Demnächst...

Action-Comedy
Sa. 01.
Ulan & Bator
Apr. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
ZUKUNST
VVK: 23 €
AK: 23 €
AK: 23 €

Die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises, Des Deutschen Kabarettpreises und des Passauer Scharfrichterbeiles u. A.
In Ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan & Bator wieder irrwitzige Ideen: Seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt oder der zur psychedelischen Achterbahnfahrt geratene Arbeitstag im Großraumbüro - was andere nicht einmal in Worte fasse können, spielen diese Beiden ziemlich anders gestrickten Kabarettisten in wahnwitzige Szenen.
Doch selbstverständlich gibt's auch ein Wiedersehen mit Rudolf Nurejew, dem Stuhlkonzert und anderen ihrer Klassiker. Und auch ZUKUNST braucht das vielfach preisgekrönte Duo nicht mehr als eine leere Bühne, ihre Musikalität, ihr Theaterhandwerk und ihre legendäre Spielfreude. Ulan & Bator sind zu wahr, um verrückt zu sein."
Preise:
Deutscher Kabarettpreis 2022
St. Ingberter Pfanne 2015 (Jugendjurypreis)
1.Kölner Kleinkunstpreis 2015
Ravensburger Kupferle 2013
Morenhovener Lupe 2013
Deutscher Kabarettpreis 2011 (Sonderpreis)
Deutscher Kleinkunstpreis 2010 (Sparte: Kleinkunst)
Züricher Kleinkunstpreis "Die Krönung" 2010
Memminger Maul 2011
Stuttgarter Besen 2010 (Hölzerner Besen)
Herborner Schlumpeweck 2010
Passauer Scharfrichterbeil 2009
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Finanzkabarett
Fr. 14.
Chin Meyer
Apr. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Grüne Kohle
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Hat man bereits nachhaltig investiert, wenn man auf einem E-Tretrollen einen veganen Smoothie schlürft? Oder war man bei der Frage nach der Tretrolle-Helmpflicht in etwa so aufrichtig wie Boris Becker bei seinen Vermögensverhältnissen? Darf man nach zweimaligem Mallorca-Verzicht zu Erholung auf den Malidiven tauchen? Kommen Menschen mit Solardach automatisch ins Nachhaltigkeitsparadies?
Schonungslos entlarvt Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, unsere Märchen um nachhaltige Lebens- und Finanzlügen. Stets aktuell spielt er auf der ganzen Klaviatur der Wohlfühl-Umwelt-Kuschel-Romantik und stellt sich der Frage: Rettet Geld die Welt? Oder überlebt am Ende doch nur bunt bedrucktes Papier? Zumal die Deutschen in der Inflation
gern auf die härteste Währung zurückgreifen, die wir seit D-Mark-Zeiten kennen: Klopapier - das neue Gold! Mit einem praktischen Zusatznutzen, den andere Geldscheine nur schwer erreichen...! Und: Angesichts gegenwärtiger Preissteigerungen kann man demnächst ein Millionenerbe entweder mit einer Villa am Mittelmeer, zehn Jahren Urlaub iun der Karibik oder eine Maß Bier sauf der Wiesn durchbringen. Aber wenn aus dem German Global Player, "Wirecard" am Finanzmarkt aufgrund homöopathischer Verdünnung der Bilanzen eine "German Globuli Player" wird, dann können auch Sie zusammen mit Energie- und Rüstungskonzernen Klimaziele erreichen - und zwar mit dem gleichen simplen Rezept: alles rein in die Grün-Geld-Waschmaschine, auf "Pflegeleicht" stellen und mit dem "1,5 Grad-Ziel" sanft schleudern.
Zusammen mit Finanzprofis wie "Steuerfahnder Siegmund von Treiber", Chin Meyers Kultfigur aus dem bayerischen Fernsehen und anderen zwielichtigen Geld-Gurus surft der Satiriker nicht nur durch die bunte Welt nachhaltiger Investitionen, sondern verleiht auch dem allgemeinen Wahnsinn gesellschaftlichen Lebens wieder die nötige Dosis humorvoller Distanz. Denn Umweltrettung ohne Humor hat die gleichen Erfolgsaussichten wie Bankenrettung ohne Geld - oder Online-Dating ohne STrom
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Do. 20.
Thomas Schreckenberger
Apr. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Nur die Lüge zählt
VVK: 23 €
AK: 23 €
AK: 23 €
In Thomas Schreckenbergers neuem Programm dreht sich alles um die Wahrheit und vor allem um die Lüge in all ihren Ausprägungen.
Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen (" Ich habe nichts anzuziehen) oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. So wie das Lob der Eltern für das selbst gemalte Kinderbild, wenn man gleichzeitig denkt: "Hoffentlich bekommt das Jugendamt das nie zu Gesicht".
Aber dann gab es auch immer schon gefährliche Lügen, die das Zeil hatten, bewusst in die Irre zu führen und oft Unheil über viele Menschen brachten. Man denke nur an Sätze wie "Niemand hatte die Absicht eine Mauer zu bauen!" oder "Seitenbacher Müsli - lecker, lecker, lecker."
Heute verbreiten sich Lügen zudem immer schneller und das
Internet dient als Brandbeschleuniger. Boots, Trolle, Fake-News und Verschwörungstheoretiker überschwemmen das Netz mit den abstrusesten Ideen:
Bill Gates will uns allen Chips einpflanzen, unsere Spitzenpolitiker sind in Wahrheit gefühllose Echsenwesen (was im Fall von Christian Lindner einiges erklären könnte) und die SPD ist angeblich eine sozialdemokratische Partei! Ein Wahnsinn!
Begleiten Sie den vielfach ausgezeichneten Kabarettisten Thomas Schreckenberger durch den Lügendschungel unserer Zeit - bewaffnet mit der Machete des Humors und der Kraft der Parodie, immer auf der Suche nach dem letzten Rest Wahrheit.
Und eins noch, Dies ist das beste Kabarettprogramm., das Sie jemals gesehen haben. Das mag evtl. auch gelogen sein, aber um das zu überprüfen sollten Sie sich das Programm ansehen. Ganz ehrlich
Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen (" Ich habe nichts anzuziehen) oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. So wie das Lob der Eltern für das selbst gemalte Kinderbild, wenn man gleichzeitig denkt: "Hoffentlich bekommt das Jugendamt das nie zu Gesicht".
Aber dann gab es auch immer schon gefährliche Lügen, die das Zeil hatten, bewusst in die Irre zu führen und oft Unheil über viele Menschen brachten. Man denke nur an Sätze wie "Niemand hatte die Absicht eine Mauer zu bauen!" oder "Seitenbacher Müsli - lecker, lecker, lecker."
Heute verbreiten sich Lügen zudem immer schneller und das
Internet dient als Brandbeschleuniger. Boots, Trolle, Fake-News und Verschwörungstheoretiker überschwemmen das Netz mit den abstrusesten Ideen:
Bill Gates will uns allen Chips einpflanzen, unsere Spitzenpolitiker sind in Wahrheit gefühllose Echsenwesen (was im Fall von Christian Lindner einiges erklären könnte) und die SPD ist angeblich eine sozialdemokratische Partei! Ein Wahnsinn!
Begleiten Sie den vielfach ausgezeichneten Kabarettisten Thomas Schreckenberger durch den Lügendschungel unserer Zeit - bewaffnet mit der Machete des Humors und der Kraft der Parodie, immer auf der Suche nach dem letzten Rest Wahrheit.
Und eins noch, Dies ist das beste Kabarettprogramm., das Sie jemals gesehen haben. Das mag evtl. auch gelogen sein, aber um das zu überprüfen sollten Sie sich das Programm ansehen. Ganz ehrlich
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 21.
Sara Brandhuber
Apr. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
gschneitzt und kampelt
VVK: 23 €
AK: 23 €
AK: 23 €
3 lange Jahre lang hat Sara Brandhuber in ihrem neuen Programm gebastelt und nun ist es endlich so weit: Gschneizt und kampelt präsentiert sie dem Publikum, von welchem sie selbstverständlich ein ebensolches Auftreten erwartet.
Mittlerweile hat sich das Naturtalent Sara ein paar neue Gitarrengriffe angeeignet, ist aber nach wie vor das rothaarige charmant-kracherte Mädel vom Dorf geblieben, das sich auf der Bühne wohler fühlt als auf der heimischen Couch. Und nicht nur weil da das ganz Spielzeug ihrer Kinder rumliegt.
Die junge Kabarettistin kümmert sich um die existenziellen Themen des Lebens. Wie man möglichst geschmeidig als wird, warum sich eine gute Bratpfanne immer lohnt oder eine Schnittschutzhose im Leben manchmal auch nicht weiterbringt.
Ihr neues Programm "Gschneitzt und Kampelt" (zu hochdeutsch: geschniegelt und gestriegelt) trifft es auf den Punkt: eingängige Melodien mit grandios-humorvollen bairischen Texten. abermals beweist die niederbayerische Oberbayerin, dass sie auf der Bühne goldrichtig ist: Lustige Begegnungen und absurde Beobachtungen aus dem Alltag besing t sie in einem Tempo, dass einem ganz schwindelig wird. Und im nächsten Moment packt es einem regelrecht, weil sie eben ach die ruhigeren Töne beherrscht. Mit ihrer authentischen Art schafft sie es Abend für Abend ihre Zuhörer mitzureißen. Kein Wunder, dass sie immer öfter im Vorprogramm von Martina Schwarzmann zu sehen ist!
Sara wurde 2019 mit dem bayerischen Dialektpreis ausgezeichnet
Mittlerweile hat sich das Naturtalent Sara ein paar neue Gitarrengriffe angeeignet, ist aber nach wie vor das rothaarige charmant-kracherte Mädel vom Dorf geblieben, das sich auf der Bühne wohler fühlt als auf der heimischen Couch. Und nicht nur weil da das ganz Spielzeug ihrer Kinder rumliegt.
Die junge Kabarettistin kümmert sich um die existenziellen Themen des Lebens. Wie man möglichst geschmeidig als wird, warum sich eine gute Bratpfanne immer lohnt oder eine Schnittschutzhose im Leben manchmal auch nicht weiterbringt.
Ihr neues Programm "Gschneitzt und Kampelt" (zu hochdeutsch: geschniegelt und gestriegelt) trifft es auf den Punkt: eingängige Melodien mit grandios-humorvollen bairischen Texten. abermals beweist die niederbayerische Oberbayerin, dass sie auf der Bühne goldrichtig ist: Lustige Begegnungen und absurde Beobachtungen aus dem Alltag besing t sie in einem Tempo, dass einem ganz schwindelig wird. Und im nächsten Moment packt es einem regelrecht, weil sie eben ach die ruhigeren Töne beherrscht. Mit ihrer authentischen Art schafft sie es Abend für Abend ihre Zuhörer mitzureißen. Kein Wunder, dass sie immer öfter im Vorprogramm von Martina Schwarzmann zu sehen ist!
Sara wurde 2019 mit dem bayerischen Dialektpreis ausgezeichnet
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 22.
Folsom Prison Band
Apr. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Unexpected Journey to Cash & Country Music
VVK: 24 €
AK: 24 €
AK: 24 €

Die Folsom Prison Band hält die Erinnerung an den legendären Johnny Cash wach und führt fort, was Cash einst schuf. Eine Hommage zu Ehren des Königs der Country-Music mit Hits und Raritäten, bei der die Spur von anfänglichem Material bis zu den späten American Recordings reicht. Doch in diesem Programm steckt mehr: Aufgebaut um die Songs von JR Cash, welche knapp die Hälfte des vielfältigen Programms einnehmen, findet sich zudem Material seiner Weggefährten und derer, dessen Musik die Legende so beeinflusst hat: Willie Nelson fehlt dabei ebenso wenig wie Kris Kristofferson, Hank Williams, Elvis Presley oder Buddy Holly. Gefühlvoll interpretiert dabei Roman Hofbauer mit seiner einzigartigen Stimme die Songs der Legende Cash, unterlegt durch den stampfenden Rhythmus der Akustik-Gitarre.
Der zweite Eckpfeiler der Band besteht aus dem Salzburger Ausnahmegitarristen Martin Langer. Wenige kennen die Musikgeschichte so gut wie er und genauso wenige können ihr Wissen in einem grandios virtuosen Gitarrenspiel umsetzen. Dabei werden die Songs interpretiert, nicht einfach nur nachgespielt, sondern vielmehr mit dem eigenen Stempel versehen – eine tiefe Verneigung vor den Originaltiteln. Umgemünzt auf die Sologitarre bedeutet das, dass man neben den typischen Grooves auch immer wieder Einflüsse aus New Orleans – feinste Jazz-Nuancen – entdeckt. Diese bislang einmalige Kombination hebt die Folsom Prison Band ganz deutlich aus dem einfachen Genre „Country & Blues“ hervor, denn die Combo schafft damit einen eigenen Stil.
Mit authentischem Sound und gefühlvollen Interpretationen kann man sich auf ein echtes Konzerterlebnis freuen, in dem die Tiefe und Schwere von Cashs Liedern glaubwürdig wiedergegeben wird. Dabei wird man eingeladen auf eine musikalische Zeitreise. Umrahmt werden die Lieder mit Hintergrundgeschichten über deren Entstehung und die Zeit, in der sie geschrieben wurden.
Das Publikum wird auf einen Streifzug durch den amerikanischen Süden mitgenommen. Unsterbliche Cash-Klassiker wie „Walk the line“ oder „Ring of Fire“ gehören ebenso dazu wie „Man comes around“ als auch Nummern von Wegbegleitern des „Man in Black“ wie etwa Willie Nelson, Elvis Presley oder Bob Dylan.
Beide Musiker sind seit Jahren zusammen unterwegs, unter anderem sind sie als Support der Bellamy Brothers auf der Bühne und haben den Titelsong zum „Austrian King of Country“ aufgenommen. Ein Abend mit der Folsom Prison Band heißt tief eintauchen in eine andere Welt, in den Südwesten der USA, einer musikalischen Zeitreise zu den Wurzeln des Country, Blues und Rock`n Roll zu folgen und dabei auf gute alte Bekannte zu treffen. Ein echtes Konzerterlebnis wartet auf die Besucher.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
So. 23.
Chiemgau Brass
Apr. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Chiemgau-Brass 2023
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Die Herren entlocken den Tiefen der Musikgeschichte so manche Werke, die so noch nie gehört wurden. Fröhlich und mit ständig wachsendem Repertoires - und wieder einmal im NUTS
"Mozart würde uns lieben" - so der Programm-titel- bringt Bekanntes und weniger Bekanntes auf die Bühne, stets mit
gebotenem Ernst aber auch mit dem nötigen Schalk. Es erwartet uns ein heiterer und abwechslungsreicher Sonntag Abend, Niveau nicht ausgeschlossen.
"Mozart würde uns lieben" - so der Programm-titel- bringt Bekanntes und weniger Bekanntes auf die Bühne, stets mit
gebotenem Ernst aber auch mit dem nötigen Schalk. Es erwartet uns ein heiterer und abwechslungsreicher Sonntag Abend, Niveau nicht ausgeschlossen.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 24.
Chiemgau-Autoren e.V.
Apr. 23
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Literaturtreffen "Lesen nach Los"
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Öffentliche Autorenlesung mit "Feedback" des Publikums.']
sowie ein Literatur-/Autorenrätsel mit Auflösung
Drei Lesungen von Autoren und Autorinnen, eine angemeldete, zwei weitere, entscheidet das Losglück am Abend.
Schreibende aller Generationen, auch unbekannte Autoren*innen, Nicht-Vereinsmitglieder, können literarische Texte jeglichen Genres zur Diskussion stellen, maximal 10
Minuten Lesezeit.
Das Literaturtreffen ist eine gute Gelegenheit, sich auf der Bühne der NUTS-Kulturfabrik auszuprobieren, den Verein der Chiemgau-Autoren kennenzulernen und im Anschluss an die Lesungen mit anderen Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen.
Zuhörer sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei!
Anmeldung erbeten unter:e-post@chiemgau-autoren.de
Chiemgau-Autoren e.V.
www.chiemgau-autoren.de
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 28.
Christine Rothacker
Apr. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
House of cows
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €
Christine Rothacker ist Gewinnerin des "Grüner Wanninger 2022
Hobeln sie sich von ihrer Couch runter und genießen sie die erste Live-Serie mit Musik und Kühen!
Christine Rothacker, Chiemgauer Kabarettistin mit Berliner Schnauze, gib t ihr Bestes als Zimmermädchen im Kuhstall, wagt sich in die Löwengruge der Molkereiszene, rettet die Welt mit einem Musical fürs Mondkalb, tanzt mit indische Kühe, spioniert als verdeckte Ermittlerin zwischen Lobbyisten, und treibt die Kuh Serie von Cliffhanger zu Cliffhanger, bis es zum großen Showdown zwischen Mensch und dem Tier kommt, dass uns schon seit Urzeiten begleitet und man sagt, sogar unsere Gene verändert hat.
Jede Folge bringt alles durcheinander, was sie sich bisher als Wahrheit zurecht gelegt haben und setzt einem heiklen, extrem emotionsgeladenen Thema die Hörner auf.
"Rothacker versteht es sich in Sekundenschnelle von einer Kuh in ein Country-Girl, eine Managerin oder einen "Facktenkacker" zu verwandeln und beweist damit große Schauspielkunst. Dass sie immer wieder sensible Themen
aufgreift, die sie komödiantisch, ungeschönt auf die Bühne bringt und dabei direkt ins schwarze trifft, beeindruckt"
(Südostbayerische Rundschau)
Hobeln sie sich von ihrer Couch runter und genießen sie die erste Live-Serie mit Musik und Kühen!
Christine Rothacker, Chiemgauer Kabarettistin mit Berliner Schnauze, gib t ihr Bestes als Zimmermädchen im Kuhstall, wagt sich in die Löwengruge der Molkereiszene, rettet die Welt mit einem Musical fürs Mondkalb, tanzt mit indische Kühe, spioniert als verdeckte Ermittlerin zwischen Lobbyisten, und treibt die Kuh Serie von Cliffhanger zu Cliffhanger, bis es zum großen Showdown zwischen Mensch und dem Tier kommt, dass uns schon seit Urzeiten begleitet und man sagt, sogar unsere Gene verändert hat.
Jede Folge bringt alles durcheinander, was sie sich bisher als Wahrheit zurecht gelegt haben und setzt einem heiklen, extrem emotionsgeladenen Thema die Hörner auf.
"Rothacker versteht es sich in Sekundenschnelle von einer Kuh in ein Country-Girl, eine Managerin oder einen "Facktenkacker" zu verwandeln und beweist damit große Schauspielkunst. Dass sie immer wieder sensible Themen
aufgreift, die sie komödiantisch, ungeschönt auf die Bühne bringt und dabei direkt ins schwarze trifft, beeindruckt"
(Südostbayerische Rundschau)
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Sa. 29.
Ralf Winkelbeiner
Apr. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Pfenningguad
VVK: 21 €
AK: 21 €
AK: 21 €

„Pfenningguad“ heißt sein neues Programm und Ralf Winkelbeiner holt damit zum absoluten Rundumschlag aus. Der sympathische Bilderbuch-Bayer ist dafür bekannt, sein Publikum mit seinem überaus trockenen und spontanen, aber nie verletzenden Humor ab der ersten Minute mit auf eine Reise durch den Wahnsinn des Alltags zu nehmen.
In seinem Potpourri der menschlichen Schwächen und Unzulänglichkeiten lässt der Familienvater in seiner charismatischen Art quer durch alle Themen nichts aus. Als genauer Beobachter weiß er genau, wie facettenreich die Menschen und ihre Rituale hier zu Lande sind. Immer wieder erkennt man sich selbst in seinen Typen und Situationen.
Seine Sichtweisen auf völlig alltägliche Sachverhalte, vorgetragen in feinster bayerischer Mundart, lösen beim Publikum nicht enden wollende Lachsalven aus.
Völlig zurecht kommt der Donaukurier zu dem Schluss: „mit seinem zweiten Programm braucht Winkelbeiner den Vergleich mit den etablierten Profis wirklich nicht scheuen“. Stimmt genau! Und wer herausfinden will , was ein Toaster, ein Löwe und alkoholfreies Bier gemeinsam haben und wie man im Kettenkarussell überholt werden kann, der sollte sich Ralf Winkelbeiner unbedingt Live ansehen!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein