Bayerische Musik-Comedy
Sa. 01.
Da Meier & Watschnbaam
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Wanted +++ Zusatztermin ist der 11.04.2025+++
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
The Boys Are Back In Town. „Da Meier und Watschnbaam“ kommen mit ihrem zweiten Bühnenprogramm „WANTED“ ins NUTS!
„Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“ Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagneten und verursachte quer durch Bayern und Österreich schwere Lachmuskelkater.
Jetzt folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G'schichten aus'm wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten.
Das ist „WANTED!“ Süß oder scharf? Ketchup oder Senf? Wirtshaus oder Datingroom? Da Meier und Watschnbaam hilft den Zuhörern dabei, diese essentiellen Lebensfragen unserer Zeit zu beantworten. Sie zeigen, dass „WANTED!“ nicht nur unseren Alltag bestimmt, sondern auch das Fräulein Alexa kann sich dem „schneller, höher, weiter“ nicht mehr entziehen und bestellt einfach mal 2000 Kilogramm Hundefutter für sein Herrchen. WANTED! Da werden Wirtshäuser zu Datingplattformen umfunktioniert, das eine oder andere Gspusi verschmäht, Metzger betrauert, und Fahnen geweiht. „WANTED!" – es gibt so viel zu wollen. Da wünscht man sich doch die „guade, oide Zeit“ zurück, oder? Wo ein Gag den nächsten jagt, Pointenfeuerwerke gezündet werden und man einen unbeschwerten Abend verbringen kann.
Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden: Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm "Wanted!“
Foto: Hubert Lankes
„Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“ Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagneten und verursachte quer durch Bayern und Österreich schwere Lachmuskelkater.
Jetzt folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G'schichten aus'm wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten.
Das ist „WANTED!“ Süß oder scharf? Ketchup oder Senf? Wirtshaus oder Datingroom? Da Meier und Watschnbaam hilft den Zuhörern dabei, diese essentiellen Lebensfragen unserer Zeit zu beantworten. Sie zeigen, dass „WANTED!“ nicht nur unseren Alltag bestimmt, sondern auch das Fräulein Alexa kann sich dem „schneller, höher, weiter“ nicht mehr entziehen und bestellt einfach mal 2000 Kilogramm Hundefutter für sein Herrchen. WANTED! Da werden Wirtshäuser zu Datingplattformen umfunktioniert, das eine oder andere Gspusi verschmäht, Metzger betrauert, und Fahnen geweiht. „WANTED!" – es gibt so viel zu wollen. Da wünscht man sich doch die „guade, oide Zeit“ zurück, oder? Wo ein Gag den nächsten jagt, Pointenfeuerwerke gezündet werden und man einen unbeschwerten Abend verbringen kann.
Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden: Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm "Wanted!“
Foto: Hubert Lankes
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Solo-Liveprogramm
So. 02.
Angela Ascher
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Verdammt, ich lieb´ mich
VVK: 27 €
AK: 29 €
AK: 29 €
Dass zwischen Selbstliebe und Narzissmus Welten liegen ist hinlänglich bekannt. Was Selbstliebe im Hinblick auf Zeit, Geld, Freund- und Feindschaften, Emanzipation, Liebe und Sex bedeutet, das bespricht Angela Ascher in ihrem Bühnenprogramm „Verdammt, ich lieb´ mich.“ – schonungslos ehrlich und urkomisch.
Sie überzeugt auf der Bühne mit charmanter Comedy in allen Facetten: Klischees werden gespielt, gebrochen, überzeichnet und mit viel Humor seziert. Selbstbewusst und mit viel Ironie ordnet Angela Themen auf ihre eigene Art und Weise ein und schreckt auch nicht davor zurück, mal ordentlich auszuteilen. „Verdammt, ich lieb‘ mich.“ ist ein erstklassiges Comedy Programm mit knallenden Pointen und liebevollem Sarkasmus.
Angela Ascher ist Schauspielerin und Comedian. Sie ist eine waschechte Bayerin, geboren in Landshut, aufgewachsen in Dorfen und nach Stationen in der ganzen Welt inzwischen wohnhaft in München.
Ihre künstlerische Ausbildung absolvierte Angela Ascher an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Die erfahrene Film und Theaterschauspielerin spielte in namhaften deutschen Fernsehproduktionen – u.a. Tatort, Rosenheim Cops, Über Land, Die Erfindung Bayerns, Oktoberfest 1900‚ Der Watzmann ruft, 3 Frauen 1 Auto u.v.m.. Im BR Fernsehen ist sie Hauptdarstellerin der erfolgreichen BR Sketch-Comedy Serie Fraueng’schichten, die über 3 Staffeln in Bayern und darüber hinaus für Begeisterung sorgte.
Legendär sind die Auftritte von Angela Ascher beim traditionellen jährlichen Derblecken am Münchner Nockherberg, wo sie über mehrere Jahre in der Rolle der Politikerin Ilse Aigner große Erfolge feierte. Als Theaterschauspielerin agierte Angela Ascher in renommierten Häusern wie dem Thalia Theater und Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, im Theater Oberhausen und am Schauspielhaus Wien. Aktuell ist sie mit ihrem ersten Solo-Programm „Verdammt, ich lieb´mich.“ auf Tour.
Mit diesem furiosen Programm gastiert Angela Ascher zum zweiten Mal im NUTS.
Sie überzeugt auf der Bühne mit charmanter Comedy in allen Facetten: Klischees werden gespielt, gebrochen, überzeichnet und mit viel Humor seziert. Selbstbewusst und mit viel Ironie ordnet Angela Themen auf ihre eigene Art und Weise ein und schreckt auch nicht davor zurück, mal ordentlich auszuteilen. „Verdammt, ich lieb‘ mich.“ ist ein erstklassiges Comedy Programm mit knallenden Pointen und liebevollem Sarkasmus.
Angela Ascher ist Schauspielerin und Comedian. Sie ist eine waschechte Bayerin, geboren in Landshut, aufgewachsen in Dorfen und nach Stationen in der ganzen Welt inzwischen wohnhaft in München.
Ihre künstlerische Ausbildung absolvierte Angela Ascher an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Die erfahrene Film und Theaterschauspielerin spielte in namhaften deutschen Fernsehproduktionen – u.a. Tatort, Rosenheim Cops, Über Land, Die Erfindung Bayerns, Oktoberfest 1900‚ Der Watzmann ruft, 3 Frauen 1 Auto u.v.m.. Im BR Fernsehen ist sie Hauptdarstellerin der erfolgreichen BR Sketch-Comedy Serie Fraueng’schichten, die über 3 Staffeln in Bayern und darüber hinaus für Begeisterung sorgte.
Legendär sind die Auftritte von Angela Ascher beim traditionellen jährlichen Derblecken am Münchner Nockherberg, wo sie über mehrere Jahre in der Rolle der Politikerin Ilse Aigner große Erfolge feierte. Als Theaterschauspielerin agierte Angela Ascher in renommierten Häusern wie dem Thalia Theater und Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, im Theater Oberhausen und am Schauspielhaus Wien. Aktuell ist sie mit ihrem ersten Solo-Programm „Verdammt, ich lieb´mich.“ auf Tour.
Mit diesem furiosen Programm gastiert Angela Ascher zum zweiten Mal im NUTS.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Lesung mit Musik
Sa. 08.
Andreas Stock & Svetlana Klimova
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Gedenken an Lizzy Aumeier
VVK: 25 €
AK: 27 €
AK: 27 €
FREUDENSCHMAUS so ist der Titel des brandneuen Programms von Lizzy Aumeier
Sie hat darüber gesagt: „Das wird mein bestes Programm…" Doch leider konnte Lizzy dieses Programm nur ein einziges Mal spielen, bevor sie am 10.10.2024 für uns alle überraschend starb!
Hier ihr Pressetext:
Es ist Anfang des Jahres 2024 und ich denke über mein neues Programm nach, denn es brennt an allen Ecken und Enden.
Wie wird die Welt morgen oder in 6 Monaten aussehen? Ich weiß nur, wie meine Welt aussehen wird: Voll mit Freude und gutem Essen!
Ich werde weiterhin über meinen Ehemann herfallen, zu enge Kleider tragen, über zweideutige Witze lachen und dem Schicksal danken, dass das Risiko, von Mädchenhändlern entführt zu werden sehr gering ist, dazu bin ich einfach zu alt!
Altwerden ist super, denn man stöhnt automatisch mehr!
Ich brauche keine Partys mehr, mir reicht schon das Vorglühen. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Wollust, Extase und politischen Versagern – mal aus einer anderen Perspektive betrachtet.
Mit dabei an der Violine, die hochvirtuose Svetlana Klimova
Specialguest: Andreas Stock (der muß, weil er mein Ehemann ist!)
Und jetzt kommt mein Part!
Ich, der Ehemann, den ihr am Rande von Lizzys Auftritten immer mal gesehen habt und der ich mit Lizzy über 36 Jahre 24/7 zusammen war, hat einiges aufzuklären…
Da Lizzy – nicht nur für mich - immer weiterleben wird, werde ich euch ihre Texte natürlich nicht vorenthalten, vielmehr noch, ihr bekommt erklärende Hintergründe aus erster Hand!
Natürlich ist Lizzy nicht – nicht mal von mir – zu ersetzen, aber ich freue mich, für euch ihren Geist, ihren Charme und ihren Wortwitz zumindest etwas aufflackern zu lassen!
Ich freue mich auf euch und werde euch nicht enttäuschen!
Andreas „Lizzys Ossi“ Stock
Sie hat darüber gesagt: „Das wird mein bestes Programm…" Doch leider konnte Lizzy dieses Programm nur ein einziges Mal spielen, bevor sie am 10.10.2024 für uns alle überraschend starb!
Hier ihr Pressetext:
Es ist Anfang des Jahres 2024 und ich denke über mein neues Programm nach, denn es brennt an allen Ecken und Enden.
Wie wird die Welt morgen oder in 6 Monaten aussehen? Ich weiß nur, wie meine Welt aussehen wird: Voll mit Freude und gutem Essen!
Ich werde weiterhin über meinen Ehemann herfallen, zu enge Kleider tragen, über zweideutige Witze lachen und dem Schicksal danken, dass das Risiko, von Mädchenhändlern entführt zu werden sehr gering ist, dazu bin ich einfach zu alt!
Altwerden ist super, denn man stöhnt automatisch mehr!
Ich brauche keine Partys mehr, mir reicht schon das Vorglühen. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Wollust, Extase und politischen Versagern – mal aus einer anderen Perspektive betrachtet.
Mit dabei an der Violine, die hochvirtuose Svetlana Klimova
Specialguest: Andreas Stock (der muß, weil er mein Ehemann ist!)
Und jetzt kommt mein Part!
Ich, der Ehemann, den ihr am Rande von Lizzys Auftritten immer mal gesehen habt und der ich mit Lizzy über 36 Jahre 24/7 zusammen war, hat einiges aufzuklären…
Da Lizzy – nicht nur für mich - immer weiterleben wird, werde ich euch ihre Texte natürlich nicht vorenthalten, vielmehr noch, ihr bekommt erklärende Hintergründe aus erster Hand!
Natürlich ist Lizzy nicht – nicht mal von mir – zu ersetzen, aber ich freue mich, für euch ihren Geist, ihren Charme und ihren Wortwitz zumindest etwas aufflackern zu lassen!
Ich freue mich auf euch und werde euch nicht enttäuschen!
Andreas „Lizzys Ossi“ Stock
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Mental-Show
So. 09.
Alexander Schelle
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Geheimnisse eines Mentalisten
VVK: 25 €
AK: 27 €
AK: 27 €
Geheimnisse eines Mentalisten
Entdecken Sie die verborgenen Kräfte Ihres Verstandes!
Haben Sie sich schon immer gefragt, ob es möglich ist, Gedanken zu lesen oder andere Menschen zu manipulieren? Kann uns jemand in Trance versetzen und unseren Namen vergessen lassen? Wenn ja, wie geht das?
Alexander Schelle weiß die Antwort auf diese Fragen und nimmt Sie mit, in eine außergewöhnliche, wie auch humorvolle Mentalshow. Die Show ist eine faszinierende Reise durch die wunderbare Welt unserer Gedanken. Sie erleben Facetten Ihres Selbst, die Sie nicht für möglich gehalten hätten.
Mentalist Alexander Schelle
Das Interesse für Menschen beschäftigt Alexander Schelle schon seit seinen Berufsanfängen. Mithilfe von Empathie und präziser Beobachtungsgabe widerlegt er erfahrene NLP- und Hypnose-Couch im Handumdrehen das uralte vom Mentalisten als übersinnlich begabter Hellseher. Spielerisch, humorvoll und stets respektvoll, kommt der sympathische Mentalist unserem Unterbewusstsein auf die Schliche und bring zum Vorschein, was hinter dem vermeintlichen übernatürlichen Phänomen Hypnose steckt.
Alexander Schelle berührt seine Gäste in seinen Shows, Vorträgen und Seminaren mit seinem Charme und einem sehr vertrauensvollen Umgang und lässt dabei keine Berührungsängste aufkommen!
Zum wiederholten Male entführt der Mentalist sein Publikum in die magische Welt der Illusion.
Entdecken Sie die verborgenen Kräfte Ihres Verstandes!
Haben Sie sich schon immer gefragt, ob es möglich ist, Gedanken zu lesen oder andere Menschen zu manipulieren? Kann uns jemand in Trance versetzen und unseren Namen vergessen lassen? Wenn ja, wie geht das?
Alexander Schelle weiß die Antwort auf diese Fragen und nimmt Sie mit, in eine außergewöhnliche, wie auch humorvolle Mentalshow. Die Show ist eine faszinierende Reise durch die wunderbare Welt unserer Gedanken. Sie erleben Facetten Ihres Selbst, die Sie nicht für möglich gehalten hätten.
Mentalist Alexander Schelle
Das Interesse für Menschen beschäftigt Alexander Schelle schon seit seinen Berufsanfängen. Mithilfe von Empathie und präziser Beobachtungsgabe widerlegt er erfahrene NLP- und Hypnose-Couch im Handumdrehen das uralte vom Mentalisten als übersinnlich begabter Hellseher. Spielerisch, humorvoll und stets respektvoll, kommt der sympathische Mentalist unserem Unterbewusstsein auf die Schliche und bring zum Vorschein, was hinter dem vermeintlichen übernatürlichen Phänomen Hypnose steckt.
Alexander Schelle berührt seine Gäste in seinen Shows, Vorträgen und Seminaren mit seinem Charme und einem sehr vertrauensvollen Umgang und lässt dabei keine Berührungsängste aufkommen!
Zum wiederholten Male entführt der Mentalist sein Publikum in die magische Welt der Illusion.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Rockiges Kabarett und Comedy
Fr. 14.
Bewie Bauer
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Ein Teenager wird 50 - von Clearasil bis fast senil!
VVK: 24 €
AK: 26 €
AK: 26 €
Bewie Bauer ist auf der Zielgeraden zu seinem 50. Geburtstag. Und er kommt ins Grübeln: Was habe ich erreicht? Was will ich noch erleben und warum ist man eigentlich nie zu alt für rebellischen Rock? Sein Leben fing doch eigentlich so gut an, damals in den 80ern, als er mit fünf älteren Brüdern mitten in Oberbayern aufwuchs. Und wurde als Teenager mit seiner ersten E-Gitarre in der Hand in den 90ern noch besser mit Nirvana, Nintendo und Diddl-Maus. Und jetzt? Sind Potenzmittel und Granufink schon in Sichtweite? Allein der Gedanke daran beschert Bewie die ersten grauen Haare. Und doch hat er das Gefühl, dass er endlich angekommen ist: irgendwo zwischen "Clearasil" und "fast senil".
Auch in seinem zweiten Solo-Programm sprengt Bewie Bauer die Grenzen zwischen Stand-Up Comedy, Parodie und Musik-Kabarett. In seinem rasanten Crossover-Programm geht es Schlag auf Schlag: Rocksongs zum Mitgrölen wechseln sich ab mit skurrilen Figuren aus seinem bayerischen Alltag. Selbstverständlich sieht man ihn auch in seiner Paraderolle als Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Damit begeisterte er in den letzten Monaten nicht nur die BR-Zuschauer bei Günter Grünwald, sondern landete auch im Netz virale Hits bei TikTok und Youtube. Dazu kommen noch seine pointierten Beobachtungen aus seinem Leben als fast-50jähriger. Bewies persönliche Halftime-Show ist nicht nur musikalisch, sondern manchmal auch nachdenklich und am Ende vor allem urkomisch.
Endlich auch zu Gast im NUTS: Bewie Bauer, der Lauterbach-Parodist aus Grünwald TV und Finalist des Passauer Scharfrichterbeiles 2024
Pressestimmen:
„Ein unvergesslicher Abend. […] Ein ganz großes Ereignis. […] Diesen Namen wird man sich merken“
Münchner Merkur
„Bauer kombiniert filigranes Gitarrenspiel mit pointenreichen Liedern, skurrilen Geschichten und grandiosen Parodien, wie zum Beispiel Karl Lauterbach.“
Passauer Neue Presse
„Eine schauspielerische Glanzleistung“
Mainecho
Auch in seinem zweiten Solo-Programm sprengt Bewie Bauer die Grenzen zwischen Stand-Up Comedy, Parodie und Musik-Kabarett. In seinem rasanten Crossover-Programm geht es Schlag auf Schlag: Rocksongs zum Mitgrölen wechseln sich ab mit skurrilen Figuren aus seinem bayerischen Alltag. Selbstverständlich sieht man ihn auch in seiner Paraderolle als Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Damit begeisterte er in den letzten Monaten nicht nur die BR-Zuschauer bei Günter Grünwald, sondern landete auch im Netz virale Hits bei TikTok und Youtube. Dazu kommen noch seine pointierten Beobachtungen aus seinem Leben als fast-50jähriger. Bewies persönliche Halftime-Show ist nicht nur musikalisch, sondern manchmal auch nachdenklich und am Ende vor allem urkomisch.
Endlich auch zu Gast im NUTS: Bewie Bauer, der Lauterbach-Parodist aus Grünwald TV und Finalist des Passauer Scharfrichterbeiles 2024
Pressestimmen:
„Ein unvergesslicher Abend. […] Ein ganz großes Ereignis. […] Diesen Namen wird man sich merken“
Münchner Merkur
„Bauer kombiniert filigranes Gitarrenspiel mit pointenreichen Liedern, skurrilen Geschichten und grandiosen Parodien, wie zum Beispiel Karl Lauterbach.“
Passauer Neue Presse
„Eine schauspielerische Glanzleistung“
Mainecho
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Konzert
Sa. 15.
Alfons Hasenknopf & Band
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
ROOTS-Tour 2025: Hoamkemma
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
20 Jahre Mundart vom „Bavarian-Soul-Man“
Ungezählte, machtige Erlebnisse aus Begegnungen, aus denen in 20 Jahren 73 Lieder auf 6 Alben entstanden sind. Seine Lehren packt er in seine Texte und gibt sie an sein Publikum weiter und schafft es so, zu motivieren, zu inspirieren und zu ermuntern, sich von den Umständen und Widrigkeiten im Leben nicht entmutigen oder gar unterkriegen zu lassen, sich selbst treu zu bleiben und der eigenen Lebensfreude, seinen Träumen und Zielen und seiner Intuition zu folgen.
Alfons Hasenknopf unterstreicht seine bayrischen Texte mit seinem eigenen Musikstil: soulig, erdig, lässig, gefühlvoll, „fett“... dazu seine unverwechselbare, ausdrucksstarke und kraftvolle Stimme. Und natürlich mit vielen modernen Jodel-Elementen – seinem Markenzeichen. Besondere Highlights sind seine rein gejodelten Titel wie der HOAMKEMMA-Jodler, der AMAZING-Jodler oder der machtige, epische und kraftvolle ROOTS-Jodler.
Rund 2,5 Stunden Konzerterlebnis, das nachwirkt, den Blickwinkel verändert und lebensbejahend eigene Horizonte öffnet...
Alfons Hasenknopf steht seit über 20 Jahren für seine eigene Art der Mundart-Musik: soulig, erdig, lässig, gefühlvoll, „fett“... dazu seine unverwechselbare, ausdrucksstarke und kraftvolle Stimme. Und natürlich mit vielen modernen Jodel-Elementen – seinem Markenzeichen.
Es ist immer wieder eine Freude Alfons Hasenknopf & Band im NUTS begrüßen zu dürfen. Bewegende Lieder voller Lebensfreude und Zuversicht aber auch Nachdenklichkeit nehmen die Besucher mit auf eine emotionale Reise.
Ungezählte, machtige Erlebnisse aus Begegnungen, aus denen in 20 Jahren 73 Lieder auf 6 Alben entstanden sind. Seine Lehren packt er in seine Texte und gibt sie an sein Publikum weiter und schafft es so, zu motivieren, zu inspirieren und zu ermuntern, sich von den Umständen und Widrigkeiten im Leben nicht entmutigen oder gar unterkriegen zu lassen, sich selbst treu zu bleiben und der eigenen Lebensfreude, seinen Träumen und Zielen und seiner Intuition zu folgen.
Alfons Hasenknopf unterstreicht seine bayrischen Texte mit seinem eigenen Musikstil: soulig, erdig, lässig, gefühlvoll, „fett“... dazu seine unverwechselbare, ausdrucksstarke und kraftvolle Stimme. Und natürlich mit vielen modernen Jodel-Elementen – seinem Markenzeichen. Besondere Highlights sind seine rein gejodelten Titel wie der HOAMKEMMA-Jodler, der AMAZING-Jodler oder der machtige, epische und kraftvolle ROOTS-Jodler.
Rund 2,5 Stunden Konzerterlebnis, das nachwirkt, den Blickwinkel verändert und lebensbejahend eigene Horizonte öffnet...
Alfons Hasenknopf steht seit über 20 Jahren für seine eigene Art der Mundart-Musik: soulig, erdig, lässig, gefühlvoll, „fett“... dazu seine unverwechselbare, ausdrucksstarke und kraftvolle Stimme. Und natürlich mit vielen modernen Jodel-Elementen – seinem Markenzeichen.
Es ist immer wieder eine Freude Alfons Hasenknopf & Band im NUTS begrüßen zu dürfen. Bewegende Lieder voller Lebensfreude und Zuversicht aber auch Nachdenklichkeit nehmen die Besucher mit auf eine emotionale Reise.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Satirisch-furioser Tanz
Do. 20.
Claus von Wagner
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Projekt Equilibrium
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Was bekommt man, wenn man die Tradition amerikanischer Stand-Up-Comedy mit Themen kreuzt, die eigentlich verdammt noch mal nicht komisch sind? Und das dann auch noch mit einem faszinierenden Darsteller und Autoren wie Claus von Wagner paart? Auf jeden Fall einen verdammt guten Abend. Nicht weniger! Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
Projekt Equilibrium ist Claus von Wagners’ neues Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
Claus von Wagner ist regelmäßiger Gast im NUTS. Freuen Sie sich auf den neuesten Geniestreich des Kabarett-STart aus der "heute-Show" und "Die Anstalt"
Projekt Equilibrium ist Claus von Wagners’ neues Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
Claus von Wagner ist regelmäßiger Gast im NUTS. Freuen Sie sich auf den neuesten Geniestreich des Kabarett-STart aus der "heute-Show" und "Die Anstalt"
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Konzert
Sa. 22.
Susi Raith & die Spießer
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Wilde Zeiten
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Launige Geschichten und Heimatsound aus der Oberpfalz
„Wilde Zeiten“- so heißt das zweite Programm der Spießer.
„Manchmal bin i a Spießer und dann bin i a Genießer
und dann bin i a Sonnenschein
und dann bin i wia saurer Wein“.
Wenn „Susi Raith und die Spießer“ mehrstimmig und begleitet von locker-flockigen Dur-Akkorden auf Gitarre und Ukulele wie vier Zeiserln davon singen, dann klingt das so leicht, lebensfroh und voller Spielfreude, wie es im Leben vielleicht auch einfach sein kann. Mei, wir sind halt alle so, wie wir sind. Jeder mit Ecken und Kanten und jeder auch mal ein Spießer. Wie einfach. Wie befreiend. Wie sympathisch menschlich und gleichzeitig musikalisch hochkarätig. Dazwischen plaudern die vier Musiker gerne launig aus dem Nähkästchen.
So sind sie, Susi Raith und ihre Spießer! Beinahe 20 Jahre lang sang sie als die eine Hälfte der Raith Schwestern locker über mehrere Tonlagen, mal kräftig und prägnant, mal zart und leise. Seit 2019 begleiten sie nun drei weitgereiste Multiinstrumentalisten mit vielfältigen Inspirationen aus Klassik, Volksmusik, Pop und Rock. Musiker aus Leidenschaft, wie sie selbst, die auch noch mehrstimmig singen und vielseitig spielen können. Denn neben Keyboard, Gitarren und Bass wird auch immer wieder auf der Ukulele gezupft, die Quetschn geschwungen, das Schlagwerk bedient.
Der Sound aus der Heimat, der Oberpfalz, ist deutlich hörbar, aber doch mit ganz eigenem Timbre: mal mit sanften Melodien, aber eben kein Kitsch! Mal poppig, mal treibend rockig und lauter, aber kein Krach! Mal gefühlvoll, aber nicht pathetisch und meist in Mundart. Bluesrockig erinnert „Wieda mal gschafft, a durchzechte Nacht“ an müde aber glückliche Stunden im Morgengrauen.
Gitarrist und Bassist Jochen Goricnik, der Rockbeauftrage der Band, den viele aus der Ringlstetter-Band kennen, bringt in seinen Arrangements die rechte Prise Rock’n’Roll mit ein. Das alles über dem erdenden und gleichzeitig fliegend-leichten Soundteppich, den Sebastian Stitzinger mit Keyboards und Quetschn auslegt und über den er locker
auch eine dritte Stimme singt - und das in den höchsten Tönen. Max Seelos, dessen Namen man auch von Bands wie dem Keller Steff kennt, sorgt als Sohn der Jazzlegende Ambros Seelos immer für den passenden Groove und wenn es ihn packt, gibt er auch einen seiner Songs zum Besten.
Alle bringen sich musikalisch und mit kreativem Songwriting ein, schreiben sich ihre Texte auch mal von der Seele, betrauern Liebesschmerz oder ergießen sich in Liebesglück, freuen sich über ein Kinderlächeln in Nepal, kommentieren mit einem Augenzwinkern Alltagssituationen, die jeder kennt und die einfach nerven. Kein Thema in den Songs ist das viel besungene Bayerische Bier. Das trinken die vier lieber mal und schürfen thematisch ein bisschen tiefer. Mit Erfolg, wie man nach den Konzerten sehen kann. Wenn das Publikum bei einem Bier oder Wein glücklich lächelnd den nächsten Konzerttermin googelt. Ein Programm zum genießen, zuhören und mitmachen.
Die Band:
Jochen Goricnik - Gitarre, Bass, Gesang, Songwriting
(u.a. Sick Sick Sick, Ringlstetter-Band)
Max Seelos - Schlagzeug, Gesang (u.a. KellerSteff Big Band, Max Seelos Orchester)
Stitzi - Gesang, Keyboard, Akkordeon (u.a. Ringlstetter-Band)
Susi Raith - Gesang, Ukulele, Gitarre, Bass,
Songwriting (u.a. Raith Schwestern u. da Blaimer)
Foto: Alexander Huber
Auf Sie wartet ein Abend der Extraklasse - mit Musikern, die bekannt sind aus dem TV (Ringlstetter) und/oder auch schon des öfteren im NUTS zu Gast waren.
„Wilde Zeiten“- so heißt das zweite Programm der Spießer.
„Manchmal bin i a Spießer und dann bin i a Genießer
und dann bin i a Sonnenschein
und dann bin i wia saurer Wein“.
Wenn „Susi Raith und die Spießer“ mehrstimmig und begleitet von locker-flockigen Dur-Akkorden auf Gitarre und Ukulele wie vier Zeiserln davon singen, dann klingt das so leicht, lebensfroh und voller Spielfreude, wie es im Leben vielleicht auch einfach sein kann. Mei, wir sind halt alle so, wie wir sind. Jeder mit Ecken und Kanten und jeder auch mal ein Spießer. Wie einfach. Wie befreiend. Wie sympathisch menschlich und gleichzeitig musikalisch hochkarätig. Dazwischen plaudern die vier Musiker gerne launig aus dem Nähkästchen.
So sind sie, Susi Raith und ihre Spießer! Beinahe 20 Jahre lang sang sie als die eine Hälfte der Raith Schwestern locker über mehrere Tonlagen, mal kräftig und prägnant, mal zart und leise. Seit 2019 begleiten sie nun drei weitgereiste Multiinstrumentalisten mit vielfältigen Inspirationen aus Klassik, Volksmusik, Pop und Rock. Musiker aus Leidenschaft, wie sie selbst, die auch noch mehrstimmig singen und vielseitig spielen können. Denn neben Keyboard, Gitarren und Bass wird auch immer wieder auf der Ukulele gezupft, die Quetschn geschwungen, das Schlagwerk bedient.
Der Sound aus der Heimat, der Oberpfalz, ist deutlich hörbar, aber doch mit ganz eigenem Timbre: mal mit sanften Melodien, aber eben kein Kitsch! Mal poppig, mal treibend rockig und lauter, aber kein Krach! Mal gefühlvoll, aber nicht pathetisch und meist in Mundart. Bluesrockig erinnert „Wieda mal gschafft, a durchzechte Nacht“ an müde aber glückliche Stunden im Morgengrauen.
Gitarrist und Bassist Jochen Goricnik, der Rockbeauftrage der Band, den viele aus der Ringlstetter-Band kennen, bringt in seinen Arrangements die rechte Prise Rock’n’Roll mit ein. Das alles über dem erdenden und gleichzeitig fliegend-leichten Soundteppich, den Sebastian Stitzinger mit Keyboards und Quetschn auslegt und über den er locker
auch eine dritte Stimme singt - und das in den höchsten Tönen. Max Seelos, dessen Namen man auch von Bands wie dem Keller Steff kennt, sorgt als Sohn der Jazzlegende Ambros Seelos immer für den passenden Groove und wenn es ihn packt, gibt er auch einen seiner Songs zum Besten.
Alle bringen sich musikalisch und mit kreativem Songwriting ein, schreiben sich ihre Texte auch mal von der Seele, betrauern Liebesschmerz oder ergießen sich in Liebesglück, freuen sich über ein Kinderlächeln in Nepal, kommentieren mit einem Augenzwinkern Alltagssituationen, die jeder kennt und die einfach nerven. Kein Thema in den Songs ist das viel besungene Bayerische Bier. Das trinken die vier lieber mal und schürfen thematisch ein bisschen tiefer. Mit Erfolg, wie man nach den Konzerten sehen kann. Wenn das Publikum bei einem Bier oder Wein glücklich lächelnd den nächsten Konzerttermin googelt. Ein Programm zum genießen, zuhören und mitmachen.
Die Band:
Jochen Goricnik - Gitarre, Bass, Gesang, Songwriting
(u.a. Sick Sick Sick, Ringlstetter-Band)
Max Seelos - Schlagzeug, Gesang (u.a. KellerSteff Big Band, Max Seelos Orchester)
Stitzi - Gesang, Keyboard, Akkordeon (u.a. Ringlstetter-Band)
Susi Raith - Gesang, Ukulele, Gitarre, Bass,
Songwriting (u.a. Raith Schwestern u. da Blaimer)
Foto: Alexander Huber
Auf Sie wartet ein Abend der Extraklasse - mit Musikern, die bekannt sind aus dem TV (Ringlstetter) und/oder auch schon des öfteren im NUTS zu Gast waren.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Kabarett-Vorpremiere
So. 23.
Sigi Zimmerschied
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kein Thema - Deutsche Antwort
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
folgt
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Autoren-Treffen
Mo. 24.
Chiemgau-Autoren e.V.
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Literatur Live - Lesen nach Los
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
Literatur live.
Der Verein der Chiemgau-Autoren lädt zum Literaturtreffen ein. Es gibt drei Lesungen nach Los und eine angemeldete Hauptlesung. Gäste dürfen ihre eigenen Texte ebenso lesen, wie die Mitglieder selbst. Maximale Lesezeit sind 10 Minuten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei!
Der Verein der Chiemgau-Autoren lädt zum Literaturtreffen ein. Es gibt drei Lesungen nach Los und eine angemeldete Hauptlesung. Gäste dürfen ihre eigenen Texte ebenso lesen, wie die Mitglieder selbst. Maximale Lesezeit sind 10 Minuten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Musik und Satire
Do. 27.
Mark 'n' Simon
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Musik-Comedy am unsinnigen Donnerstag
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Einmal gesehen, niemals vergessen!!
Es gibt viele “Comedians“, aber echte Komödianten wie Mark´n`Simon sind eher rar. Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz.
Ihre Sprache ist international - Dschinglisch: eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. “MusiComedy“, so nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musik und Comedy. Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein. Gerade deshalb sollte man sie besser im Auge behalten.
So schafft die Dosis an sauber vorgetragener Musikparodie und Slapstick-Kabarett-Comedy genau die Mischung, die ein wahrhaftig unterhaltsames Programm ausmacht. Wohl deshalb zählen Entertainer wie Thomas Gottschalk und Alfred Biolek zu den bekennenden Fans von Mark´n`Simon.
Kaum zu fassen - aber wahr! Das NUTS feiert heuer 25 Jahre - und genauso oft sind "Der Waliser & Der Ire" auch schon im NUTS aufgetreten und haben unsere Lachmuskeln strapaziert.
Es gibt viele “Comedians“, aber echte Komödianten wie Mark´n`Simon sind eher rar. Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz.
Ihre Sprache ist international - Dschinglisch: eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. “MusiComedy“, so nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musik und Comedy. Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein. Gerade deshalb sollte man sie besser im Auge behalten.
So schafft die Dosis an sauber vorgetragener Musikparodie und Slapstick-Kabarett-Comedy genau die Mischung, die ein wahrhaftig unterhaltsames Programm ausmacht. Wohl deshalb zählen Entertainer wie Thomas Gottschalk und Alfred Biolek zu den bekennenden Fans von Mark´n`Simon.
Kaum zu fassen - aber wahr! Das NUTS feiert heuer 25 Jahre - und genauso oft sind "Der Waliser & Der Ire" auch schon im NUTS aufgetreten und haben unsere Lachmuskeln strapaziert.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Folk und Country
Fr. 28.
Johnny and the Yooahoos
Feb. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Akkustik-Quartett
VVK: 22 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Das akustische Quartett um Johnny Schuhbeck, Bastian Schuhbeck, Bernie Huber und Jonas Kollenda, beweisen, dass Folk und Country mehr zu bieten hat als Cowboy-Kitsch und Flaggenpatriotismus.
Halsbrecherisch und ohne Kompromisse oder auch zart und liebevoll flitzen und gleiten die Finger über Mandolinen-, Banjo-, Gitarren- und Kontrabass-saiten. Dazu gesellt sich ein Satzgesang, der seinesgleichen sucht: mal Liebe und Leben beklagend, mal zum Tode jauchzend und dann wieder das große Ganze besingend, Komplettiert wird die Chose durch einen Funken Retro-Flair, welcher in Form von Stilechter Kleidung, historisch anmutenden Mikrofonen und einer Konzertmoderation der alten Schule zur Geltung kommt.
Gerade wenn das Quartett, welches nun seit 2019 intensiv live unterwegs ist, im traditionellen Stile aufspielt, möchte man meinen, man sei in den Appalachen der 50er Jahre zurückgereist. Und doch haben Johnny & the Yooahoos mit ihren Folk, Pop und Klassik angereicherten Eigenkompositionen ihren Sound gefunden und sind, auch weil sie keinem Ausflug in musikalisch etwas ferner liegende Welten abgeneigt sind, eine Band, die sich umso mehr im "Hin und Jetzt" der Zeit befindet.
Foto: Ron Ronson
Die jungen Musiker haben bereits reichlich Erfahrung in Bands diverserer Genres wie etwa der Rockband Foreign Affairs und der Jazz-Prog-Combo Karakorum. Mit Folk, Country und Americana erweitern sie ihr Spektrum um eine weitere mitreißende Variante.
Halsbrecherisch und ohne Kompromisse oder auch zart und liebevoll flitzen und gleiten die Finger über Mandolinen-, Banjo-, Gitarren- und Kontrabass-saiten. Dazu gesellt sich ein Satzgesang, der seinesgleichen sucht: mal Liebe und Leben beklagend, mal zum Tode jauchzend und dann wieder das große Ganze besingend, Komplettiert wird die Chose durch einen Funken Retro-Flair, welcher in Form von Stilechter Kleidung, historisch anmutenden Mikrofonen und einer Konzertmoderation der alten Schule zur Geltung kommt.
Gerade wenn das Quartett, welches nun seit 2019 intensiv live unterwegs ist, im traditionellen Stile aufspielt, möchte man meinen, man sei in den Appalachen der 50er Jahre zurückgereist. Und doch haben Johnny & the Yooahoos mit ihren Folk, Pop und Klassik angereicherten Eigenkompositionen ihren Sound gefunden und sind, auch weil sie keinem Ausflug in musikalisch etwas ferner liegende Welten abgeneigt sind, eine Band, die sich umso mehr im "Hin und Jetzt" der Zeit befindet.
Foto: Ron Ronson
Die jungen Musiker haben bereits reichlich Erfahrung in Bands diverserer Genres wie etwa der Rockband Foreign Affairs und der Jazz-Prog-Combo Karakorum. Mit Folk, Country und Americana erweitern sie ihr Spektrum um eine weitere mitreißende Variante.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein