Demnächst...

Andalusische Weihnacht und Flamenco
Fr. 02.
Ricardo Volkert & Ensemble
Dez. 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Feliz Navidad!
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €

Das weihnachtliche Wohnzimmer einer andalusischen Familie ist der Ausgangspunkt einer musikalischen Reise durch den Süden Spaniens. Mit rassigen Flamencogitarren, virtuosem Violoncello, mehrstimmigen Gesang und ausdrucksstarken Tanz begeben sich die Musiker und Tänzerinnen auf eine Tour von den Bergdörfern der Sierras hinunter in die Städte Granada und Sevilla und von dort an die Strände der andalusischen Meere. Der Schwerpunkt des Programms liegt bei den melodiösen, mal schwungvollen, lustigen, satirischen, mal sanften, zart-melancholischen Weihnachtsliedern (Villancicos) der Spanier. Sie handeln von den biblischen Geschichten rund um die Geburt Christi, von der vergeblichen Herbergssuche, von den drei Heiligen Königen (Los Reyes Magos) und den sorgenden Hirten an der Krippe im Stall. Daneben aber auch von glaubensstarken Seemännern ( „Es war einmal ein Seemann...“) und verschwenderischen Kohlenhändlern („El Carbonero“). In der Nähe der andalusischen Stadt Huelva trifft man auf Wallfahrer, die sich zur Heiligen Jungfrau vom Morgentau, zur „Virgen del Rocío“ begeben und eine Sevillana Biblica erzählt Geschichten aus dem Alten Testament von Untreue und Verrat, von König David, der schönen Judith, von Samson und Delila.
Ricardo Volkert führt wie immer unterhaltsam moderierend die Zuschauer in eine andalusisch-weihnachtliche, poetische Bilderwelt und erzählt spannende, interessante Geschichten über Land & Leute, Heilige und Sünder, über das Spanien von Gestern und Heute. Die Musik: ein temperamentvolles Klanggemälde aus (Be-)Sinnlichkeit, Lebensfreude und Leidenschaft. Ein weihnachtlicher Abend im Advent, ganz im Zeichen des Südens. Perfekt für die kalte Jahreszeit! Feliz Navidad!
Ricardo Volkert – Gitarre, Gesang, Geschichten
„La Picarona“ - Gesang, Tanz
Carmen Lopez – Gesang, Tanz
Jost-H. Hecker – Violoncello
„Mit ihrem musikalischen Programm `Feliz Navidad` begeisterten Ricardo Volkert und Ensemble ihr Publikum. Von der andalusischen Weihnacht mit Flamenco konnten die Zuhörer nicht genug bekommen. Viele Zugaben mussten gegeben werden und der nicht enden wollende Schlussapplaus war wie eine Zustimmung dafür, dass die Heilige Nacht ein guter Grund für wild ausgelassene Stimmung ist.“ Münchner Merkur
Der am Ammersee lebende Gitarrist, Sänger und „Bandleader“ Ricardo Volkert ist Preisträger internationaler Songwettbewerbe. Er ist Gründer und Kopf der bekannten Münchner Flamenco-Formationen SHURANO und LOCOS POR LA RUMBA. Mehrfacher Preisträger internationaler Songwettbewerbe. Seit 1990 bestreitet er Auftritte im In-und Ausland (Brasilien, Spanien, Österreich, Italien). Mitwirkung als Sprecher und Musiker bei Fernseh -und Hörbuchproduktionen.
Die Flamencotänzerin „La Picarona“, ging bei den bedeutendsten Maestros des Flamenco in die Lehre. Sie absolviert Auftritte in ganz Europa. Die spanische Bezeichnung “La Picarona” bedeutet, so viel wie “die Schelmische, Freche” und bezieht sich in erster Linie auf den Umgang mit Männern. Dieser Name wurde “La Picarona”, von Antonio “El Pipa”, einem international bekannten Flamencotänzer aus Jerez, verliehen. Mit Fiesta del Encanto hat sie eine viel beachtete Flamenco-CD aufgenommen.
Carmen Lopez- Tanz, Gesang, Geboren und aufgewachsen in San Fernando, am Atlantik in der Provinz Cádiz (Andalusien). Dort hat sie von klein auf in der Flamenco-Schule der berühmten Flamenco-Tänzerin Sara Baras und ihrer Mutter Concha Baras das Flamenco Tanzen gelernt.
Sie selbst unterrichtet seit 15 Jahren Flamencotanz. Carmen Lopez lebt seit 10 Jahren mit ihrer Familie in Traunstein.
Jost-H.Hecker ist ein viel begehrter Cellist, der über zwei Jahrzehnte mit dem Münchner Modern String Quartet um die Welt tourte. Das MSQ gehört zu den prägenden Ensembles der europäischen Crossover-Szene und arbeitete u.a. mit Musikern wie Joan Baez, Mercedes Sosa, Konstantin Wecker, Charlie Mariano, Klaus Doldinger zusammen. Die bekannten Schauspieler Gert Anthoff und Michael Lerchenberg begleitet Jost Hecker aktuell bei ihren literarischen Soloprogrammen. Des weiteren hat er feste Engagements auf den Bühnen des Residenztheaters und der Kammerspiele in München. Mit Ricardo Volkert zusammen spielt er im Duo Cuentos del SUR – Geschichten aus dem Süden.
Foto: Boris Kluska
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Musikkabarett & Comedy
Sa. 03.
Helmfried von Lüttichau
Dez. 22
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Plugged – ein Soloprogramm
VVK: 28 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. „Das wollte ich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies and Gentleman! Ich wollte immer Rockmusiker werden!!! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!“
Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte? Deshalb macht er jetzt einfach, was ihm Spaß macht. Und das natürlich „plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonst noch einfällt.
Foto: Susie Knoll
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Harfe - Rezitation
Fr. 09.
Silke Aichhorn & Dr. Martin Fogt
Dez. 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Christmas Crackers 10 -
VVK: 19 €
AK: 19 €
AK: 19 €

