Demnächst...

Kabarett
Fr. 04.
Steckerlfisch & Schlagsahne
Mai 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Jubiläumstour …und es geht heiter weiter!
VVK: 16 €
AK: 16 €
AK: 16 €

Das aktuelle Programm trägt den vielversprechenden Titel
„Jubiläumstour …und es geht heiter weiter!“
Das Comedy-Duo, alias Angie Aschbacher und Christian Haller, spiegelt in gesellschaftssatirischen Sketchen „auf bayerisch“ die Tücken des Alltags wieder: Das Eheleben, Machos, Klischees und vieles mehr wird auf`s Korn genommen, immer mit einem Augenzwinkern, nie wirklich böse oder unter der Gürtellinie. Angie und Christian zeigen auf der Bühne stets vollen Körpereinsatz, Mimik und Gestik sind "eine Schau" und beide beweisen Mut zur Hässlichkeit!
Sie sind schnell und temperamentvoll und schlüpfen immer wieder in andere Rollen, aufgrund dessen sind die Darbietungen von "Steckerlfisch und Schlagsahne" äußerst kurzweilig. In vielen Stücken erkennt man den "Sinn für hintergründigen Humor" des Duos, auch das Bayerische Fernsehen (BR) wurde bereits auf sie aufmerksam.
Die beiden stehen regelmäßig auf den Bühnenbrettern des Münchner Schlachthofs und machen auch die Landeshauptstadt gerne unsicher. "Steckerlfisch und Schlagsahne" gehören seit Jahren zur bayerischen Kleinkunstszene, sie versprechen stets eine Attacke auf die Lachmuskeln.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett-Vorpremiere
Sa. 05.
Christian Springer
Mai 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Alle machen, keiner tut was
VVK: 24 €
AK: 24 €
AK: 24 €

Stillstand nervt ihn: „Wir staunen über Ameisenhaufen. Toll, wie es da wuselt. Völliger Unsinn. Vierzig Prozent der Ameisen tun nichts. Absolut nichts. Und wir sind schlimmer.“ Christian Springer zählt zu den engagiertesten Kabarettisten unserer Zeit und kann Wichtigtuer und Großmäuler nicht leiden. Seine Zielscheibe sind die „Gschaftlhuber“, und alle die, die nach unten treten.
Er geht selbst dorthin, wo größte Not herrscht – dahin, wo andere wegsehen. Denn er hilft mit seinem Verein „Orienthelfer“ seit Jahren den Opfern des Syrienkrieges, und ist alle paar Wochen selbst vor Ort. Wenn es sein muß, schreibt er einen 80-Seiten-Brief an seinen Ministerpräsidenten, spricht im Europarat vor den höchsten Entscheidungsträgern und zeigt auf, wo was im Argen liegt. „Alle machen, keiner tut was“ ist Kabarett, das man nicht so schnell vergisst.
Es macht Sinn. Es macht Laune. Es macht Mut.
Foto: Gregor Wiebe
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

CD-Präsentation
Mi. 09.
Martin Kälberer
Mai 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Baltasound - spec. guest Fanny Kammerlander
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €

Baltasound ist auch der Name des neuen Projekts von Martin Kälberer, bei dem er musikalische Landschaften entstehen lässt, die den Zuhörer mitnehmen auf weite Reisen, in teils unbekannte Gefilde. Mit seiner einzigartigen Mischung aus akustischen und elektronischen Elementen, den Klängen von Klavier, Hang, Gesang, Perkussion und allerlei sehr ungewöhnlichen Instrumenten, malt er beeindruckende Klangbilder, inspiriert von der Weite und Einsamkeit des Nordens. Die Eindrücke von vielen Reisen dorthin finden sich in dieser Musik, genauso wie die Ansichten seiner inneren Welt.
Die Stille hat darin genauso ihren Platz wie virtuose Eskapaden auf diversen Klangkörpern. Baltasound ist der Soundtrack zum Innehalten, Verweilen, Nachlauschen.
Pressestimme:
„Hier spielt einer mit der schieren Lust am Spiel, traumwandlerisch sicher, dass sein Publikum gar nicht anders kann, als mitgerissen zu sein - und nach dem Verklingen der letzten Note in geradezu frenetischen Applaus auszubrechen. (…) Das geht so weit, dass ein normalerweise passives Auditorium sich wandelt und mit jedem Stück sich innerlich verändert, weil Kälberers Musik jeden Einzelnen in Bewegung setzt. Sein Vortrag hat etwas sehr Philosophisches, nur dass er seine Gedanken nicht mit Worten ausdrückt.“
Süddeutsche Zeitung
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Fr. 11.
Giovanni Costello
Mai 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Leider findet dieses Konzert nicht statt. Es wird an einem anderen Termin stattfinden.
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €

Die meisten Menschen erreichte Giovanni Costello 2011 als Kandidat während der ersten Staffel von „The Voice of Germany“, bei der er in das Team von Xavier Naidoo gewählt wurde. Nach der Sendung erlebte er großen Zuspruch, als er mit der Vorgruppe von Xavier Naidoo „Sing um dein Leben“ durch Deutschland tourte.
Anschließend war das Motto von Giovanni Costello nicht mehr „Sing um dein Leben“, sondern „Sing von deinem Leben“. Giovanni erzählt in seinen Songs von sich - er ist reifer geworden, aber sein Charme und sein Witz begleiten ihn nach wie vor. Und er ist ein hoffnungsloser Romantiker.
Schon als Kind zog es Giovanni Costello auf die Bühne, mit 18 tourte er mit seiner Band durch Italien und nach Abschluss seines Musikstudiums am Konservatorium in Perugia studierte er erfolgreich Kompositionslehre in Mailand.
Die aktuellen Songs komponierte er am Flügel, er ließ Jazzklänge mit Elementen aus Pop und Cantautore verschmelzen, arrangierte Schlagzeug und Kontrabass und, in dem ein oder anderen Song, auch Akkordeon. Giovanni Costello nennt das Piano liebevoll das „Instrument der Herzen.“ Seine warme, rauchige Stimme schafft dazu eine sehr persönliche und intime Stimmung.
Doch nicht nur eigene Songs sind in dem Programm zu hören, Giovanni Costello interpretiert auch Klassiker von Lucio Dalla, Mina und Paolo Conte, deren Musik ihn stets inspiriert hat. Pe Werners „Kribbeln im Bauch“ mit einem italienischen Text von Giovanni ergänzt das Programm. Einen Song des Albums und des gleichnamigen Programms komponierte Giovanni Costello gemeinsam mit seinem damals 6-jährigen Sohn: „La Mela“ (Der Apfel) klingt leicht und fröhlich, ist aber ein Song mit tieferer Bedeutung: „Versuche nicht zu gefallen, bleibe bei dir, denn es wird dir nicht gedankt, wenn du zu viel gibst.“
Foto: Maurizio Mulas
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Muttertagskonzert
So. 13.
Kupfadache
Mai 18
19:00 Uhr
19:00 Uhr
HerzBlutSound aus dem Chiemgau
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Im Herbst 2015 waren sie erstmals im Chiemgauer Kult(ur)lokal beim Hubbi in Hemhof zu hören. Zwei Jahre später hat sich so einiges getan bei der Chiemgauer Band Kupfadache. Vier Frauen und ein Mann, an Bass, Gitarren, Zither und Flügelhorn. Drei kraftvolle Frauenstimmen erzählen Geschichten aus dem Leben. Bairische Texte mit Tiefgang getragen von eigenwilligen aber eingängigen Melodien. Hupfadache liegt mit ihrer Musik treffsicher zwischen allen Stilrichtungen. Volksmusik, Pop, Folk, Singer-/Songwriter – das und vieles mehr lässt sich wiederfinden. „Die Wurzeln im Chiemgau, die Äste ausgestreckt in alle Welt - so verstehen wir unsere musikalische Prägung. Kein Heimatdünkel, mehr ein Auseinandersetzen mit Heimat - das ist Kupfadache für uns .“
Im März 2017 veröffentlichten sie ihre erste CD, von der die erste Auflage bereits vergriffen ist. „Wir passen in keine Schublade, aber in jedes CD Regal!“ meint die Band mit einem Augenzwinkern. Als Senkrechtstarter betitelt eröffneten sie 2016 die Rosenheimer Kleinkunsttage und erspielten sich schnell eine große Fangemeinde zwischen Chiemgau, Oberland und bayerischem Wald.
2018 startet mit einem Paukenschlag. Kupfadache wird Steckbrief des Jahres bei Bayern 2 und gewinnt eine Musikproduktion beim BR. Live präsentiert Kupfadache ein Programm mit vielen neuen Songs und Liedern des ersten Albums. „Letztlich geht es uns schlicht und ergreifend, ums Leben. Geschichten, die uns bewegen, Dinge, die uns prägen,“ meint Frontfrau Sabine mit einem Lächeln. „Wir freuen uns auf schöne Momente mit euch!“
Kupfadache sind:
Sabine Appeltauer – Leadgesang, Gitarre
Silvia Pavic – Gesang, Gitarre
Andrea Hronek – Gesang, Zither
Stefan Strohmeyer – Trompete, Flügelhorn, Pfeiferl, Gesang
Michaela Löffler – Kontrabass
Als Gast mit von der Partie ist an diesem Abend der Traunsteiner Stefan Strohmeier, vielen bekannt als Postillion beim alljährlichen Georgi-Ritt am Ostermontsag.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Mi. 16.
Chiemgau Brass
Mai 18
19:30 Uhr
19:30 Uhr
All You Need Is Love
VVK: 15 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Der jährliche Auftritt im NUTS: Plicht und Freude.
In original Quintettbesetzung bietet Chiemgau-Brass einmal mehr „Beste Unterhaltung statt Fernsehen“. Mit einem kriminell guten Programm „all you need is love“.

Ermässigter Eintritt: VVK 7,-- €/ AK 9,-- €
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

CD-Präsentation
Fr. 18.
Schorsch Berger
Mai 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Schorsch
VVK: 15 €
AK: 15 €
AK: 15 €

Das feste Rhythmusfundament, bestehend aus dem Musikerurgestein Beli Lichtenstein am Bass und dem jungen Schlagzeuger Julian Steffl – beide altersmäßig nur durch ein gutes halbes Jahrhundert getrennt - dient dem Ausnahmegitarristen Dusan Pavlak gelegentlich als Startbahn für diverse Höhenflüge, die das Credo der Band: „Die Zuhörer sollen nicht wissen, was im nächsten Lied auf sie zukommt“, untermauern. Seele, Herz und Hirn, sowie der Bewegungsapparat werden mit auf die abwechslungsreiche, unvorhersehbare Reise genommen.
Dass dieses denkwürdige CD-Event überhaupt stattfinden kann, ist einem besonderen Tag zu verdanken. Denn Schorsch Berger hatte seine „Karriere“ im Sommer 2008 eigentlich „endgültig“ beendet, woran Michael Ballack, seinerzeit Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft, nicht ganz unbeteiligt war. Aber dann kam der 15. Juli 2011 …
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Sa. 19.
Matuschik & Rohrer
Mai 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Wir müssen reden
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €

Unterbrochen wird die fast schon unerträgliche Harmonie lediglich bei Kleinigkeiten wie: Ist eine Histaminunverträglichkeit einer Lactoseintoleranz vorzuziehen oder ist die Agnostik wirklich den Frauen vorbehalten, während Männer – beschnitten oder nicht – dem Einspritzer frönen?
WIR MÜSSEN REDEN, das gilt für die Zwei jetzt also nicht mehr nur im Radio, sondern auch auf der Bühne. Mit Antworten auf Fragen, die Sie sich garantiert noch nie gestellt haben – und wer hier nicht lacht, muss zur Strafe seinen Namen tanzen.
Regie: Georg Koeniger
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literarisch-kabarettistisches Solo
Sa. 26.
Ernst Jani
Mai 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Das Hühnerauge bleibt empfänglich!
VVK: 15 €
AK: 15 €
AK: 15 €

Die Tücken des Lebens, mit uns selbst und mit den lieben Nebenmenschen sorgen unablässig für „Stoff“. Gott sei Dank wurde dieser zuverlässig und zu allen Zeiten auch von Autoren mit der Treffsicherheit der Satiriker und der Leichtigkeit der Komödianten auf Humor- und Hintersinntauglichkeit abgeklopft.
Ernst Jani hat wieder ein heiter-satirisches Menü voll irrwitziger Poetereien und aus der Fassung geratener Szenarien zusammengestellt, und lässt in einem Panoptikum voll pointierter Zuspitzungen nie gealterte Größen wie Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz ebenso zu Wort kommen wie „versteckte Größen“ und „unerhörte“ Zeitgenossen.
Publikum und Presse lassen sich seit nunmehr 35 Jahren mit auf die Reise nehmen: „Lachen mit Tiefgang“, attestierte früh die Süddeutsche Zeitung. Und die Wümme-Zeitung aus Bremen stellte fest: „So monströs wie das Stimmvolumen, so monströs ist auch bisweilen sein zweites Medium: Jani beherrscht die Kunst der Körpersprache in allen Nuancen." und das Traunsteiner Tagblatt meinte schließlich: "So aber, wie Ernst Jani dem Publikum die Texte präsentiert, wächst ihnen eine neue Dimension zu "
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Autoren-Treffen
Mo. 28.
Chiemgau Autoren
Mai 18
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Lesen nach Los - Erfahrungsaustausch für Literaturliebhaber
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
Einladung zu "Lesen nach Los". Der Verein Chiemgau-Autoren e.V. bietet jeden letzten Montag im Monat Schreibtalente die "Offene Bühne" zu betreten und eigene Texte vorzustellen.
Veranstaltungshinweise gibt es monatlich auf www.chiemgau-autoren.de. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungshinweise gibt es monatlich auf www.chiemgau-autoren.de. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein