist.
Als Dozent am Lehrstuhl für Musikpädagogik in Augsburg unterrichtet Martin Fogt Stimmkunde, Sprecherziehung und Gesang. Als Gesangssolist gastierte er in Portugal, Frankreich, Italien und der Schweiz. Sein Konzertrepertoire umfasst die großen Oratorienpartien ebenso wie die Lieder der Romantik und des 20. Jahrhunderts. Als Sprecher gilt seine besondere Leidenschaft den Melodramen, einer heute fast vergessenen Kunstform, die das gesprochene Wort und die Musik verbindet.
Silke Aichhorn
Der Harfenistin Silke Aichhorn ist es gelungen, binnen weniger Jahre ihr Instrument im Konzertsaal wieder heimischer werden zu lassen („FAZ“).
Ihre zumeist moderierten Konzerte werden von Publikum und Presse gefeiert, das Image der Harfe neu zu definieren, ist ihr ein großes Anliegen! Die als Solistin wie Kammermusikerin konzertierende Musikerin gehört zu den vielseitigsten Harfenistinnen ihrer Generation, ihre Ausbildung erhielt sie am Conservatoire de Lausanne und an der Hochschule Köln, sie ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe sowie mehrerer Kulturpreise. Mit ihrem umfangreichen Repertoire sowie den verschiedensten Kammermusikbesetzungen ist die Harfenistin bei internationalen Festivals sowie als Solistin mit Orchester zu hören.
Silke Aichhorn wird ebenso regelmäßig zu Fernseh- und Rundfunkaufnahmen eingeladen. Neben Konzertauftritten innerhalb Europas war sie in Brasilien, Thailand, Japan und den USA zu Gast. Sie ist Mitglied des Trios ArpaCantabile (Sopran-Mezzosopran-Harfe), mit dem Flötisten Prof. Dejan Gavric sowie dem Klarinettisten Andreas Schablas pflegt sie eine intensive Zusammenarbeit. Die Harfenistin gibt regelmäßig Meisterkurse (FEMUSC-Festival/Brasilien, Jeunesses Musicales, Landesakademie Ochsenhausen, Serbische Harfengesellschaft Belgrad) und ist Jurorin in Harfenwettbewerben, im Jahr 2004 hatte sie einen Lehrauftrag am Landeskonservatorium Feldkirch/Vorarlberg als Karenz inne, im Sommersemester 2010 hatte sie einen Lehrauftrag für Kammermusik an der Hochschule für Musik Mainz.
Ihre Diskographie umfasst aktuell 15 CDs, 2006 gründete sie ihr eigenes CD-Label HÖRMUSIK.
Im Jahr 2010/11 ist sie u.a. zu Gast beim FEMUSC-Festival Brasilien, beim Bodenseefestival, beim Classix Festival Braunschweig, beim Hohenloher Kultursommer, bei den Potsdamer Schlossfestspielen und als Solistin bei den Nürnberger Symphonikern sowie beim Concilium musicum Wien.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Mi. 27.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Do. 28.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Fr. 29.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Sa. 30.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
So. 31.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 23
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein