Demnächst...

Unterhaltung
Fr. 16.
Traunsteiner Rosentage
Jun. 23
09:00 Uhr
09:00 Uhr
11. Traunsteiner Rosentage
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Am Samstag, 16. Juni findet bei gutem Wetter eine romantische Lichternacht statt. Es erwarten Sie viele Überraschungen. An allen drei Tagen ist selbstverständlich für die Bewirtung bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und viel Vergnügen bei den wunderschönen Rosentagen in Traunstein.
Veranstaltungsort ist der Stadtpark Bahnhofstraße.
Veranstalter ist die Werbegemeinschaft Traunstein
Mehr über die Rosentage und das umfangreiche Programm finden Sie unter www.Traunsteiner-Rosentage.de
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Unterhaltung
Sa. 17.
Traunsteiner Rosentage
Jun. 23
09:00 Uhr
09:00 Uhr
11. Traunsteiner Rosentage
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Am Samstag, 16. Juni findet bei gutem Wetter eine romantische Lichternacht statt. Es erwarten Sie viele Überraschungen. An allen drei Tagen ist selbstverständlich für die Bewirtung bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und viel Vergnügen bei den wunderschönen Rosentagen in Traunstein.
Veranstaltungsort ist der Stadtpark Bahnhofstraße.
Veranstalter ist die Werbegemeinschaft Traunstein
Mehr über die Rosentage und das umfangreiche Programm finden Sie unter www.Traunsteiner-Rosentage.de
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Unterhaltung
So. 18.
Traunsteiner Rosentage
Jun. 23
09:00 Uhr
09:00 Uhr
11. Traunsteiner Rosentage
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Am Samstag, 16. Juni findet bei gutem Wetter eine romantische Lichternacht statt. Es erwarten Sie viele Überraschungen. An allen drei Tagen ist selbstverständlich für die Bewirtung bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und viel Vergnügen bei den wunderschönen Rosentagen in Traunstein.
Veranstaltungsort ist der Stadtpark Bahnhofstraße.
Veranstalter ist die Werbegemeinschaft Traunstein
Mehr über die Rosentage und das umfangreiche Programm finden Sie unter www.Traunsteiner-Rosentage.de
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Rockmusik
Fr. 23.
Musikschule Traunstein
Jun. 23
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Rockfest der städt. Musikschule
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
Vier Band rocken im Studi0 16, wenn das Rockfest der städtischen Musikschule Traunstein in die 5.Runde geht. Mit Songs von den 1960ern bis heute sorgen sie für einen bunten musikalischen Mix.
Mit Covers von Metallica, Iron Maiden, AC/DC und mehr, sowie einigen Eigenkompositionen bringen sie beim Rockfest ihre Leidenschaft und Begeisterung für die Musik auf die Bühne. Das Line-up besteht aus den Bands "Mystery Machine", "Big 6",
"Rush Mountain" und "Band Royal".
Mit Covers von Metallica, Iron Maiden, AC/DC und mehr, sowie einigen Eigenkompositionen bringen sie beim Rockfest ihre Leidenschaft und Begeisterung für die Musik auf die Bühne. Das Line-up besteht aus den Bands "Mystery Machine", "Big 6",
"Rush Mountain" und "Band Royal".
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Bayerisch italienisches Intermezzo
Sa. 24.
Trio SurMonte und Carovana Mediterranea
Jun. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Bayerisch italienisches Intermezzo
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Trio SurMonte
mit Andreas Schillinger (E-Zither)
Stefan Starzer (Gitarre)
Franz Schuhegger (Cajon)
Spielen seit 5 Jahren in dieser Formation zusammen. Durch die nicht alltägliche Instrumentierung des Trios beschreiten die drei Musiker neue musikalische Wege, das spanndes erwarten lässt.
In dieser kleinen kammermusikalischen Besetzung weben die drei Herren am Fuße des "SurMonte" ein filigranes und grooviges Klanggebilde, das in keine Schublade passt. Ihre
Musik ist "grenzenlos" und lässt Raum und Improvisationen, in denen ihre Spielfreude wunderbar zur Geltung kommt. So präsentieren sie vor allem eigene Kompositionen mit ausgefallenen Arrangements, gefühlvolle Balladen, manchmal auch Bekanntes.
Carovana Mediterranea
Die beiden Künstler Edi Rolandelli (Gesang, Gitarre, er spielt seit seinem 14. Lebensjahr Gitarre)
und Stefan Starzer (Gitarre) haben sich 2016 zu gemeinsamen Projekten zusammengefunden.
Gesunden und gespielt werden Lieder und Melodien, die den typischen mediterranen Charakter des italienischen Liedes wiedergeben. Der erste Teil widmet sich den alten und traditionellen Liedern aus Sardinien und dem Süden Italiens mit den Themen von Melancholie und Poesie. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den zeitgenössischen Liedermachern und ihren Themen von Migration und Freiheit.
Rolandelli kommt aus Ligurien, er lebte von 1978 bis 1986 im Ruhrgebiet. Mittlerweile ist er nach Südtirol zurück und gründete 1987 die bekannte Folkgruppe "Titla". Hier wirkt er bis heute als Gitarrist und Sänger.
mit Andreas Schillinger (E-Zither)
Stefan Starzer (Gitarre)
Franz Schuhegger (Cajon)
Spielen seit 5 Jahren in dieser Formation zusammen. Durch die nicht alltägliche Instrumentierung des Trios beschreiten die drei Musiker neue musikalische Wege, das spanndes erwarten lässt.
In dieser kleinen kammermusikalischen Besetzung weben die drei Herren am Fuße des "SurMonte" ein filigranes und grooviges Klanggebilde, das in keine Schublade passt. Ihre
Musik ist "grenzenlos" und lässt Raum und Improvisationen, in denen ihre Spielfreude wunderbar zur Geltung kommt. So präsentieren sie vor allem eigene Kompositionen mit ausgefallenen Arrangements, gefühlvolle Balladen, manchmal auch Bekanntes.
Carovana Mediterranea
Die beiden Künstler Edi Rolandelli (Gesang, Gitarre, er spielt seit seinem 14. Lebensjahr Gitarre)
und Stefan Starzer (Gitarre) haben sich 2016 zu gemeinsamen Projekten zusammengefunden.
Gesunden und gespielt werden Lieder und Melodien, die den typischen mediterranen Charakter des italienischen Liedes wiedergeben. Der erste Teil widmet sich den alten und traditionellen Liedern aus Sardinien und dem Süden Italiens mit den Themen von Melancholie und Poesie. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den zeitgenössischen Liedermachern und ihren Themen von Migration und Freiheit.
Rolandelli kommt aus Ligurien, er lebte von 1978 bis 1986 im Ruhrgebiet. Mittlerweile ist er nach Südtirol zurück und gründete 1987 die bekannte Folkgruppe "Titla". Hier wirkt er bis heute als Gitarrist und Sänger.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 26.
Chiemgau-Autoren e.V.
Jun. 23
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Literaturtreffen "Lesen nach Los"
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Öffentliche Autorenlesung mit "Feedback" des Publikums.']
sowie ein Literatur-/Autorenrätsel mit Auflösung
Drei Lesungen von Autoren und Autorinnen, eine angemeldete, zwei weitere, entscheidet das Losglück am Abend.
Schreibende aller Generationen, auch unbekannte Autoren*innen, Nicht-Vereinsmitglieder, können literarische Texte jeglichen Genres zur Diskussion stellen, maximal 10
Minuten Lesezeit.
Das Literaturtreffen ist eine gute Gelegenheit, sich auf der Bühne der NUTS-Kulturfabrik auszuprobieren, den Verein der Chiemgau-Autoren kennenzulernen und im Anschluss an die Lesungen mit anderen Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen.
Zuhörer sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei!
Anmeldung erbeten unter:e-post@chiemgau-autoren.de
Chiemgau-Autoren e.V.
www.chiemgau-autoren.de
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein