Konzerte − Kabarett − Theater
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Demnächst...

  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Januar '22
  • Februar '22
  • Suchen

Konzert

Fr. 05.

Großstadt Boazn

Mär. 21
20:00 Uhr

Sperrstunde +++ Termin verschoben+++

VVK: 19 €
AK: 19 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung Künstler Website
Eine Boazn ist ein Trinklokal in einem kleinen Raum mit einer Bar, maximal fünf Barhockern und mindestens vier Bierdimpfeln. Hier treffen Trinker auf Träumer, Urbayern auf Hipster, Leut‘, für die ihre Heimat die Welt ist, auf Leut‘, für die die Welt nicht genug ist.
In derartigen Lokalitäten fühlen sich die drei Musikanten der Großstadt Boazn am wohlsten. Mit Baritonsaxophon, Gitarre und Steirischer Harmonika werden all diese Gegensätze in zahlreichen durchzechten Nächten unverkrampft aber konsequent zunichte gespielt. Mühelos und mit spielerischer Virtuosität wechselt die Großstadt Boazn in ihrem Programm zwischen alpenländischer Volksmusik und Pop, jedoch ohne dabei einen zwingenden Anspruch an Tradition oder Innovation zu stellen. Die Musik ist immer von ihrer ganz eigenen Geschichte geprägt – mal derb und laut, mal fein und gefühlvoll.

Seit der „Entdeckung“ bei den BR-Wirtshausmusikanten im Januar 2016 spielt die Großstadt Boazn auf unterschiedlichsten Veranstaltungen in ganz Deutschland und Österreich, vom Hoagart in Hintertupfing bis zum Folk-Festival in Hessen. Im März 2017 wurde die Formation mit dem renommierten Fraunhofer Volksmusikpreis ausgezeichnet.

In solchen Lokalitäten fühlen sich die drei Musikanten der Großstadt Boazn besonders wohl. Gegensätze können hier ungehindert aufeinandertreffen und werden unverhofft zu Attraktionen: Weltstadt trifft auf Dorf, Oberbayer auf Niederbayer, Ziach auf Sax, (derber) Charme auf Scham, Bier auf Pina Colada, Ernst auf Ironie …

Und genau so klingt die Großstadt Boazn. Birgit Tomys bläst unermüdlich penetrante Basslinien durch ihr Baritonsaxofon. Berni Filser spendiert neben seinem knackigen Gitarrensound süffisante Kommentierungen und ewige Partylaune. Auf dieses unverwüstliche Fundament setzt Matthias Pürner seine extravaganten und bewundernswert filigranen Ziachkompositionen.

Daraus entsteht eine eigenwillige Volksmusik, deren Anspruch jedoch keineswegs auf krampfhafter Innovation liegt. Trotz ihrer ungewöhnlichen Instrumentierung bewegt sich die Großstadt Boazn gerne nah an der Tradition, ohne diese zur Ideologie erheben zu wollen. Denn im Mittelpunkt steht eindeutig und unangefochten der Spaß am gemeinsamen Musizieren.

Foto: Irmi Sinnesbichler
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Kabarett

Sa. 06.

Bumillo

Mär. 21
20:00 Uhr

Es muss rauschen +++Termin verschoben+++

VVK: 19 €
AK: 19 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung Künstler Website
... oder: Die Zärtlichkeit des Hochdruckstrahls

Mit seinem dritten Soloprogramm geht Bumillo nun ans Eingemachte und holt die tiefgefrorene Rinderbrühe aus dem Keller. Dann wischt er mit dem Microfasertuch kurz über den Induktionsherd und sinniert von der Wäschespinne aus über das Wesen der Welt, das Familienleben als große Metapher. In einer Welt voller Hypes und Extreme ist Bumillo der gesunde Mittelstrahl.

Und so bläst er mit dem Hochdruckreiniger trostloses Moos von der Terrasse und ist ganz bei sich selbst. Nur er, der Strahl und die Fuge. Ohne zu zögern kärchert der Vater von zwei Töchtern den Sexismus aus den Poporitzen besoffener Fußballfans und erklärt anschaulich, warum der Kaiserpinguin so gut als Vorbild für moderne Männer taugt. Alphamännchen, wo gehst du hin? Auf jeden Fall weg vom Patriarchat, denn das ist völlig zurecht am Bröckeln.

Lange genug haben Männer gedankenlos in der Gegend rumgespritzt, jetzt fetzt die Gleichberechtigung — Hochdruckreiniger sind für alle da! Neue Wege sind für Bumillo Pflicht, neues Denken ebenso. Veränderung bleibt sein Thema No. 1. Es muss was vorwärtsgehen und zwar entschlossen und schnell, ES MUSS RAUSCHEN! Bumillo — oder, unter Freunden: »da Bummi« — ist der Schelm in der Brandung, provozierend progressiv und entwaffnend ehrlich. Rinderbrühe mag er gerne mit Pfannkuchenstreifen; die Wäschespinne hat er selber betoniert. Kaiserpinguine sind toll.

Foto: Dominik Alves
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Action-Comedy

Fr. 12.

Ulan & Bator

Mär. 21
20:00 Uhr

ZUKUNST

VVK: 23 €
AK: 23 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
"Endlich" - Ulan & Bator, Deutschlands feinste Absurdisten sind zurück!

In Ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan & Bator wieder irrwitzige Ideen: Seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt oder der zur psychedelischen Achterbahnfahrt geratene Arbeitstag im Großraumbüro - was andere nicht einmal in Worte fasse können, spielen diese Beiden ziemlich anders gestrickten Kabarettisten in wahnwitzige Szenen.

Doch selbstverständlich gibt's auch ein Wiedersehen mit Rudolf Nurejew, dem Stuhlkonzert und anderen ihrer Klassiker. Und auch ZUKUNST braucht das vielfach preisgekrönte Duo nicht mehr als eine leere Bühne, ihre Musikalität, ihr Theaterhandwerk und ihre legendäre Spielfreude. Ulan & Bator sind zu wahr, um verrückt zu sein."
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Sa. 13.

Katrin & Werner Unterlercher

Mär. 21
20:00 Uhr

Flowers

VVK: 22 €
AK: 25 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung Künstler Website
Katrin und Werner Unterlercher stehen für „Saitenmusik der außergewöhnlichen Art“.

In der Besetzung „Tiroler Volksharfe“ und „Kontrabass“, nehmen sie das Publikum in die facettenreiche Welt ihrer ganz persönlichen Musik, mit. Ihre Eigenkompositionen überzeugen einerseits von Energiegeladenheit und Dynamik, andererseits von Feinfühligkeit und Fingerspitzengefühl. Liegen die musikalischen Wurzeln der beiden Tiroler auch in der traditionellen Volksmusik, ist ihre Begeisterung für verschiedene Stilrichtungen nicht zu überhören. Die leidenschaftlichen Musiker standen sieben Jahre lang gemeinsam mit Herbert Pixner auf der Bühne, der Kontrabassist tourt nach wie vor mit diesem Projekt durch den deutschsprachigen Raum, während Katrin in den letzten Jahren vermehrt ihrer solistischen Tätigkeit nachging.

In ihrer unverwechselbaren Art miteinander zu musizieren, präsentieren die beiden nun ihr eigenes Konzertprogramm „Flowers“. Erweitert durch Stücke mit Hackbrett/Gitarre und unterhaltsamen Gesangseinlagen, erwartet den Zuhörer ein unvergessliches Musikerlebnis. Authentische Lebensmusik von Katrin und Werner Unterlercher in ihrer vielfältigsten Art – handgemacht, modern und unverblümt.

Einlass ab 18 Uhr. Zugang über Stadtpark (Neben Studio 16).
Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene-Schutz-Maßnahmen.

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert-Matinée

So. 14.

Ta Lie Ma

Mär. 21
10:30 Uhr

Irish Folk

VVK: 15 €
AK: 15 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
TaLieMa begeben sich auf eine musikalische Reise zu der grünen Insel. Irische Baladen, Jigs, Reels, & Hornpipes.

Mit Ta Lie Ma - Taktgefühl, Liebe zur Musik und Magie in den Händen, ist man gefangen im „Hier und Jetzt“ und erlebt die Musik wieder neu. Was zählt ist der Rhythmus und die Musik.

Irmengard Schützinger-Röll (Ltg.,Flöte, & Hackbrett,Tanz),
Regina Groß (Hackbrett),
Martin Klauser (Hackbrett),
Gerti Schmied (Gitarre),
Elisabeth Link (Mundharmonika),
Angi Rothmayer (Gitarre);
Traudl Niedersteiner (Percussion,Flöte),
kurz „Irmi und Friends“ verbinden gekonnt Tradition, alte und neue Musik.
Veranstaltungsort: STUDIO 16 - Bahnhofstraße 16 - 83278 Traunstein

Zeitlieder

So. 14.

Georg Clementi

Mär. 21
20:00 Uhr

Das Beste seit der Mondlandung +++Termin wird verlegt+++

VVK: 21 €
AK: 21 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Georg Clementi ist am Tag der Mondlandung in Bozen geboren. Schon in jungen Jahren wird er mit seinen von unbändiger Lebensfreude geprägten Songs zum regionalen Liedermacher-Star. Er schreibt deutsche Texte voller Poesie und Humor, die mit scharfem Blick auch politisch Stellung beziehen, und präsentiert sie begleitet von Gitarren und Akkordeon sehr lustvoll und mitreißend. Anspruchsvolle Texte – eingängige Musik. Diesem Stil-Prinzip ist er stets treu geblieben, was ein Kritiker einmal zu dem Urteil führte: „Er schreibt Lieder, die so schön sind, dass die Zeit still steht“.

Im Jahr 2001 wird er in Frankfurt für den Deutschen Chanson-Preis "Zarah" nominiert. 2012 gewinnt er den Publikumspreis und den 1. Jurypreis beim Lieder- und Chanson-Wettbewerb "Troubadour" in Stuttgart sowie Silber beim Potsdamer Chanson-Festival. Immer wieder landen seine Songs auf der deutschen Liederbestenliste, und Mirjam Jessa von Ö1 erklärt seine CD „Zeitlieder“ 2013 zur „Entdeckung des Jahres“. Zusammen mit Harald Martenstein, dem Star-Kolumnisten des ZEIT-Magazins, kreiert er ein eigenes Programm. Nach zwei Zeitlieder-Premieren im Emailwerk Seekirchen feiert er 2017 Premiere mit “Zeitlieder 3“ im Salzburger Landestheater und begeistert dort in zehn Vorstellungen sein Publikum.

Im aktuellen Programm vereint Georg Clementi nun seine schönsten Lieder. In kleiner Besetzung wird er sie mit zwei Ausnahmemusikern präsentieren - dem Südtiroler Gitarristen Ossy Pardeller und der Serbischen Akkordeonistin Bojana Popovicki. Auch auf die kabarettistisch angehauchten Geschichten und die politischen Spitzen des ausgebildeten Schauspielers wird man sich freuen dürfen.

Wer bis heute nicht das Vergnügen hatte, Clementi kennenzulernen, sollte sich „Das Beste seit der Mondlandung“ nicht entgehen lassen. Denn wie urteilte kürzlich Gerd Heger, der „Monsieur Chanson“ des Saarländischen Rundfunks: „Im deutschen Chanson gibt es derzeit wenig bessere Sachen.“

Foto: Stefan Dokoupil
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Puppen-Kabarett

Fr. 19.

Joe Heinrich

Mär. 21
20:00 Uhr

Der Wolpert & Freunde+++Termin wird verlegt+++

VVK: 19 €
AK: 19 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung Künstler Website
Wolpert Wolpertinger, kurz „Der Wolpert“, ist ein echter Münchner: weltoffen, katholisch und… bissig! Er war „der Stift vom Mosi“ und ist heute selbst ein berühmter Modeschöpfer. Er versteht es, wie kein Anderer, die Welt auf einen einzigen Satz zu reduzieren: „Schee is anders!“. Wer so groß ist und so gut aussieht, dem ist der Erfolg sicher. Und wie man das schafft, erklärt er in knapp einer Stunde.

Dabei gönnt er sich, als dekoratives Rahmenprogramm, die Auftritte seiner „Freunde“: die berühmtesten Politiker der Welt, das grossmäuligste Berliner IT-Girl der Welt, den schärfsten Wiener, mit den besten Ansagen der Welt und das entspannteste „Kaschperl“ der Welt.

Das zweite Soloprogramm des „quer“-Puppenspielers und Kabarettisten Joe Heinrich ist weit weg von niedlichem Puppenspiel, dafür aber ganz nah dran an bitterböser Alltags- und Politsatire, meist in bayerischer Mundart!
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Country & Rock'n Roll

Sa. 20.

Baby Palace & Friends

Mär. 21
20:00 Uhr

Mum & Dad's Termin +++ wird verlegt auf 18.09.2021+++

VVK: 22 €
AK: 22 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung Künstler Website
Handmade Songs – 50er Originale – Modern Country

Britta Wittenzellner (Baby Palace) / Straubing Spielt u.a. bei: Baby Palace, Uli&Ich, The Hot Shakers
Vierfache Deutsche Rockpreisträgerin „...baby palace ist zweifelsohne DIE deutsche Rockstimme...“ Quelle:Suddeutsche Zeitung -Lead Vocals, Rhythmguitar, Songwriting

Wulf Behrend / Freising Spielt/e u.a.bei: Wanda Jackson, Sunny Bottom Boys - Sologuitar, Lapsteelguitar, Dobro, Vocals

Christoph Berger / Regensburg Spielt/e u.a. bei: The Hot Shakers, Sunny Bottom Boys - Kontrabass, Vocals

Chris Kaempfert / Regensburg Spielt/e u.a. bei: The Hot Shakers, Sunny Bottom Boys -Schlagzeug, Vocals

Mum & Dad´s spielen u.a. Songs von Baby Palace, Chris Stapleton, Loretta Lynn, Don Williams, Sheryl Crow, LeeAnn Rimes, Gretchen Wilson, Emmylou Harris, Jeff Bridges,
Elvis, Etta James, Johnny Cash, Brenda Lee u.v.m.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Do. 25.

Stefan Jürgens

Mär. 21
20:00 Uhr

Was zählt +++Konzert wird verschoben auf 04.11.2021+++

VVK: 25 €
AK: 25 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung Künstler Website
Seitdem er in den neunziger Jahren mit der Mutter aller Comedy „RTL Samstag Nacht“ das erste Mal Kultstatus erreichte, ist Stefan Jürgens eigentlich nicht mehr richtig auf die Bremse getreten. Allein seine Schauspielkarriere hat ihm dazu schon wenig Gelegenheit gelassen. Doch weder seine Erfolge als Berliner Tatort Kommissar Hellmann oder als Major Ribarski in der Soko Wien/Donau, noch seine mehr als 30 Filme können seine umtriebige künstlerische Bandbreite vollständig abdecken. Mit 16 hatte er bereits angefangen seine eigenen Songs zu schreiben, sein fünftes Studioalbum „Was zählt“ ist gerade rausgekommen, nun folgt die Tour quer durch Deutschland und Österreich.

„was zählt, weiß jeder ganz allein“

Stefans Songs sind Reisen durch seine Gefühls- und Gedankenwelt in einer unruhigen und scheinbar immer undurchschaubareren Zeit. Im Titelsong „was zählt“ versucht er, das Zeitgeistige vom Beständigen zu trennen und seinen inneren Kompass danach auszurichten; ein packender, mitreißender Song, klar, zuversichtlich und herausfordernd. Wir sitzen im Auto und fahren mit ihm mit 170 durch die Nacht zu seinem kranken „Vater“, hören, in „mein alter Tisch“, was ihm Herkunft und Erinnerungen bedeuten und spüren seine Wut und seine klare Haltung in „jeder gegen jeden“ über diese „vollgefressene Zeit-in der jeder gierig sich verrenkt“. Die großen, wuchtigen Nummern haben viel Platz auf dieser Tour. „irgendwo, nicht hier“ zum Beispiel, einem lautstarken, hymnischen Apell, nicht allen Verlockungen unsrer total vernetzten Welt nachzugeben.

„unsre Wünsche wie wir leben wollen, bestimmen nicht mehr wir, wir sind weit aus unsrer Welt gefallen, wir sind irgendwo, nicht hier“

Aber auch die Balladen am Klavier haben es in sich, etwa der „Dialog mit einem alten Freund“ und der darin formulierten Herausforderung, sich selber treu zu bleiben. Und natürlich bleibt bei dem Vater von vier Kindern auch das Thema Beziehungen nicht aus: in „keine Ahnung wie´s geht“ formuliert er seinen eigenen Anspruch an Zweisamkeit.

„ich hab doch gar nichts gegen Nähe, nur was gegen Enge“

In der Trio-Besetzung wird Stefan seit vielen Jahren von Andy Cutic(git) und Ralf Kiwit(sax, keys, git) begleitet und geben Stefans Songs die Tiefe und den Raum, die ein unvergesslicher Abend braucht. Die Setlist umfasst neben dem gesamten neuen Album noch zusätzlich viele seiner besten Songs und auch der gelernte scharfzüngige Standup Comedien in ihm wird an diesem Abend sicher nicht zu Hause bleiben. Denn wer Stefan Jürgens kennt, weiß, wie viel der Mann kann. Nur eines kann er eben nicht: verbergen, was er denkt und fühlt. Uns so sind seine Konzerte emotionale Wechselbäder voller Poesie, scharfzüngiger Komik, stiller Momente und hymnischer Kraft.

Foto: Tine Acke
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Sponsoren

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © by NUTS - Die Kulturfabrik | Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein | Telefon: ++49 [0] 861-8431 - Telefax: ++49 [0] 861-166 5858