Ihre Ohren werden Augen machen!

Dr. Martin Fogt
Geboren 1955 in München, studierte an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Gesang, Musikpädagogik und Regie, anschließend Musikwissenschaft und Kunstgeschichte ab den Universitäten München und Augsburg. Nach einigen Jahren im Schuldienst wechselte er zum Bayrischen Rundfunk, dem er derzeit als Moderator, Autor und Produzent von Wort/Musik-Feuilletons verbunden ist.
Als Dozent am Lehrstuhl für Musikpädagogik in Augsburg unterrichtet Martin Fogt Stimmkunde, Sprecherziehung und Gesang. Als Gesangssolist gastierte er in Portugal, Frankreich, Italien und der Schweiz. Sein Konzertrepertoire umfasst die großen Oratorienpartien ebenso wie die Lieder der Romantik und des 20. Jahrhunderts. Als Sprecher gilt seine besondere Leidenschaft den Melodramen, einer heute fast vergessenen Kunstform, die das gesprochene Wort und die Musik verbindet.
Silke Aichhorn
Der Harfenistin Silke Aichhorn ist es gelungen, binnen weniger Jahre ihr Instrument im Konzertsaal wieder heimischer werden zu lassen („FAZ“).
Ihre zumeist moderierten Konzerte werden von Publikum und Presse gefeiert, das Image der Harfe neu zu definieren, ist ihr ein großes Anliegen! Die als Solistin wie Kammermusikerin konzertierende Musikerin gehört zu den vielseitigsten Harfenistinnen ihrer Generation, ihre Ausbildung erhielt sie am Conservatoire de Lausanne und an der Hochschule Köln, sie ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe sowie mehrerer Kulturpreise. Mit ihrem umfangreichen Repertoire sowie den verschiedensten Kammermusikbesetzungen ist die Harfenistin bei internationalen Festivals sowie als Solistin mit Orchester zu hören.
Silke Aichhorn wird ebenso regelmäßig zu Fernseh- und Rundfunkaufnahmen eingeladen. Neben Konzertauftritten innerhalb Europas war sie in Brasilien, Thailand, Japan und den USA zu Gast. Sie ist Mitglied des Trios ArpaCantabile (Sopran-Mezzosopran-Harfe), mit dem Flötisten Prof. Dejan Gavric sowie dem Klarinettisten Andreas Schablas pflegt sie eine intensive Zusammenarbeit. Die Harfenistin gibt regelmäßig Meisterkurse (FEMUSC-Festival/Brasilien, Jeunesses Musicales, Landesakademie Ochsenhausen, Serbische Harfengesellschaft Belgrad) und ist Jurorin in Harfenwettbewerben, im Jahr 2004 hatte sie einen Lehrauftrag am Landeskonservatorium Feldkirch/Vorarlberg als Karenz inne, im Sommersemester 2010 hatte sie einen Lehrauftrag für Kammermusik an der Hochschule für Musik Mainz.
Ihre Diskographie umfasst aktuell 15 CDs, 2006 gründete sie ihr eigenes CD-Label HÖRMUSIK.
Im Jahr 2010/11 ist sie u.a. zu Gast beim FEMUSC-Festival Brasilien, beim Bodenseefestival, beim Classix Festival Braunschweig, beim Hohenloher Kultursommer, bei den Potsdamer Schlossfestspielen und als Solistin bei den Nürnberger Symphonikern sowie beim Concilium musicum Wien.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Boulevardkomödie
Sa. 10.
Constanze Lindner, Michael Altinger, Alexander Liegl
Dez. 22
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Ratatata Die wirklich wahre Geschichte von Bonnie und Clyde
VVK: 26 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Ein Komödienspektakel von und mit Constanze Lindner, Michael Altinger und Alexander Liegl.
"Ein schöner Schmarrn, ein gar wunderschöner."
Mit diesen beiden hätte wohl keiner mehr gerechnet und am allerwenigsten sie selbst. Bonnie und Clyde waren schon so tot, wie man töter nicht sein kann. Doch da tut sich etwas auf. Das ganz große krumme Ding. Dieses Ding wollen sie drehen, um die eigene Legende noch einmal neu zu schreiben.
Ein wildes Roadmovie, voller Hindernisse und mieser Typen/innen: Ein ölender Reverend, ein gefährlicher Untermieter, eine scharfe Nachbarin, verfressene Reporter, Doppelgänger vom Doppelgänger. Und das sind nicht die Schlimmsten. Rasend, krachend und immer am Limit.
Eine Dame und zwei Herren in siebzehn Rollen.
Diese Boulevardkomödie ist der nackte Wahnsinn.
Regie: Gabi Rothmüller
"Ein schöner Schmarrn, ein gar wunderschöner."
Mit diesen beiden hätte wohl keiner mehr gerechnet und am allerwenigsten sie selbst. Bonnie und Clyde waren schon so tot, wie man töter nicht sein kann. Doch da tut sich etwas auf. Das ganz große krumme Ding. Dieses Ding wollen sie drehen, um die eigene Legende noch einmal neu zu schreiben.
Ein wildes Roadmovie, voller Hindernisse und mieser Typen/innen: Ein ölender Reverend, ein gefährlicher Untermieter, eine scharfe Nachbarin, verfressene Reporter, Doppelgänger vom Doppelgänger. Und das sind nicht die Schlimmsten. Rasend, krachend und immer am Limit.
Eine Dame und zwei Herren in siebzehn Rollen.
Diese Boulevardkomödie ist der nackte Wahnsinn.
Regie: Gabi Rothmüller
Veranstaltungsort:
Festsaal Bergen
- Weißachener Str. 21
- 83346 Bergen

Kabarett
Sa. 17.
Josef Brustmann
Dez. 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Gans weihnachtlich
VVK: 22 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Literarisch, volksfrech und ganz schön abgründig präsentiert der ehemalige Kreativkopf des Bairisch Diatonischen Jodel-Wahnsinns sein Weihnachtsprogramm.
"Ein tröstliche Stern am konfusen Kabaretthimmel" (SZ)
"Josef Brustmann ist voll auf der Höhe der Zeit und mit derber Angriffslust mittendrin im Leben. Zudem verfügt er über eine bewundernswürdige Souveränität, gestützt von multitalentierter Musikalität." (AZ)
"… ein Solist, der alle Bühnenerfahrung, Musikalität, Intelligenz und allen Wortwitz in der Conférence wie in den Liedtexten direkt zur Verführung des Publikums benutzen kann." (tz)
"… ein sarkastischer Wortkaskadeur und wie Karl Valentin ein begnadeter Multiinstrumentalist." (Münchner Merkur)
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Adventkonzert
So. 18.
Katrin & Werner Unterlercher spec. guest Charly Rabanser
Dez. 22
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Heiliger Bimbam
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Und so versucht das Trio Katrin und Werner Unterlercher, sie an der Harfe, er am Bass, im Zusammenwirken mit Charly Rabanser und seinen Geschichten Advent- und Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen und zwar abseits jedweden Alpinkitsches.
Ein Abend zum Runterkommen, zum Insichgehen, vielleicht sogar zum Friedenfinden, auf alle Fälle aber zum genussvollen Schmunzeln.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Di. 27.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Mi. 28.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Do. 29.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Fr. 30.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Sa. 31.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 22
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein