Kabarett - Endlich SOLO
So. 05.
Luise Kinseher
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
MARY FROM BAVARY -- Endlich Solo!!!!!!!!!
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Luise Kinseher steht 35 Jahre auf den Bühnen dieses Landes. Sie hat acht Kabarettprogramme geschrieben, alle Preise gewonnen, jetzt reichts.
Nun dürfen mal andere ran, besonders die, die es unbedingt wollen. War MARY from BAVARY bislang nur mit kleinen Gastauftritten zu sehen, wird sie nun den ganzen Abend bestreiten.
Endlich SOLO ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!
Nun dürfen mal andere ran, besonders die, die es unbedingt wollen. War MARY from BAVARY bislang nur mit kleinen Gastauftritten zu sehen, wird sie nun den ganzen Abend bestreiten.
Endlich SOLO ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Kabarett - Endlich SOLO
Mo. 06.
Luise Kinseher
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
MARY FROM BAVARY -- Endlich Solo!!!!!!!!!
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Luise Kinseher steht 35 Jahre auf den Bühnen dieses Landes. Sie hat acht Kabarettprogramme geschrieben, alle Preise gewonnen, jetzt reichts.
Nun dürfen mal andere ran, besonders die, die es unbedingt wollen. War MARY from BAVARY bislang nur mit kleinen Gastauftritten zu sehen, wird sie nun den ganzen Abend bestreiten.
Endlich SOLO ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!
Nun dürfen mal andere ran, besonders die, die es unbedingt wollen. War MARY from BAVARY bislang nur mit kleinen Gastauftritten zu sehen, wird sie nun den ganzen Abend bestreiten.
Endlich SOLO ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Bayerisches Musikkabarett
Sa. 11.
Da Huawa und i
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Drah de um
VVK: 23 €
AK: 23 €
AK: 23 €
Endlich sind sie wieder da: „Da Huawa und I“. Viele Fans warten seit Jahren darauf, die bayrische Kultband live zu sehen. Jetzt gibt es die Gelegenheit dazu: „Da Huawa und I“ sind auf den Bühnen im Bayernland unterwegs und sorgen wie eh und je für allerbeste Stimmung.
Christian Maier, besser bekannt als "da Huawa", hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayrisch.
Sepp Haslinger, alias "I", ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum. Mit ihrem Programm "drah de um" sind die beiden Vollblutmusiker jetzt unterwegs auf den Bühnen Bayerns frei nach dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und uns, dann bassts“.
Da Huawa und I überzeugen durch eine unbeschwerte Stimmung und bieten einen unvergesslichen Abend auf höchstem musikalischen Niveau. Eine herzerfrischende Gaudi für Jung und Alt mit viel Humor und Hintersinn.
Foto: Flo Huber
Christian Maier, besser bekannt als "da Huawa", hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayrisch.
Sepp Haslinger, alias "I", ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum. Mit ihrem Programm "drah de um" sind die beiden Vollblutmusiker jetzt unterwegs auf den Bühnen Bayerns frei nach dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und uns, dann bassts“.
Da Huawa und I überzeugen durch eine unbeschwerte Stimmung und bieten einen unvergesslichen Abend auf höchstem musikalischen Niveau. Eine herzerfrischende Gaudi für Jung und Alt mit viel Humor und Hintersinn.
Foto: Flo Huber
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Kabarett
Fr. 17.
Toni Lauerer
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Älter werden die Andern
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Für ein Kind sind Menschen ab fünfzig steinalt, und für die Fünfziger sind es die Hundertjährigen. Immer, wenn man die Leiden seiner Altersgenossen hört, denkt man sich trotz Bluthochdruck,zunehmender Sehschwäche und wiederkehrender Gliederschmerzen: „Älter werden die Andern“. Genau so lautet der Titel des neuen Programms von Mundarthumorist Toni Lauerer.
Auch er schiebt sein Alter zur Freude der Lachmuskeln vor sich her und zeigt, wie die Umwelt daran schuld ist, daß man älter wird. Toni Lauerer, Heimat- und Kulturbotschafter, sowie mehrfacher Bestseller-Autor in der Rubrik Bayerischer Humor, ist bekannt dafür, die Fettnäpfchen des Alltags in das Licht der Menschlichkeit zu rücken, und ohne erhobenen Zeigefinger, aber dafür angereichert mit umso mehr Klischees, auf den Punkt zu bringen.
In seinem neuesten Bühnenwerk zeigt er, daß in jedem Menschen ein Kindskopf steckt, der nicht erwachsen werden will. Da sitzt man unter jungen Leuten, fühlt sich selbst als „junges Leut“ und spricht souverän über Trends, von denen man keine Ahnung hat, in einer Sprache, die irgendwann mal „in“ war. Dann stehen die jungen Leute geschmeidig und flott auf und man folgt, doch es fehlt an Geschmeidigkeit und an der Flottheit. Nur das Kreuz tut weh vom langen Sitzen. Auf der Heimfahrt öffnet man den oberen Knopf der viel zu engen Hose, weil man von einem Veggie-Burger nicht satt geworden ist und noch einen Zweiten mit einem Gemüse-Smoothie hinuntergewürgt hat. Und daheim verrät dann der Spiegel, daß man trotzdem nicht mehr dazu gehört, zu dieser hippen Generation.
Älter werden nur die Andern, sagt sich Toni Lauerer und beginnt seinen Kampf gegen die böse Umwelt, die ihn trotz Rapperkäppi auf dem kahlen Kopf immer siezt oder im Wirtshaus einen Seniorenteller empfiehlt! Am Besten auch gleich den Arzt wechseln, weil der bei jedem Check was findet, das man im Auge behalten muss. Und wer beim Blick auf sein Handy die typischen Wischbewegungen macht, sollte sich vergewissern, daß es nicht noch eine Tastatur hat.
Toni Lauerer präsentiert einmal mehr das Leben in seiner ironischsten Form, wo sich zum Deppen macht, wer versucht, sich nicht zum Deppen zu machen.
Foto: Gerti Lauerer
Auch er schiebt sein Alter zur Freude der Lachmuskeln vor sich her und zeigt, wie die Umwelt daran schuld ist, daß man älter wird. Toni Lauerer, Heimat- und Kulturbotschafter, sowie mehrfacher Bestseller-Autor in der Rubrik Bayerischer Humor, ist bekannt dafür, die Fettnäpfchen des Alltags in das Licht der Menschlichkeit zu rücken, und ohne erhobenen Zeigefinger, aber dafür angereichert mit umso mehr Klischees, auf den Punkt zu bringen.
In seinem neuesten Bühnenwerk zeigt er, daß in jedem Menschen ein Kindskopf steckt, der nicht erwachsen werden will. Da sitzt man unter jungen Leuten, fühlt sich selbst als „junges Leut“ und spricht souverän über Trends, von denen man keine Ahnung hat, in einer Sprache, die irgendwann mal „in“ war. Dann stehen die jungen Leute geschmeidig und flott auf und man folgt, doch es fehlt an Geschmeidigkeit und an der Flottheit. Nur das Kreuz tut weh vom langen Sitzen. Auf der Heimfahrt öffnet man den oberen Knopf der viel zu engen Hose, weil man von einem Veggie-Burger nicht satt geworden ist und noch einen Zweiten mit einem Gemüse-Smoothie hinuntergewürgt hat. Und daheim verrät dann der Spiegel, daß man trotzdem nicht mehr dazu gehört, zu dieser hippen Generation.
Älter werden nur die Andern, sagt sich Toni Lauerer und beginnt seinen Kampf gegen die böse Umwelt, die ihn trotz Rapperkäppi auf dem kahlen Kopf immer siezt oder im Wirtshaus einen Seniorenteller empfiehlt! Am Besten auch gleich den Arzt wechseln, weil der bei jedem Check was findet, das man im Auge behalten muss. Und wer beim Blick auf sein Handy die typischen Wischbewegungen macht, sollte sich vergewissern, daß es nicht noch eine Tastatur hat.
Toni Lauerer präsentiert einmal mehr das Leben in seiner ironischsten Form, wo sich zum Deppen macht, wer versucht, sich nicht zum Deppen zu machen.
Foto: Gerti Lauerer
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Konzert
Sa. 18.
KOPFECK
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Boarisch is schee
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Wenn sich eine Band nach dem legendären Kopfeck Manni, dem besten Freund vom Monaco Franze benennt, dann weiß man gleich: Diese Musik kommt ganz tief aus der bayrischen Seele!
Die urwüchsige Kraft der bairischen Sprache, dazu die geballte Power moderner Pop- und Rockmusik – das passt zusammen wie Hopfen und Malz und deshalb schmeckt die Musik der Band auch wie eine frische Mass! Die opulente
Instrumentierung, die entspannte bayrische Lässigkeit und ein Groove wie eine auffrisierte Zündapp – basst!
In seiner bairischen Muttersprache erzählt Songwriter Rudolf Wiesent in seinen Texten erlebte, erträumte oder
erdachte Geschichten mit melancholisch-tiefgründiger Poesie und Vieldeutigkeit. Die Themen nimmt er dabei direkt aus dem Leben, so wie es ist und wie es jeder kennt: mal lustig und mal traurig, mal laut und mal leise, mal Ballade mal Rock’n’Roll, das große Glück in den Händen und die Tücken des Alltags im Nacken, mal ganz weit unten und dann wieder himmelhoch! Und das absolut aufrichtig und unverfälscht, heimatverbunden, romantisch, philosophisch, oft entwaffnend komisch und gerne auch politisch unkorrekt – bayrisch halt! Dabei beherrscht er auch die Zwischentöne, in denen er immer eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe sowie eine tiefe Lebensfreude durchblicken lässt. Die Musik dazu bewegt sich zwischen Pop und Rock mit markanten Ausreißern in Country, Blues, Reggae, Funk und Weltmusik - aber immer ehrlich und handgemacht. Ein unverwechselbarer Sound, wie er eigentlich nur aus Bayern kommen kann.
In ihrer abwechslungsreichen Bühnenshow „AUF BOARISCH IS OIS SCHEENA...“ bringen KOPFECK mit Münchner Heimatdialekt, witzigen Geschichten und eingängigen Liedern – eigenen sowie sehr eigen interpretierten Coverversionen – die bayrische Lebensart musikalisch auf den Punkt und heizen dem Publikum mit ihrem fetzigen Rock’n’Roll, Blues, Reggae, Pop und Rock-Spielarten ordentlich ein. Unvergessene Songs, die Musikgeschichte schrieben, sind nun endlich in der „schönsten Sprache der Welt“ zu hören!
Das musikalische Crossover unterschiedlichster Stilrichtungen, Anekdoten und allerlei wunderbar verdichteter Lebensphilosophie à la Münchner Geschichten & Monaco Franze sorgt für beste Unterhaltung und zeigt
eindrucksvoll dass Rock’n’Roll im Einklang mit der bayrischen Seele die einzig wahre „Volksmusik“ ist! Aber
das Wichtigste ist: bei KOPFECK „menschelt“ es - und das spürt man am besten live!
Foto: Fotostudio Pielenz
Die urwüchsige Kraft der bairischen Sprache, dazu die geballte Power moderner Pop- und Rockmusik – das passt zusammen wie Hopfen und Malz und deshalb schmeckt die Musik der Band auch wie eine frische Mass! Die opulente
Instrumentierung, die entspannte bayrische Lässigkeit und ein Groove wie eine auffrisierte Zündapp – basst!
In seiner bairischen Muttersprache erzählt Songwriter Rudolf Wiesent in seinen Texten erlebte, erträumte oder
erdachte Geschichten mit melancholisch-tiefgründiger Poesie und Vieldeutigkeit. Die Themen nimmt er dabei direkt aus dem Leben, so wie es ist und wie es jeder kennt: mal lustig und mal traurig, mal laut und mal leise, mal Ballade mal Rock’n’Roll, das große Glück in den Händen und die Tücken des Alltags im Nacken, mal ganz weit unten und dann wieder himmelhoch! Und das absolut aufrichtig und unverfälscht, heimatverbunden, romantisch, philosophisch, oft entwaffnend komisch und gerne auch politisch unkorrekt – bayrisch halt! Dabei beherrscht er auch die Zwischentöne, in denen er immer eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe sowie eine tiefe Lebensfreude durchblicken lässt. Die Musik dazu bewegt sich zwischen Pop und Rock mit markanten Ausreißern in Country, Blues, Reggae, Funk und Weltmusik - aber immer ehrlich und handgemacht. Ein unverwechselbarer Sound, wie er eigentlich nur aus Bayern kommen kann.
In ihrer abwechslungsreichen Bühnenshow „AUF BOARISCH IS OIS SCHEENA...“ bringen KOPFECK mit Münchner Heimatdialekt, witzigen Geschichten und eingängigen Liedern – eigenen sowie sehr eigen interpretierten Coverversionen – die bayrische Lebensart musikalisch auf den Punkt und heizen dem Publikum mit ihrem fetzigen Rock’n’Roll, Blues, Reggae, Pop und Rock-Spielarten ordentlich ein. Unvergessene Songs, die Musikgeschichte schrieben, sind nun endlich in der „schönsten Sprache der Welt“ zu hören!
Das musikalische Crossover unterschiedlichster Stilrichtungen, Anekdoten und allerlei wunderbar verdichteter Lebensphilosophie à la Münchner Geschichten & Monaco Franze sorgt für beste Unterhaltung und zeigt
eindrucksvoll dass Rock’n’Roll im Einklang mit der bayrischen Seele die einzig wahre „Volksmusik“ ist! Aber
das Wichtigste ist: bei KOPFECK „menschelt“ es - und das spürt man am besten live!
Foto: Fotostudio Pielenz
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Jazz-Konzert
Fr. 24.
Josef Ramelsberger & SCOT Rainbow
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
SCOT Rainbow Jazz Quartett
VVK: 20 €
AK: 23 €
AK: 23 €
Das SCOT Rainbow Jazz Quartett bringt faszinierende Kompositionen aus der Welt des Jazz mit auf die Bühne. Die vier leidenschaftlichen Musiker schaffen es mit ihnen Improvisationen diese Musik immer wieder lebendig und frisch zu präsentieren. Auch Eigenkompositionen sind im Programm.
Harry Abel, ein virtuoser Gitarrist, begeistert mit seinen meisterhaften Soli und seiner beeindruckenden Technik. Josef Ramelsberger am Saxofon versteht es, mit seinem Instrument Geschichten zu erzählen. Franz Ganser am Bass sorgt mit seiner coolen Art für die tiefe Basis, während Woody Klausner am Schlagzeug gefühlvoll den Rhythmus legt.
Neben der Musik erfährt das Publikum auch einiges über die Geschichten rund um die Stücke und deren Erschaffer. Einen besonderen Platz im Programm erhält Benny Golson. Die Jazz-Legende ist in diesem Herbst verstorben. Da dürfen einige seiner Meisterwerke nicht fehlen.
Harry Abel, ein virtuoser Gitarrist, begeistert mit seinen meisterhaften Soli und seiner beeindruckenden Technik. Josef Ramelsberger am Saxofon versteht es, mit seinem Instrument Geschichten zu erzählen. Franz Ganser am Bass sorgt mit seiner coolen Art für die tiefe Basis, während Woody Klausner am Schlagzeug gefühlvoll den Rhythmus legt.
Neben der Musik erfährt das Publikum auch einiges über die Geschichten rund um die Stücke und deren Erschaffer. Einen besonderen Platz im Programm erhält Benny Golson. Die Jazz-Legende ist in diesem Herbst verstorben. Da dürfen einige seiner Meisterwerke nicht fehlen.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Action-Comedy
Sa. 25.
Ulan & Bator
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
UNDSINN
VVK: 27 €
AK: 30 €
AK: 30 €
"Es gibt nichts Neues unter der Sonne, heißt es.
Aber dafür unter den zwei Mützen von Ulan & Bator!
UNDSINN.
Nach ihrem Programm ZUKUNST (Deutscher Kabarettpreis 2022) der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts.
Nunmehr im 24.Jahr forschen sie weiter an ihrem „Krazy Kabarett“, wie sie es nennen.
Niemand sonst im deutschsprachigen Raum verbindet Poesie, Comedy, Kabarett, Sprachspiel, Körperperformance, Tanz und Gesang, derart grenzgängerisch und doch zugänglich, zu einem Kunstwerk.
Ihr einzigartiger Humor, der längst über Vergleiche mit Monty Python und Loriot hinaus geht, lässt sie souverän auf dem dünnen Seil tanzen zwischen Tiefe, Musikalität, Jux, Philosophie und Gesellschaftskritik.
UNDSINN eben.“
Ulan & Bator das sind:
Frank Smilgies & Sebastian Rüger
Preise:
Deutscher Kabarettpreis 2022 (Hauptpreis)
St. Ingberter Pfanne 2015 (Jugendjurypreis)
1.Kölner Kleinkunstpreis 2015
Ravensburger Kupferle 2013
Morenhovener Lupe 2013
Deutscher Kabarettpreis 2011 (Sonderpreis)
Deutscher Kleinkunstpreis 2010 (Sparte: Kleinkunst)
Züricher Kleinkunstpreis "Die Krönung" 2010
Memminger Maul 2011
Stuttgarter Besen 2010 (Hölzerner Besen)
Herborner Schlumpeweck 2010
Passauer Scharfrichterbeil 2009
Aber dafür unter den zwei Mützen von Ulan & Bator!
UNDSINN.
Nach ihrem Programm ZUKUNST (Deutscher Kabarettpreis 2022) der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts.
Nunmehr im 24.Jahr forschen sie weiter an ihrem „Krazy Kabarett“, wie sie es nennen.
Niemand sonst im deutschsprachigen Raum verbindet Poesie, Comedy, Kabarett, Sprachspiel, Körperperformance, Tanz und Gesang, derart grenzgängerisch und doch zugänglich, zu einem Kunstwerk.
Ihr einzigartiger Humor, der längst über Vergleiche mit Monty Python und Loriot hinaus geht, lässt sie souverän auf dem dünnen Seil tanzen zwischen Tiefe, Musikalität, Jux, Philosophie und Gesellschaftskritik.
UNDSINN eben.“
Ulan & Bator das sind:
Frank Smilgies & Sebastian Rüger
Preise:
Deutscher Kabarettpreis 2022 (Hauptpreis)
St. Ingberter Pfanne 2015 (Jugendjurypreis)
1.Kölner Kleinkunstpreis 2015
Ravensburger Kupferle 2013
Morenhovener Lupe 2013
Deutscher Kabarettpreis 2011 (Sonderpreis)
Deutscher Kleinkunstpreis 2010 (Sparte: Kleinkunst)
Züricher Kleinkunstpreis "Die Krönung" 2010
Memminger Maul 2011
Stuttgarter Besen 2010 (Hölzerner Besen)
Herborner Schlumpeweck 2010
Passauer Scharfrichterbeil 2009
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Autoren-Treffen
Mo. 27.
Chiemgau-Autoren e.V.
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Literatur Live - Lesen nach Los
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
Literatur live.
Der Verein der Chiemgau-Autoren lädt zum Literaturtreffen ein. Es gibt drei Lesungen nach Los und eine angemeldete Hauptlesung. Gäste dürfen ihre eigenen Texte ebenso lesen, wie die Mitglieder selbst. Maximale Lesezeit sind 10 Minuten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei!
Der Verein der Chiemgau-Autoren lädt zum Literaturtreffen ein. Es gibt drei Lesungen nach Los und eine angemeldete Hauptlesung. Gäste dürfen ihre eigenen Texte ebenso lesen, wie die Mitglieder selbst. Maximale Lesezeit sind 10 Minuten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein