Demnächst...

Film
Do. 23.
Franz Paul Fuchs
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Die morgenländische Reise
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €



Sein Mit- und Gegenspieler, die Kamera, kann aber auf gleichwertige Verdienste pochen. Selten hat man einen so durchdachten Ausbau der Einstellungen, einen so musikalisch durchkomponierten Schnittrhythmus gesehen. Die
Tiefeinstellung handbreit über der dahinrasenden Strasse, wirkte als Leitmotiv. Den Kontrapunkt bildeten die Weitschussfahren auf die jeweils typische Landschaft.
Dazwischen als Höhepunkte die Scherze persönlicher Begegnungen, sei es mit einheimischen Zollbeamten, sei es mit Schorsch aus Rosenheim, Mitritter auf der morgenländischen Landstraße.
So wurde der Zuschauer zum Mitreisenden in mehr als einer Beziehung, durch Länder, wo das Dieselöl acht Pfennige, das Trinkwasser aber 1.40 DM pro Liter kostet. Was findet man am schlimmsten? Dass jede Flasche Bier einen Tag Gefängnis einbringt - wenn man sich erwischen läßt! "Die Freiheit, die bringt's" sagt Franz Fuchs, frei fühlt er sich auf dieser langen 12.000 km Reise. Zurück bleibt der Eindruck, dass die Fahrt des 36-Tonner-Sattelschleppers eine Knochenschinderei ist, dass Franz Fuchs im Laster wohl ganz richtig liegt, wenn er im Wüstensand beim Reifenwechsel und 46 Grad trocken meinte "a Schmarrn is, de Romantik des Fernfahrers", dessen Wohnung das Führerhaus des LKWs ist, in dem Küche, Wohn- und Schlafzimmer immer sauber gehalten wird. Der Film macht deutlich, dass sich die Kapitäne der Landstraße ihre Freiheit teuer erkaufen müssen. Franz Fuchs ist im Jahr nur ca 5 Wochen bei seiner Familie, aber zehnmal in Saudi-Arabien, weil der Laster "laufen muß". Auf der Stecke bleiben da menschliche Beziehungen, sie beschränken sich auf zufällige Treffen im Wüstensand zwischen Ankara und Riad. Die große Freiheit - eine Fata Morgana.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Fabriktheater e.V. durchgeführt.
Franz Paul Fuchs ist bei den Filmvorführungen regelmäßig selbst anwesend und beantwortet im Anschluss auch gerne weitere Fragen und zaubert noch die ein oder andere Anekdote aus dem Hut.
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Jazz-Konzert
Fr. 24.
Josef Ramelsberger & SCOT Rainbow
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
SCOT Rainbow Jazz Quartett
VVK: 20 €
AK: 23 €
AK: 23 €

Harry Abel, ein virtuoser Gitarrist, begeistert mit seinen meisterhaften Soli und seiner beeindruckenden Technik. Josef Ramelsberger am Saxofon versteht es, mit seinem Instrument Geschichten zu erzählen. Franz Ganser am Bass sorgt mit seiner coolen Art für die tiefe Basis, während Woody Klausner am Schlagzeug gefühlvoll den Rhythmus legt.
Neben der Musik erfährt das Publikum auch einiges über die Geschichten rund um die Stücke und deren Erschaffer. Einen besonderen Platz im Programm erhält Benny Golson. Die Jazz-Legende ist in diesem Herbst verstorben. Da dürfen einige seiner Meisterwerke nicht fehlen.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Action-Comedy
Sa. 25.
Ulan & Bator
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
UNDSINN
VVK: 27 €
AK: 30 €
AK: 30 €

Aber dafür unter den zwei Mützen von Ulan & Bator
UNDSINN.
Nach ihrem Programm ZUKUNST (Deutscher Kabarettpreis 2022) der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts.
Nunmehr im 24.Jahr forschen sie weiter an ihrem „Krazy Kabarett“, wie sie es nennen.
Niemand sonst im deutschsprachigen Raum verbindet Poesie, Comedy, Kabarett, Sprachspiel, Körperperformance, Tanz und Gesang, derart grenzgängerisch und doch zugänglich, zu einem Kunstwerk.
Ihr einzigartiger Humor, der längst über Vergleiche mit Monty Python und Loriot hinaus geht, lässt sie souverän auf dem dünnen Seil tanzen zwischen Tiefe, Musikalität, Jux, Philosophie und Gesellschaftskritik.
UNDSINN eben.“
Ulan & Bator das sind:
Frank Smilgies & Sebastian Rüger
Preise:
Deutscher Kabarettpreis 2022 (Hauptpreis)
St. Ingberter Pfanne 2015 (Jugendjurypreis)
1.Kölner Kleinkunstpreis 2015
Ravensburger Kupferle 2013
Morenhovener Lupe 2013
Deutscher Kabarettpreis 2011 (Sonderpreis)
Deutscher Kleinkunstpreis 2010 (Sparte: Kleinkunst)
Züricher Kleinkunstpreis "Die Krönung" 2010
Memminger Maul 2011
Stuttgarter Besen 2010 (Hölzerner Besen)
Herborner Schlumpeweck 2010
Passauer Scharfrichterbeil 2009
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Boogie-Woogie 4-händig
So. 26.
Jörg Hegemann & Peter Reber
Okt. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Boogie-Woogie an zwei Klavieren
VVK: 25 €
AK: 28 €
AK: 28 €

Benötigt werden dafür zwei Instrumente und natürlich zwei ausgezeichnete Boogie-Interpreten, deren Stile zueinander passen müssen und darüber hinaus auch „das Händchen“ haben sollten, aufeinander eingehen zu können. Mit Peter Reber und Jörg Hegemann treten zwei Pianisten auf, die diese hohen Maßstäbe mehr als erfüllen. Sie kennen sich seit Mitte der neunziger Jahre und haben seitdem etliche gemeinsame Konzerte im In- und Ausland gespielt. Wie sehr die beiden Pianisten aufeinander eingespielt sind und sich ergänzen, ist auch auf ihrer CD "Eight To The Bar" zu hören.
Peter Reber und Jörg Hegemann – beide sind absolut besessen vom Boogie Woogie.
Wenn sie an zwei Klavieren in die Tasten greifen, wenn sich die geballte Energie von Jörg Hegemann mit Peter Rebers Brillianz mischt, dann ist für jeden spürbar, dass etwas Besonderes passiert. Die beiden schaffen eine Atmosphäre, die jeden in den Bann zieht und einen Rhythmus, der sich unmittelbar mitteilt.
Sie spielen verschiedene Klassiker der Altmeister, eigene Stücke im authentischen Stil und wissen ihr Publikum mit Anekdoten über die Musik und die Musiker zu unterhalten. Ganz nebenbei erfährt der Zuhörer auch noch viel über die Geschichte des frühen Jazz und die Entstehung des Boogie Woogie.
Foto: Maria Ortner
Der Boogie Woogie Musiker Jörg Hegemann ist eine Institution. Fast 30 Konzerte hat er schon im NUTS gespielt, davon über 20 mit Peter Reber. Dabei reisst das unschlagbare Duo unzählige Boogie Woogie-Fans mit seinem exorbitanten Können, seinen erfrischenden Anekdoten und seiner Begeisterungsfähigkeit mit.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 27.
Chiemgau-Autoren e.V.
Okt. 25
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Literatur Live - Lesen nach Los
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Die Literaturtreffen der Chiemgau-Autoren finden in der Regel am letzten Montag eines Monats statt.
Zuhörer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein