Demnächst...

Blues und Bluesrock der 60er und 70er Ja
Sa. 11.
Lightning Cream
Nov. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Lightning Cream
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Sie interpretieren auf ihre Art Titel von u.a. Cream, Peter Green, Robert Johnson und Steve Ray Vaughn.
Bei ihren Auftritten spürt man, dass sie diese Musik in ihrer Jugend geprägt hat und ihr Ziel bei ihren Konzerten ist es, den Spaß, den sie dabei haben, auf ihr Publikum zu übertragen.
Lightning Cream sind
Norbert Barby Drums
Marcus Dürschinger Bass / Vocal
Josef Loscar Gitarre / Vocal
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Country, Swing & Bayerische Breziosen
So. 12.
Titus Waldenfels, Silvia-Maria Jung, Petra Lewi
Nov. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Von Bally zu Dolly
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
.jpg)
Petra Lewi Gesang, Ukulele, Singende Säge
Titus Waldenfels Gitarre, Violine, Mandoline, Pedal Steel Guitar, Foot Bass
Was vereint Bally Prell und Doll Parton? Wie konnte man je auf Harfe bei Tarantino-Songs verzichten? Finden sie die Antwort im genreübergreifenden 'Sound of Munich'! Uramerikanische Musik wie Swing und echte Countrysongs mischt sich mit einer Instrumentalmusik und alten Liedern bayerischer Volkssänger.
Es trifft die "Kathi aus Obergiesing" aaf das "Fraulein", Religion wird allfällig greift
mit dem "Chocolate Jesus" von Tom Waits, ein Cowgirl erzählt das "Isarmärchen". "Auf der Strass'n werden Dirndl zu "Blues Jeans". in der Prärie ist es "Wieder nichts mit Schlafen", vielleicht sitzen Bally und Dolly "Zu nach" an den "Still Waters".
Silva-Maria Jung ist aus Bayern und wohnt in der französischen Schweiz. Sie arbeitet als Schauspielerin und Sängerin an namhaften Theatern in Deutschland und der Schweiz. In der Münchner Lustspielhausproduktion "Da varreckte HOf" von Georg Ringsgwandl hatte sie eine der Hauptrollen.
Petra Lewi ist Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin, Kulturpreisträgerin 2017 des Landkreises Freising, Erfinderin von Lewi's Ukulele Cabaret und Host für Burlesque Shows. Sie beherrscht die Facetten bester Unterhaltung. Was sie als Schauspielerin und Sängerin geprägt hat, bringt sie nun mit Ukulele, Singender Säge und unverwechselbarer Stimme in dieses Programm ein.
Titus Waldenfels ist aus München und spielt Gitarre, Violine, Banjo, Steel Guitar, Mandoline und Foot Bass.
Seit 1993 ist er non-stop aktiv in zahlreichen bands und Projekten und spielt eine unvorhersehbare Kombination an Musikstilen zwischen Django-Reinhard-Jazz von Tex-Mex und Ska beeinflusstem Blues und experimentalen Anklängen aus dem Umfeld der Weltmusikpioniere Embryo. Dabei bedient er gleichzeitig zu verschiedenen Saiteninstrumenten eine Bassgitarre mit dem Fuss und hat so für sich ein unverwechselbares Instrumentarium entwickelt.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 17.
Stephan Bauer
Nov. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Vor der Ehe wollt ich ewig leben
VVK: 25 €
AK: 28 €
AK: 28 €

Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann.
Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus…
Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: "Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex – dann können wir es auch offiziell machen."
Stephan Bauers neues Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von "alles geht".
Foto: Frank Soens
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Elektrische Volksmusik - Haltung Zeigen
Sa. 18.
Otto Göttlers DIATONIKS
Nov. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Schnell - Stark - mit Strom - Haltung zeigen-
VVK: 27 €
AK: 27 €
AK: 27 €
Der Traum von Fairness, Mitgefühl und humorvollem Miteinander gegen die Verzweiflung, die Illusion, den Selbstbetrug - "Die Zeit, de ma jetzt ham" - verrückt, schnell, absurd. Das trafen die DIATONIKS auf der Bühne aus. Zum Weinen, zum Lachen, zum Tanzen. Die große soziale Frage wird aufgemischt mit fetziger Musik, Volksmusik & Polka, Blues Reggae und Walz. Das Gefühl muss raus, die Musik wird maßlos um das "System" abzuschütteln. Otto Göttler, Landy Landinger und
Alfons Helfter ziehen alle Register als musikalischer Katalysator. Mit Überzeugung Spaß und Wucht. Kein labal! Garantiert!
Alfons Helfter ziehen alle Register als musikalischer Katalysator. Mit Überzeugung Spaß und Wucht. Kein labal! Garantiert!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Fälscher Saga
So. 19.
Sigi Zimmerschied
Nov. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Dopplerleben -Eine Fälscher Saga
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross eine Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen. Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, fälschte 1722 mithilfe eines, bei einen Rasierunfall zu Togo gekommenen Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde.
Hans Doppler allerdings ist in einer Krise.
Während sein Großvater noch mit gefälschten Entnazifizierungspapieren zur Größe der Bundesrepublik beitrug und sein Vater die Lebensabläufe bayerischer Politiker bereinigt, verdealt er nur noch gefälschte Impfausweise und positive Sozialprognosen für Serientäter.
Doch der Stachel sitzt noch tiefer.
Hans Doppler hat sich fatalerweise in eine hochmoralische und ironifrei Klimaaktivistin verliebt.
Und so wie Serienkiller gerne für den Tierschutz spenden, der Teufel manchmal wehmütig an seine Zeit als Erzengel denkt und jeder Diktator seine Lieblingsstute ausstopft, so überfällt den Dauerlügner in der letzten Zeit immer häufiger eine berufsschädigende Sehnsucht nach Wahrheit.
Und ist es nicht Zeit an die Altersversorgung denken, seinen freiberuflichen Status aufgeben und seine Fähigkeiten öffentlichen Institutionen zu Verfügung stellen? Soll er das Angebot des Bundespresseamtes annehmen?1
WSB A16. Wirklichkeitssachbearbeiter im höheren Dienst.
Sein Tipp, einen Gasnotstand vorzutäuschen um die Preise verdoppeln und eine Umlage erheben zu können, fand großen anklang bei Politik und Wirtschaft.
Wird Hans Doppler der Wahrheit verfallen, werden ihn seine Skrupel entseelen oder wird er doch wieder Lebensmut schöpfen und die Welt weiterhin mit köstlich kriegstreibenden Lügen, leichtfüßig Panik erzeugenden Fake News, stylisch hippen Instagram Verblödungen und stilvoll suizidfördernden Horrorszenarien bereichern?
Oder gibt es ihn unter Umständen gar nicht?
Dopplerleben.
Hans Doppler allerdings ist in einer Krise.
Während sein Großvater noch mit gefälschten Entnazifizierungspapieren zur Größe der Bundesrepublik beitrug und sein Vater die Lebensabläufe bayerischer Politiker bereinigt, verdealt er nur noch gefälschte Impfausweise und positive Sozialprognosen für Serientäter.
Doch der Stachel sitzt noch tiefer.
Hans Doppler hat sich fatalerweise in eine hochmoralische und ironifrei Klimaaktivistin verliebt.
Und so wie Serienkiller gerne für den Tierschutz spenden, der Teufel manchmal wehmütig an seine Zeit als Erzengel denkt und jeder Diktator seine Lieblingsstute ausstopft, so überfällt den Dauerlügner in der letzten Zeit immer häufiger eine berufsschädigende Sehnsucht nach Wahrheit.
Und ist es nicht Zeit an die Altersversorgung denken, seinen freiberuflichen Status aufgeben und seine Fähigkeiten öffentlichen Institutionen zu Verfügung stellen? Soll er das Angebot des Bundespresseamtes annehmen?1
WSB A16. Wirklichkeitssachbearbeiter im höheren Dienst.
Sein Tipp, einen Gasnotstand vorzutäuschen um die Preise verdoppeln und eine Umlage erheben zu können, fand großen anklang bei Politik und Wirtschaft.
Wird Hans Doppler der Wahrheit verfallen, werden ihn seine Skrupel entseelen oder wird er doch wieder Lebensmut schöpfen und die Welt weiterhin mit köstlich kriegstreibenden Lügen, leichtfüßig Panik erzeugenden Fake News, stylisch hippen Instagram Verblödungen und stilvoll suizidfördernden Horrorszenarien bereichern?
Oder gibt es ihn unter Umständen gar nicht?
Dopplerleben.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Reisebericht- Live-Reportage
Di. 21.
Bruno Maul und Pascal Violo
Nov. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Karawane der Menschlichkeit
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
"Die Karawane der Menschlichkeit" reist zu unterschiedlichen Projekten in und um Europa um geflüchteten Menschen in Not mit Geldspenden, Hilfsprojekten und Lebensfreude zu helfen.
Weitere Info folgen in Kürze:
Der Eintritt ist frei, aber Spenden werden gerne angenommen, bzw. benötigt. Vielen Dank jetzt schon.
Weitere Info folgen in Kürze:
Der Eintritt ist frei, aber Spenden werden gerne angenommen, bzw. benötigt. Vielen Dank jetzt schon.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett & Satire
Mi. 22.
Nepo Fitz
Nov. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Nepo Fitz@forte mit Risiken und Nebenwirkungen
VVK: 23 €
AK: 23 €
AK: 23 €
Ein alter Bekannter kommt wieder ins NUTS. Nepo Fitz, aber Vorsicht, dieses Produkt enthält den Wirkstoff Fitz@forte. Dieser wird zur Unterhaltung, Provokation und Irritation insbesondere volljährigen bürgerlichen Mitte angewendet. Er verbessert die Aktivität bestimmter Teile des Gehirns, die nicht aktiv genug sind. Nepo Fitz@forte kann dabei helfen. Anfälligkeit des Klischees, Hoffnungen, Befürchtungen oder voruteilsbehaftete Überzeugungen zu mindern und einen von möglicher subjektiver empfundener Sinnhaftigkeit und Relevanz seiner Überzeugungen, Urteile und Existenz teilweise oder vollständig zu befreien.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett & Satire
Fr. 24.
Philipp Weber
Nov. 23
00:00 Uhr
00:00 Uhr
KI: Künstliche Idioten
VVK: 26 €
AK: 28 €
AK: 28 €

Gestern ist das Heute von morgen, richtig. Aber wie schnell ist heute das Morgen von gestern? Digitalisierung, Gentechnik, Künstliche Intelligenz: Der Mensch rast in die Zukunft. Doch statt nach vorne zu blicken, starren alle auf ihr Smartphone. Der Homo digitalis stolpert so gebückt ins nächste Millennium, dass er den aufrechten Gang bald wieder verlernt hat. Gruselig! Jahrelang hat die Stasi dem Onkel Heinz die Wohnung verwanzt und heute kauft er sich Alexa.
Wird der Mensch durch Maschinen ersetzt – oder befreit? Kommt das „Ende der Arbeit“? Super, dann haben wir endlich Zeit für was Sinnvolles! Aber wann hätte der Mensch jemals was Sinnvolles gemacht, nur weil er dafür Zeit hat? Oder sind wir schon längst Roboter, die nur davon träumen Menschen zu sein? Paranoid Humanoid! Und was ist aus den Versprechungen der Zukunft geworden? Wo ist die saubere Fusionsenergie, die Zeitmaschine, das Bier zum Downloaden?
Wir fliegen bald zum Mars, ist ja super! Nur, was wollen wir da? Es ist ein öder, leerer und todlangweiliger Ort. Um auf so einem Planeten zu landen, muss die Menschheit bald keinen Schritt mehr machen. Man möchte als analoger Affe wirklich entsetzt von seinem Baum runterbrüllen: „Oh Gott, Mensch! Wo willst du denn eigentlich hin?“
Aber es gibt Hoffnung! Denn in der Zukunft wartet jemand auf Sie: Philipp Weber. Mit seinem Programm „KI: Künstliche Idioten!“ ist er unter die Propheten gegangen. Er gilt jetzt schon als die kabarettistische Neuauflage des Orakels von Delphi – nur noch lustiger. Wo Hellseher nur schwarzsehen, bringt Philipp Weber Sie zum furchtlosen Lachen. Denn das wichtigste Rüstzeug für alles Kommende war, ist und wird immer sein: der Humor!
Einlass ab 18 Uhr. Beginn um 20 Uhr.
Alle Reservierungen / Kartenkäufe unterliegen der Registrierpflicht. Die Plätze werden zugewiesen. Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene-Schutz-Maßnahmen.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
So. 26.
Cafe Del Mundo
Nov. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Winterhauch
VVK: 27 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Alexander Kilian_klein.jpg)
Dort fließt es, brodelt eine Quelle, treibt den Lebenszyklus immer wieder an, wenn außen alles leise werden mag.
Sagenumwoben, alt und kraftvoll ist die Gegend „Winterhauch“. Gestirnt und wunderbar ruhig tönen hier Sphären, wo Alexander Kilian und Jan Pascal gemeinsame Klänge finden.
Umgeben von dieser mystischen Stille erscheint in der längsten Nacht ganz leise und zart ein neues Licht.
Jan und Alex lernen sich im Jahr 2007 bei einem Flamenco-Gitarrenworkshop kennen. Der Funke springt sofort über. Sie komponieren seitdem die gemeinsamen Alben „Nuevo Cuarteto“ (2008), „Café del Mundo (2012), „La Perla“ (2014) und eine live Aufnahme „In Passion“ (2015). 2015 erscheint auch „Dance of Joy“, ein Remake ihrer ersten gemeinsamen Kompositionen. 2018 dann „Beloved Europa“, ein Album, das anrührt und Haltung bezieht.
Zu Beginn spielen sie noch 40 Konzerte, inzwischen sind es rund 120 Konzerte pro Jahr u.a. in England, Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen. Einladungen zu renommierten Musik-Festivals wie das Rheingau- Musikfestival, die Slask days (Polen) oder das JazzOpen Stuttgart gestalten ihre Konzertkarriere.
Meilensteine: Ein Konzert im legendären Ronnie Scott's Jazzclub London, Einladungen nach Paris, eine Aufnahme in den Abbey Road Studios London. Das Album „Famous Tracks“ (2019) ist nominiert für den Opus Klassik in der Kategorie Klassik ohne Grenzen.
Den Herausforderungen der globalen Pandemie begegnet das Duo kreativ. Café del Mundo produziert zwölf Podcast-Folgen "Talking Guitars“, mit ausführlichen Infos rund um die Gitarre, sowie das Album "Winterhauch" (Nov. 2020), der gleichnamigen Heimat im Odenwald gewidmet. Alex und Jan gestalten gerne. Sie bringen ihre Heimat beim „Heimatsound“ Festival 2020 und 2021 zum Klingen.
Das aktuelle, achte Album "Guitar Super Nova“ geht der Frage nach, wie Gitarre morgen klingt und erscheint als CD im Juno 2021, als Vinyl am 16. November exklusiv auf dem bandeigenen Label "vision-in-music". Erneut bezieht Café del Mundo Haltung. Die Band verabschiedet sich von Spotify und programmiert sich eine eigene Streaming-App, die "mundo-App" und betritt damit innovativ Neuland. Ein weiteres Statement. "Eine andere Welt ist möglich. Wir müssen es einfach machen wollen."
Der Bandname leitet sich aus einer Konzertbesprechung ab, in der ein Kritiker schreibt, er fühle sich in das legendäre „Café Cantante“ versetzt, woraus der Bandname „Café del Mundo“ wird.
Besetzung:
Jan Pascal und Alexander Kilian | Flamenco-Gitarren
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 27.
Chiemgau-Autoren e.V.
Nov. 23
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Literaturtreffen "Lesen nach Los"
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Öffentliche Autorenlesung mit "Feedback" des Publikums.']
sowie ein Literatur-/Autorenrätsel mit Auflösung
Drei Lesungen von Autoren und Autorinnen, eine angemeldete, zwei weitere, entscheidet das Losglück am Abend.
Schreibende aller Generationen, auch unbekannte Autoren*innen, Nicht-Vereinsmitglieder, können literarische Texte jeglichen Genres zur Diskussion stellen, maximal 10
Minuten Lesezeit.
Das Literaturtreffen ist eine gute Gelegenheit, sich auf der Bühne der NUTS-Kulturfabrik auszuprobieren, den Verein der Chiemgau-Autoren kennenzulernen und im Anschluss an die Lesungen mit anderen Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen.
Zuhörer sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei!
Anmeldung erbeten unter:e-post@chiemgau-autoren.de
Chiemgau-Autoren e.V.
www.chiemgau-autoren.de
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein