Konzerte − Kabarett − Theater
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Demnächst...

  • Dezember
  • Januar '20
  • Februar '20
  • März '20
  • April '20
  • Mai '20
  • Juni '20
  • Juli '20
  • September '20
  • Oktober '20
  • November '20
  • Februar '21
  • März '21
  • Mai '21
  • Oktober '21
  • Suchen

Weihnachtslesung mit Musik

Fr. 13.

Liesl Weapon & Andreas Bittl

Dez. 19
20:00 Uhr

A Weihnachtsgschicht

VVK: 22 €
AK: 22 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Charles Dickens berühmt-berührende Geschichte auf Bairisch, von und mit Liesl Weapon und Andreas Bittl

Die beiden Münchner Kindl, die Kabarettistin Liesl Weapon und der Schauspieler Andreas Bittl, haben Charles Dickens berühmte Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ aus dem Jahr 1843 ins Bairische übertragen und einen szenischen Abend mit Musik daraus gemacht, den sie nun schon im vierten Jahr auf die Bühne bringen. Mal humorvoll, mal besinnlich erzählen sie die Geschichte vom kaltherzigen Geschäftsmann Eberhard Gschaftl, der im München des 19. Jahrhunderts lebt. Der alte Grantler wird von drei Geistern heimgesucht, die ihn mit seinem bisherigen Dasein konfrontieren und damit die jahrzehntealten Mauern um sein Herz zum Bröckeln bringen. Umrahmt wird die Erzählung von altbairischen Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln und hintersinninger Wirtshausmusik mit Akkordeon und
Gitarre. Ein Programm wie Weihnachten selbst: bsinnlich, bseelt und bsuffa.

An jedem Spielort dabei: viele kleine hölzerne Sterne, gefertigt und gestiftet von einem befreundeten Zimmerer, die thematisch in die Geschichte eingewoben sind und die der Zuschauer am Ende jeder Vorstellung gegen eine Spende in selbstgewählter Höhe mit nach Hause nehmen kann. Die Spenden gehen an diesem Abend zugunsten der Klinik-Clowns.


LIESL WEAPON
Die als Amelie Diana Magdeburg geborene Künstlerin studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Bayerische Kirchengeschichte in München und steht seit 2011 als Kabarettistin und Gstanzl-Sängerin auf bayerischen Bühnen. Sie begleitete die Anfänge von Harry G und klärte in ihrer eigenen Video-Kolumne über die Eigenheiten des Oktoberfestes auf. Der aufmerksame Fernsehzuschauer kennt die Münchnerin aus der Grünwald Freitagscomedy im BR Fernsehen. Neben ihrem erfolgreichen Programm A Weihnachtsgschicht tritt sie mit Wurscht, ihrem ersten Soloprogramm auf. Sie ist seit 2018 als Eva Knauer in der Feuerzangebowle in der Komödie im Bayerischen Hof zu sehen und kommt mit einem kleinen KinoDebut in der Komödie Eine ganz heisse Nummer 2.0 im Herbst 2019 in die Kinos.

ANDREAS BITTL
Der Schauspieler ist dem Fernsehpublikum aus Serien wie dem Tatort, München 7 oder Hubert ohne Staller bekannt und ist ein beliebter Darsteller des Komödienstadels im Bayerischen Fernsehen. Nach seinem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, arbeitete er unter anderem am Wiener Burgtheater, dem Bayerischen Staatsschauspiel München, dem Schauspielhaus Düsseldorf sowie dem Bochumer Schauspielhaus. Zudem war er Musikalischer Leiter in Produktionen am Theater Bonn, Staatstheater Schwerin und am Pfalztheater Kaiserslautern. Er spielte im preisgekrönten Kinofilm Wackersdorf, war zuletzt in der Erfolgsproduktion Frau Luna am Stadttheater Ingolstadt zu sehen und steht als Dr. Johannes Pfeiffer in der Feuerzangenbowle in der Komödie im Bayerischen Hof auf der Bühne. Im Münchner Polizeiruf 110 ermittelt er ab Herbst 2019 als Kommissar Maurer.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Theaterweihnacht

So. 15.

Fabriktheater e.V.

Dez. 19
18:00 Uhr

Herbergssuche auf bairisch. 

VVK: 15 €
AK: 15 €
BeschreibungKarten bestellen
Alle kennen Ludwig Thomas wunderbare Deutung der "Heiligen Nacht", wobei man gerne überhört oder übersieht, dass es da an Kritik vor allem an den sozialen Umständen der damaligen Zeit überhaupt nicht mangelt. Und auch die seinerzeitigen Mitmenschen sind nicht unbedingt solche Kerle, die man gerne als Freund hätte.

Wie würde das wohl heutzutage - jetzt in Zeiten etwa des Brexits - ausschauen? Was würde sich alles möglicherweise abspielen? Wenn plötzlich eines Abends ein ausländisches und vor allem nicht verheiratetes Paar urplötzlich in eine bayerische Wirtschaft käme und in gebrochener Sprache um ein Nachtlager bittet? Wo noch dazu die junge Frau hochschwanger ist, so wies ausschaut?

Nachdenken darf man allemal darüber, man sollte es sogar! Ob man auch eine humane Lösung findet, da sei dahingestellt, damals war es ja auch nicht der Fall. Lassen Sie sich überraschen, aber denken Sie vor allem an einen Spruch: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Und wer hat hier im Chiemgau noch einen Ochsen und einen Esel im Stall?
Fragen wird man wohl noch dürfen, oder ...?

Text: Willi Schwenkmeier
Regie: Franz-Josef Fuchs
Schauspieler: Fabriktheater e.V.
Foto: Maria Otner
Veranstaltungsort: STUDIO 16 - Bahnhofstraße 16 - 83278 Traunstein

Adventkonzert

Fr. 20.

Katrin & Werner Unterlercher spec. guest Charly Rabanser

Dez. 19
20:00 Uhr

Heiliger Bimbam

VVK: 20 €
AK: 20 €
BeschreibungAusverkauft!
Advent hat ursprünglich nichts mit kollektiven Besäufnissen auf Christkindlmärkten zu tun, Weihnachten nichts mit haltlosem Kaufrausch. Advent ist Besinnung, Weihnachten Freude.

Und so versucht das Trio Katrin und Werner Unterlercher, sie an der Harfe, er am Bass, im Zusammenwirken mit Charly Rabanser und seinen Geschichten Advent- und Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen und zwar abseits jedweden Alpinkitsches.

Ein Abend zum Runterkommen, zum Insichgehen, vielleicht sogar zum Friedenfinden, auf alle Fälle aber zum genussvollen Schmunzeln.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Adventkonzert

So. 22.

Martina Eisenreich & Band

Dez. 19
18:00 Uhr

Paper Moon

VVK: 25 €
AK: 25 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
"Ein charismatisches Live-Erlebnis in seiner ganz eigener Ästhetik. Wer in Martina Eisenreich´s Musik einen Vergleich sucht, mag vielleicht an Filmmusiklegenden wie Ennio Morricone und Danny Elfman denken, an beseelte Ensemblekunst à la Terem Quartet oder Quatuor Ebène, und vielleicht ein kleines bisschen an Tom Waits: subtil, plakativ und jederzeit spannend."

Martina Eisenreich: Komponistin, Filmkomponistin, Violinistin, Dirigentin. Klangmalerin.

Martina Eisenreich gehört zu den erfolgreichsten Komponistinnen weltweit. Aus ihrer Feder stammen aktuelle Musiken für Film und Fernsehen, vom Deutschen „Tatort" bis zu amerikanischen Kinofilmen. Projekte mit Auszeichnungen von der Deutschen Schallplattenkritik bis hin zur Academy of Arts and Sciences in Los Angeles.

Auch auf der Geige spricht sie ihre eigene Sprache, lässt sie singen, flüstern und jubeln, wie es im klassischen Konzertsaal seinesgleichen sucht.

Und schafft es dabei immer wieder, das Publikum auf eine besondere Weise zu berühren und zu inspirieren.

Um sie herum versammelt sich eine extravagante Mischung hochvirtuoser, internationaler Musiker: Echo-Klassik-Preisträger Giorgi Makhoshvili spielt Kontrabass, Violoncello und Viola - alles an einem einzigen Instrument, seiner Bassgeige. Er ist berühmt für seine Virtuosität und seine feine Interpretation. Vladislav Cojocaru, einer der besten und preisgekröntesten Akkordeonisten unserer Zeit, gibt das Orchester. Christoph Müller-Bombart schwelgt fein im Kreise seiner Gitarren. Und Wolfgang Lohmeiers selbst entwickeltes, legendäres "internationales großes blaues Reiseschlagwerk" ist eine seltsame Wundermaschine: mit Auge und Ohr nur schwer zu fassen, verwandelt es das Bühnenbild in eine cineastische Konzertlandschaft.

WOLFGANG LOHMEIER - INTERNATIONALES GROSSES BLAUES REISESCHLAGWERK
CHISTOPH MÜLLER-BOMBART - GITARREN, GLÄSER UND PEDALE
VLADISLAV COJOCARU - AKKORDEON
GIORGI MAKHOSHVILI (BASSIONA AMOROSA) - KONTRABASS
MARTINA EISENREICH - CONFÉRENCE & VIOLINE

Veranstaltungsort: Campus St. Michael, Traunstein
Veranstaltungsort: Campus St. Michael - Kardinal-Faulhaber-Str. 6 - 83278 Traunstein

Theaterweihnacht

So. 22.

Fabriktheater e.V.

Dez. 19
18:00 Uhr

Herbergssuche auf bairisch. 

VVK: 15 €
AK: 15 €
BeschreibungKarten bestellen
Alle kennen Ludwig Thomas wunderbare Deutung der "Heiligen Nacht", wobei man gerne überhört oder übersieht, dass es da an Kritik vor allem an den sozialen Umständen der damaligen Zeit überhaupt nicht mangelt. Und auch die seinerzeitigen Mitmenschen sind nicht unbedingt solche Kerle, die man gerne als Freund hätte.

Wie würde das wohl heutzutage - jetzt in Zeiten etwa des Brexits - ausschauen? Was würde sich alles möglicherweise abspielen? Wenn plötzlich eines Abends ein ausländisches und vor allem nicht verheiratetes Paar urplötzlich in eine bayerische Wirtschaft käme und in gebrochener Sprache um ein Nachtlager bittet? Wo noch dazu die junge Frau hochschwanger ist, so wies ausschaut?

Nachdenken darf man allemal darüber, man sollte es sogar! Ob man auch eine humane Lösung findet, da sei dahingestellt, damals war es ja auch nicht der Fall. Lassen Sie sich überraschen, aber denken Sie vor allem an einen Spruch: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Und wer hat hier im Chiemgau noch einen Ochsen und einen Esel im Stall?
Fragen wird man wohl noch dürfen, oder ...?

Text: Willi Schwenkmeier
Regie: Franz-Josef Fuchs
Schauspieler: Fabriktheater e.V.
Foto: Maria Otner
Veranstaltungsort: STUDIO 16 - Bahnhofstraße 16 - 83278 Traunstein

Konzert

Mo. 23.

Dr. Markus Griesbeck

Dez. 19
20:00 Uhr

Wenn die Spannung steigt - Der Abend vor Heiligabend

VVK: 18 €
AK: 18 €
BeschreibungKarten bestellen
Der Abend vor Heilig Abend. Der Höhepunkt der Spannung vor dem Weihnachtsfest ist erreicht. In diese Spannung hinein bietet Dr. Markus Griesbeck Besinnliches und Heiteres am Klavier, aber auch darüber hinaus. Lassen Sie sich begeistern von einer musikalischen Hintergrundreise durch bekannte Advents- und Weihnachtslieder. Erfahren Sie, wie diese Stücke entstanden sind und was sie so interessant für uns – noch heute – macht. Das Repertoire reicht von besinnlichen bis hin zu rockigen Stücken und verspricht Spannung bis zum Schluss.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Komödie

Fr. 27.

Fabriktheater e.V.

Dez. 19
18:00 Uhr

Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!

VVK: 15 €
AK: 15 €
BeschreibungKarten bestellen
Wir schreiben das Jahr 2099 ...

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.

Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....

Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"

Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Komödie

Sa. 28.

Fabriktheater e.V.

Dez. 19
18:00 Uhr

Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!

VVK: 15 €
AK: 15 €
BeschreibungKarten bestellen
Wir schreiben das Jahr 2099 ...

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.

Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....

Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"

Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Komödie

So. 29.

Fabriktheater e.V.

Dez. 19
18:00 Uhr

Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!

VVK: 15 €
AK: 15 €
BeschreibungKarten bestellen
Wir schreiben das Jahr 2099 ...

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.

Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....

Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"

Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Komödie

Mo. 30.

Fabriktheater e.V.

Dez. 19
18:00 Uhr

Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!

VVK: 15 €
AK: 15 €
BeschreibungKarten bestellen
Wir schreiben das Jahr 2099 ...

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.

Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....

Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"

Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Sponsoren

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © by NUTS - Die Kulturfabrik | Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein | Telefon: ++49 [0] 861-8431 - Telefax: ++49 [0] 861-166 5858