Konzerte − Kabarett − Theater
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Sommerbuehne
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Demnächst...

  • November
  • Dezember
  • Januar '26
  • Februar '26
  • März '26
  • April '26
  • Mai '26
  • Oktober '26
  • November '26
  • Suchen

Kabarett

Fr. 06.

Philipp Weber

Nov. 26
20:00 Uhr

Power to the Popel - muss leider verschoben werden. Neuer Termin 06.11.2026

VVK: 25 €
AK: 27 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Demokratie für Quereinsteiger

Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und innerlich den wunderbaren Song von John Lennon geträllert. Aber dieser Titel ist kein Druckfehler, denn in Philipp Webers Kabarettstück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unscheinbares und armseliges Menschlein“ bezeichnet. Dabei ist es eigentlich die Aufgabe der Demokratie, aus den vereinzelten Winzlingen das selbstbeherrschte Volk zu formen, den souveränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Politologen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deutsche immer demokratiemüder werden. Wie kann das sein? Ist die Demokratie nicht die Gerechteste aller Staatsformen, weil nur sie garantieren kann, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Laut inoffiziellen Umfragen der Bundesregierung vertreten 75 Prozent der Deutschen die Ansicht, dass Dreiviertel der Deutschen totale Vollidioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigentlich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel?

Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie!

Bildung ist die Brandmauer einer wehrhaften Demokratie. Und wann, wenn nicht jetzt ist es Zeit, den Menschen das wieder und wieder vor Augen zu führen? So fesselnd und zugleich hochkomisch wie Weber kommen nur wenige Kollegen dem Bildungsauftrag des Kabaretts nach. Man wird jede Vorstellung mit Gewinn verlassen. Süddeutsche Zeitung

Kolossal unterhaltsam: Philipp Weber pflegt aus dem Füllhorn seiner irrlichternden Einfälle wahrlich verschwenderisch auszuteilen. (…) Bei Weber entscheidet aber weniger das „was“, sondern vor allem das „wie“, die furiose, grimassierende vis comica, die bei diesem komödiantischen Ausnahmetalent alle geistigen Widerstände gnadenlos überrennt. Fränkische Nachrichten

Eine Ode an die Demokratie: Philipp Weber dreht die Krise der bürgerlichen Gesellschaft samt Demokratie-Müdigkeit in seinem Programm „POWER TO THE POPEL – Demokratie für Quereinsteiger“ witzig und voller Esprit durch den Humorwolf – und bescherte seinem Publikum damit einen höchst amüsanten Abend. Südkurier

Euphorische Standing Ovations: Nach den zwei Stunden in der Zehntscheuer stimmen ihm sicher alle zu, die sich noch einen Rest von Hoffnung auf die Einsichtsfähigkeit der Menschen bewahrt haben. Main-Post

Foto: Simon Büttner, Inka Meyer

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Bayerisches Musikkabarett

Fr. 27.

Da Huawa und i

Nov. 26
20:00 Uhr

Schokoladenseit‘n

VVK: 28 €
AK: 30 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Mit seiner typisch humorigen bayerischen Gelassenheit, wundervollen Melodien und eingängigen Texten im schönsten Dialekt überzeugt Christian Maier auch in seinem zehnten Bühnenprogramm. Er ist ein begnadeter Live-Musiker, der die Bühne liebt und mit seinem Publikum das Hier und Jetzt feiert.

Bekannt wurde Christian Maier („da Huawa“) als kreativer Kopf und Songschreiber der Kult-MusikKabarettgruppe „Da Huawa, da Meier und I“. Er bespielt seither vom Kuhstall in Schwabhausen bis zum Circus Krone in München sämtliche Bühnen in Bayern und Österreich. Wie gut es tut, abzuschalten und Energie zu tanken, spürt man bei seinen Auftritten: „A echts Gfuih“, befreites Lachen, Zuversicht und neuer Mut - das ist dem Künstler wichtig. Wie schön das einfache Leben ist, daran wird das Publikum an einem Abend mit Christian Maier erinnert.

„Denn in einer Welt, die immer mehr KI-gesteuert, nach Zahlen perfektioniert und optimiert, gefiltert und gefaked wird, werden echte Emotionen und die menschliche Unvollkommenheit sehr wertvoll sein“, so Christian Maier.

Es sind die kleinen Dinge im Großen und die großen Dinge im Kleinen, die Christian Maier leidenschaftlich besingt. Dabei spielen Freundschaft, Zusammenhalt und vor allem das Miteinander für den Musiker eine entscheidende Rolle.

Musikalisch schöpft Christian Maier aus dem Vollen: ob bluesig, rockig oder (austro-)poppig - die Bandbreite ist groß und vielfältig. Eine Gitarre, eine Mundharmonika und seine Stimme, mehr braucht der Liedermacher nicht, um sein Publikum zu begeistern. Mit seinen bayerischen Texten trifft er ins Schwarze, nimmt die Menschen mit auf eine Zeitreise und hinterlässt so manches Lieblingslied. Seine Geschichten, verpackt in eingängige Melodien, lassen schmunzeln und staunen. So manch eine(r) wird sich in ihnen wiederfinden.

Mal tiefgründig wie das „Isarwasser“, mal urkomisch in menschlichen Tiefen unterwegs, aber immer mitten ins Herz - so lässt sich die einzigartige Musik von Christian Maier beschreiben. Die Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit gelingt dem Liedermacher mühelos. Er beherrscht die hohe Kunst, sein Publikum anzurühren, ohne jemals dem Kitsch zu verfallen. Fröhlich, ansteckend, ja mitreißend spinnt er den roten Faden durch sein neues Programm.

Wer ein Konzert von Christian Maier besucht, darf in diesen Stunden die Schokoladenseit’n des Lebens in vollen Zügen genießen und wird noch lange von diesem Abend zehren, der klingt wie das Leben selbst.

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Sponsoren

  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Sommerbuehne
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © by NUTS - Die Kulturfabrik | Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein | Telefon: ++49 [0] 861-8431 - Telefax: ++49 [0] 861-166 5858