Demnächst...

Südtiroler Mundartsänger
Fr. 13.
Max von Milland
Sep. 19
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Bring mi hoam
VVK: 20 €
AK: 23 €
AK: 23 €
„Man sagt ja, die dritte Platte sei die schwerste. So war’s auch.“ Das sagt Max von Milland ganz zu Beginn unseres Gesprächs. Aber keine Angst, jetzt kommt keine Story über eine gequälte Künstlerseele. Ganz im Gegenteil. Max von Milland ist ein aufgeräumter Typ. Ein gerne lachender, dabei nachdenklicher, geerdeter junger Mann, dem durch die Arbeit an seiner dritten Platte „Bring mi hoam“ viel über sich selbst klar geworden ist.
Der Knoten platzte für Max, als er sich von solchen Vorstellungen löste. „Es kann dir ja keiner sagen: Was ist das Erfolgsrezept? Das Einzige, was ich machen kann, ist doch, mich selbst zu verkörpern.“ Diese Authentizität, sie ist das, was Max für seine wachsende Zahl von Fans auszeichnet. Deswegen singt Max ja auch in seinem Dialekt - weil das Südtirolerische die Sprache ist, in der er fühlt. In der er nichts verklausuliert oder verändert wiedergibt.
So ist das Album „Bring mi hoam“ ein so konsequenter wie überzeugender dritter Schritt. In der Selbstfindung und künstlerischen Entwicklung des Liedermachers Max von Milland - und sicherlich auch den steten, organischen Anstieg seines Erfolges betreffend.
Autor: Henning Furbach
Max von Milland singt immer noch in seiner Mundart, die er sich trotz Aufenthalts in Berlin bewahrt hat. Er wurde mit dem Bayerischen Förderpreis für junge Liedermacher ausgezeichnet. Sein Album "Bring mi hoam" mit gefühlvollen wohlklingenden Liedern singt er in seinem Südtiroler Dialekt. Keine Frage: "Herz über Blut" ist DAS Lied, nicht nur für den Moment. Es ist auch mehr als eine Lippenbekenntnis eines liberalen, gemäßigten Linken, weil man das halt so sagt, dieser Tage, Es ist auch mehr als ein bloßes Statement, vielmehr ist es ein Manifest. Ein Manifest der Menschlichkeit, des Zusammenlebens, des gegenseitigen Respekts und des uneingeschränkten Miteinanders, gegen jede Art von Ressentiments.
Der Knoten platzte für Max, als er sich von solchen Vorstellungen löste. „Es kann dir ja keiner sagen: Was ist das Erfolgsrezept? Das Einzige, was ich machen kann, ist doch, mich selbst zu verkörpern.“ Diese Authentizität, sie ist das, was Max für seine wachsende Zahl von Fans auszeichnet. Deswegen singt Max ja auch in seinem Dialekt - weil das Südtirolerische die Sprache ist, in der er fühlt. In der er nichts verklausuliert oder verändert wiedergibt.
So ist das Album „Bring mi hoam“ ein so konsequenter wie überzeugender dritter Schritt. In der Selbstfindung und künstlerischen Entwicklung des Liedermachers Max von Milland - und sicherlich auch den steten, organischen Anstieg seines Erfolges betreffend.
Autor: Henning Furbach
Max von Milland singt immer noch in seiner Mundart, die er sich trotz Aufenthalts in Berlin bewahrt hat. Er wurde mit dem Bayerischen Förderpreis für junge Liedermacher ausgezeichnet. Sein Album "Bring mi hoam" mit gefühlvollen wohlklingenden Liedern singt er in seinem Südtiroler Dialekt. Keine Frage: "Herz über Blut" ist DAS Lied, nicht nur für den Moment. Es ist auch mehr als eine Lippenbekenntnis eines liberalen, gemäßigten Linken, weil man das halt so sagt, dieser Tage, Es ist auch mehr als ein bloßes Statement, vielmehr ist es ein Manifest. Ein Manifest der Menschlichkeit, des Zusammenlebens, des gegenseitigen Respekts und des uneingeschränkten Miteinanders, gegen jede Art von Ressentiments.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Sa. 14.
Philipp Weber
Sep. 19
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Webers N°5: Ich liebe ihn!
VVK: 21 €
AK: 23 €
AK: 23 €

ich noch nicht einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen wir da mit? Die Antwort ist ganz einfach: Marketing.
Marketing vernebelt den Verstand des Menschen und regt seine wichtigsten Sinne an: den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und alle machen mit. Denn egal, ob Politiker oder Manager, ob AfD oder ADAC, ob Terrorist oder der eigene Lebenspartner, alle wollen uns ständig irgendetwas andrehen: eine Weltanschauung, eine Wahrheit, ein Lebensstil, eine Diät oder noch ein Kind. Dabei werden ziemlich miese Tricks ausgepackt, ohne dass wir es merken.
Und die Frage ist natürlich: Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber.
Sein neues Kabarettprogramm „WEBER N°5: Ich liebe ihn!“ ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen. Selbstverständlich wie immer webermäßig
lustig. Frei nach Immanuel Kant: „Habe den Mut dich deines Zwerchfells zu bedienen!“
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Mi. 18.
Michael Altinger & Gäste
Sep. 19
20:00 Uhr
20:00 Uhr
NUTS-Kabarett-Brettl
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Schon von Kindesbeinen an wurde Nora ein Credo mitgegeben, das sie bis zum heutigen Tage prägen sollte: Das Leben ist gefährlich und endet meistens tödlich. In ihrem neuen Soloprogramm sagt Nora daher ihren Phobien den Kampf an: Während einer selbst auferlegten Auszeit versucht sie in einem 5-Sterne-Hotel durch Achtsamkeit, Meditation und reichlich Aperol Spritz, den unliebsamen Ballast ein für alle mal loszuwerden. Dabei stellt sie mit treffsicherer Komik Fragen zu Antworten, die noch niemand kennt und nimmt mit Leichtigkeit auch ernsten Themen die Schwere und komprimiert 38 Jahre Lebenserfahrung auf zwei rasante Stunden intelligenten Humors, die ihre neue Show zu einem
unvergessenen Erlebnis machen.

Jess Jochimsen will nachdenken. An seiner Stammkneipe hängt außen ein Schild: „Heute wegen Gestern geschlossen.“ Das bringt es auf den Punkt. Im Kleinen wie im Großen. Weil gestern einfach alles zu viel war … machen wir heute zu: den Laden, die Grenzen, England, Amerika – „Sorry, we’re closed.“ Aber Zusperren und Hoffen, dass alles wieder so
wird wie früher, ist kein Plan. Und langweilig ist es obendrein. Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, bilderreich, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig.

Ja, vieles geht den Bach runter, aber Bumillo geht: die Rutsche rauf! Wie ein Kleinkind, das zum ersten Mal entdeckt, wie viel Spaß das Schwierige macht und wie schön es sich rutscht mit einer guten Idee im Rücken! Auf dem Weg die Rutsche rauf bekommt man nicht nur jede Menge Wagemut und Optimismus ins Gepäck gesteckt, sondern erfährt auch, welchen Lichtschutzfaktor Lichtschutzfaktor 50+ hat; warum Bluetooth-Kopfhörer nicht glücklich machen; warum Leute mit Down-Syndrom so gerne Party machen; warum die Diktatoren dieser Welt umso lächerlicher wirken, je öfter man einen Kinderspielplatz aufsucht; warum „Coca Cola Zero Koffeinfrei“ das Getränk unserer Zeit ist.

Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Fr. 20.
Cafe Caravan
Sep. 19
20:00 Uhr
20:00 Uhr
folgt
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €
folgt ...
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 21.
Alligators of Swing
Sep. 19
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Swingin´the Blues - Shakin´the Boogie
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €

Auch zwischen den Liedern kommt keine Langeweile auf, liefern doch amüsante Anekdoten und Erläuterungen stets eine augenzwinkernde Überleitung.
Die Kompositionen aus den 40er und 50er Jahren sowie eigene Stücke wurden von den Alligatoren liebevoll auf diese Triobesetzung zugeschnitten.
Sie alle schöpfen aus einem reichen Schatz an Erfahrungen: Die Alligators gibt es seit 1989. Auf Konzerten und Sessions in Chicago und anderswo bewiesen sie internationales Niveau, zusammen mit Künstlern wie Karen & Jeanne Carroll, Angela Brown, Carey Bell, 'Big Jay' McNeely, und Big Time Sarah. 2014 ist ihre 5.CD "Alligator Meat" erschienen.
Stefan Scholz ist der agile Sänger-Saxofonist, klar und kraftvoll seine Stimme und sinnlich bis ekstatisch sein Saxofonspiel. Perlende Eleganz glänzt im jazzigen Klavierstil von Christian Jung und umwogt den kraftvollen, souveränen Kontrabaß von Dieter Schreiber.
Alligators of Swing - swingin´the Blues, shakin´the Boogie.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Fr. 27.
Kiko Pedrozo - Finni Melchior - Hansi Zeller
Sep. 19
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Klangrausch
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €

Alles wird zum frisch servierten Ohrenschmaus. Während Hansi Zeller in einem Moment innig mit seinem Akkordeon verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm herumtrommelt, entlockt Finni Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben von arabischer Rabab bis hin zur E-Gitarre und das ganze in Verbindung mit der geballten südamerikanischen Harfenpower von Kiko Pedrozo. Ein besonderes Erlebnis mit Momenten voller Innigkeit, reich
gespickt mit Virtuosität, Witz und viel musikantischer Spritzigkeit!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 28.
Cornelia Corba
Sep. 19
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Cornelia Corba singt Alexandra
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Als Cornelia Corba am Theater des Westens in Berlin den Nachwuchspreis für Gesang erhielt, sagte man ihr, dass ihre Stimme wie die der verstorbenen Sängerin Alexandra klinge. Nun folgte Sie den Spuren dieser Sängerin, die wie ein Komet am deutschen Musikhimmel emporgestiegen war, bevor sie auf dramatische Weise ums Leben kam. Mit Hilfe von Dokumenten, originalen Briefen, Fotos und den schönsten Alexandra Liedern entfesselt Corba eine Show, an deren Ende der Besucher das Gefühl mitnimmt einer außergewöhnlichen Künstlerin begegnet zu sein.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein