Demnächst...

Kabarett
Fr. 02.
Karin Zimny
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Dirndlalarm - Ein Kleid packt aus...
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Gestern noch Zuhause, heute Dahoam und morgen? Die Welt steht uns offen. Reisen, umziehen, ausziehen, weiter-ziehen, fortziehen. Nun, man ist eben unterwegs und schön ist´s, wenn man ankommt. Amerika ist derzeit vielleicht nicht so angesagt. Frau Zimny bleibt bodenständig. Es zieht sie in den warmen Süden, wo sie auf dem Weißwurstäquator balanciert.
Vom Dirndlfieber gepackt, schlüpft die dünne Ruhrpott-Komödiantin begeistert in die üppige heimische Tracht und findet heraus, dass Integration auch attraktiv sein kann. Mit der neuen Münchner Freiheit vor der Brust sind die alten Ruhrpottrollis schnell verabschiedet. Auch die Leidenschaft ist neu entfacht und Frau Zimny kann sich auch sonst über mangelnde Hitze nicht beklagen. Egal! Luftveränderung tut eben gut und ein Ortswechsel sorgt immer für Bewegung.
Frau Zimny nimmt kein Blatt vor den Mund und hält mit ihren weißblonden Geschichten alle auf Trab. Sie begeistert mit einer eindrucksvollen Stimme und einem ebenso erstaunlichen Musikrepertoire aus Evergreens und Popsongs. Dirndlalarm, ein Kabarett und Comedy Programm mit satirischen Haken, humorvollen Ösen, komödiantischen Wollstrümpfen und pointierten High Heels.
Regie: Heinz-Peter Lengkeit
Texte: Bernd Breitbach
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Lesung mit Musik
Sa. 03.
Michael Felsenstein & Judith Pfistner
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Liederreise
VVK: 19 €
AK: 19 €
AK: 19 €

Mit Klavier & Gesang, Parabeln & Gedichten
Michael Felsentein: Kompostionen, Klavier, Gesang
Judith Pfistner: Moderation, Rezitation
Mit Texten von Erich Fried, Hermann Hesse, Wolfgang Borchert, Birgit Jäger, RAlf Hoppe, Rainer Lempke u.a.
Kleiner Einblick in die Liederreise
Die Lieder entstanden 1996, eher absichtslos in freundschaftlicher,
spielerischer und kreativer Zusammenarbeit mit dem Spiegeljournalisten Ralf Hoppe und dem Komponisten und Sänger Michael Felsenstein. Hinzu kamen lyrische und poetische Texte von Birgit Jäger und Klaus Lempke, die ebenfalls von Michael Felsenstein vertont wurden.
Durch die Zusammenarbeit zwischen Michael Felsenstein und der Schauspielerin Judith Pfistner seit 2015/16 bei div. konzertanten Veranstaltungen, entstand die Idee ein Bühnenprogramm zu entwickeln, das über die bereits vorhandenen Lieder hinaus mit Gedichten, Parabeln und Gedanken ergänzt werden sollte. Entstanden ist das Bühnenprogramm »Liederreise«, ein poetischer Blick auf die Stationen des Lebens.
Wir möchten das Publikum sanft an die Hand nehmen und mit einer heiteren, besinnlichen und authentischen Darbietung durch die Lebensstationen führen. Die Lieder vermitteln die Stimmungen und Gefühle von denen sie handeln, in der Aufrichtigkeit, ihrer schutzlosen intimen Darbietung, welche die Seele zum schwingen bringt und berühren soll. Ein Zielpublikum haben wir nicht, aber wenn wir und alle Beteiligten Freunde fänden und S I E erreichen würden, war es uns die Mühe wert.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
So. 04.
Isarschixn
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Überdaggelt
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

4 Frauenzimmer - 23 Instrumente – 200 Jahre Lebenserfahrung - herzerfrischend unverblümt und einfach urkomisch - bayerisch hinterfotziger Gesang zwischen Polka, Punk und Pannen in der Post-Meno-Phase - skuril opulente Bühnenschau auch für Flachwadelträger und Nichtalpenlandler!
Die spätberufene Newcomer- Girliegroup hat sich auf einer Almhütte in Klausur begeben, ihre hormongebeutelte Großhirnrinde gemolken und im Butterfass frisches Liedgut geschleudert. Pünktlich zu ihrem 9-jährigen Bühnenjubiläum schenken die Isarschixn mit typisch weiblich verdrehtem Hintersinn dem Gourmetpublikum mehr als nur eine überdaggelte Kostprobe ihrer würzig gereiften Brettlsause. Und weil bei den Isarschixn nicht nur am Weltfrauentag Weltfrauentag ist, garnieren sie jeden Auftritt mit hochprozentigem Schixn-Charme. Das Mitführen von Männern ist nicht nur gestattet, sondern erwünscht.
Eine hinreißende Frauencombo (Bayerischer Rundfunk)
Isarschixn- die bayrische Antwort auf Pussy Riot (Moosburg TV)
Die Mitglieder, weit jenseits des Teenie-Alters, mit einer alterslosen Koketterie, Ironie, mit intelligentem Witz, haben reichlich Musik im Blut und auf den Lippen. .... Die musikalische Richtung der Isarschixn ist nicht festgelegt und folgt leichtfüßig weiblicher Intuition. (Passauer Neue Presse)
...dass die Schix eine unzüchtige Frau definiert. Jenes Landshuter Frauenquartett, das sich "Isarschixn" nennt, würde sie sicherlich empört zurückweisen. Sängerin Birgitt Binder, die eine Schicks im positiven Sinne verkörpert, hat den Begriff so erklärt: "Das ist ein Luder, eine Freche, eine, die sich was traut." (SZ, Hans Kratzers Wortschatz)
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Multi-Visions-Show
Do. 08.
Pascal Violo
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Himalaya - Gipfel, Götter, Glücksmomente
VVK: 15 €
AK: 15 €
AK: 15 €

Viele Monate taucht Pascal Violo in die mystische Welt des Himalaya ein. Seine Reisen führen ihn über verschneite Pässe, auf eisige Berge und durch abgelegene Dörfer, vor allem aber zu den Menschen dieser einzigartigen Region.
Der Reisejournalist wandert in Nepal zum Basislager des Mount Everest, besteigt in Ladakh nahe der tibetischen Grenze einen 6.400 Meter hohen Berg und überquert den höchsten befahrbaren Pass der Welt. Er erlebt die Ernte auf 4.000 Meter hoch gelegenen Feldern, wohnt bei Bauern an extrem abgeschiedenen Salzseen und wird von einem Mönch in die Mystik des Klosterlebens eingeweiht. Beeindruckt von der Herzlichkeit der Bewohner macht sich der Reisefotograf auf die Suche nach der Seele dieser Region und erkundet auf einem alten indischen Motorrad die Straßen und Wege in alle Himmelsrichtungen, um uralte Klöster zu besuchen, mit Mönchen Mantras zu singen und das magische Licht in seinen Bildern einzufangen.

Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 09.
Angelika Beier
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Durchboxen statt Botoxen
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Kämpft Ihr Körper erfolglos gegen die Schwerkraft? Oder wird er zum Ersatzteillager, Zähne aus Budapest, Nabel aus Shanghai, Brüste aus Bogota? Mit Einfuhrgenehmigung und Visum? Egal ob Sie Beatles oder Stones Fan waren, warten Sie nicht geduldig darauf, dass Ihnen der Bürgermeister zum 80. gratuliert und Ihnen die neueste CD von Hansi Hinterseer vorbeibringt. Sondern nehmen Sie die Boxhandschuhe von der Wand und leisten entschlossen Widerstand. Steigen Sie in Fannys Boxring und kämpfen sich mit ihr durch die Widrigkeiten des reifen Lebens!
Und nach diesem Abend, mit Angelika Beier der Münchner Vollblut Kabarettistin und Ihrem neuen Programm „Durchboxen statt Botoxen“, sind Sie zwar 100 Minuten älter, nicht unbedingt gescheiter oder schöner, aber garantiert werden Sie 0,7% Lachfalten mehr haben.
Bereits seit 2006 zeigt Angelika Beier Trägerin des Münchner Kabarettpreises auf deutschen Kabarettbühnen, was Frauen in den besten Jahren bewegt. Nach dem Renner „Zwischen Sex und sechzig“ nun in ihrem 4. Solo-Programm „Durchboxen statt Botoxen“ Jugendwahn und Selbstoptimierung zum Thema. Pointiert, satirisch, komödiantisch, singend, tanzend und boxend ,erzählt Sie witzig und vor allem sehr authentisch vom Hinfallen, Aufstehen, Mund abputzen und Weitermachen.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 10.
BABY PALACE ACOUSTIC BAND
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Remember MTV Unplugged
VVK: 19 €
AK: 19 €
AK: 19 €

...so könnte man das „Baby Palace Acoustic “ Programm rund um Baby Palace ( Britta Wittenzellner) – Vierfache Deutsche Rockpreisträgerin - aus Straubing, Peter Bauernfeind aus Deggendorf, Chris Kaempfert aus Regensburg und Christian
Stadler aus Altötting nennen.
Seit 1999 brilliert Christian mit „best of „Rocksongs und den dazugehörigen Gitarrensolis an baby´s Seite. Peter Bauernfeind wurde 2016 sein Partner, er spielt einen cleanen Gitarren Sound, tourt meist mit einer ganzen Armee an Equipment und spielt nebenbei auch ab und an den Kontrabass! Er begeistert durch Funk und Rockabilly Elemente, sowie seine Gesangsparts mit Songs von Sting und Chris Stapleton. Am Cajon begleitet Chris Kaempfert aus Regensburg, wer ihn am Schlagzeug seiner
Band „Sunny Bottom Boys“ gesehen hat, weiß, was ihn hier erwartet.
Entstanden ist so eine umfangreiche Setliste mit Songs von
Jamiroquai, Anouk, Prince, Pink, Black Crows, Amanda Marshall, Lady Antebellum, Eurythmics, REM, Melissa Etheridge, Jackson5, Joan Osborne, Chris Stapleton,
Alanis Morissette, Police, Bruno Mars, Lenny Kravitz, Soft Cell, Sting, Eric Clapton u.v.m. „baby palace“ gab Konzerte auf der Berliner Funkausstellung für Sony Music,
Veranstaltungen rund um Nürburg- / Hockenheimring, Nuts Traunstein, Weltcup Ruhpolding, Schlachthof München, Tollwood Festival, Sonthofer Kulturwerkstatt, Quasimodo Berlin, Weltcup Inzell, Lola Hamburg u.a.
Pressestimmen Süddeutsche Zeitung
baby palace : Soul auf unserer Haut!
„.... Welcher Sänger hat sich noch nicht an Klassikern versucht und ist dann womöglich am Vergleich
mit dem Original gescheitert. Nicht so baby palace. Ihre stimmliche Bandbreite ist enorm, sie springt
von unschuldiger Reinheit in lustvolles Röhren – und bleibt trotzdem glaubhaft. Auch das Publikum
spürt: Hier ist eine Sängerin, die lebt, was sie hinausschreit. ....“
„...baby palace ist zweifelsohne DIE deutsche Rockstimme ...“
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert-Matinée
So. 11.
Bob Sattle & Hot Hoagascht Quartett
Nov. 18
10:30 Uhr
10:30 Uhr
Jazz, Blues, Rock'n-Roll bis zu Canzoni
VVK: 15 €
AK: 15 €
AK: 15 €

Nicht um 11 Uhr 11 sondern um 10.30 Uhr spielen Robert Sattler (Gesang, Entertainment), Hein Kraller (Piano, Saxophon), Wolf Plenk (Solo-und Stromgitarre), Hans Baltin (Standbass) und Dieter Kellner (Schlagwerke) im NUTS ganz "narrisch" auf.
4 Profi-Musiker mit perfektem Sound und Robert Sattler mit selbstgestrickten Texten und Gesang bieten besten Unterhaltungswert.
Das Reportoire reicht von Jazz, Blues, Rock'n Roll bis zu italienischen Canzoni. Liedergut, das nicht ständig im Radio rauf und runter läuft.
Bob Sattle & The Hot Hoagascht Quartett freuen sich nach 3-jähriger Abstinenz wieder auf einen Auftritt im NUTS und auf ihr seit Jahrzehnten treues Publikum.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett-Vorpremiere
Mo. 12.
Wolfgang Krebs
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Geh zu, bleib da!
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €
folgt ..
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Do. 15.
Constanze Lindner
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Jetzt erst mal für immer
VVK: 20 €
AK: 22 €
AK: 22 €

Ob als Comedian, Schauspielerin oder Sängerin: Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert das Publikum mit ihrer unvergleichbaren Spielfreude, mit großer Spontaneität, mit Mut zur Hässlichkeit und entwaffnendem Charme, der im deutschen Kabarett seinesgleichen sucht. In ihrem ersten Soloprogramm „Es wird geStanzt heut Nacht“ brachte sie so groteske wie liebenswerte Figuren auf die Bühne und nahm das Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt von Irrsinn nach Absurdistan.
Auch im neuen Programm „Jetzt erst mal für immer“ sind sie wieder mit dabei: Die liebenswerte Kult-Oma, die russische Grande Dame Victoria Witchbopp und natürlich die unvergleichliche Cordula Brödke mit der Wollmütze. Ein Kauz, dem die Herzen zufliegen und Lindners Antwort auf die selbstoptimierte Frau, ein hässliches Entlein, das sich gern unverletzlich gibt aber stets nach Nähe sucht, gern auch mal im Publikum.
Constanze Linder stürzt sich wandlungsfähig wie ein Zauberwürfel auf jede Rolle, als ginge es um ihr Leben. Ihre Typen platzen nur so aus ihr heraus, umarmen dabei gern den Zuschauer um ihn dann an die Wand zu klatschen. Aber so liebevoll, dass das Publikum schon sehnsüchtig auf die nächste Wand wartet. Ihre schrägen Charaktere sind dann doch harmoniesüchtig, auch wenn sie dieselbe schon mal mit herrlich verbaler Gewalt zurechtbiegen. Es ist eben nicht so leicht mit der Harmonie. Alle sehnen sie herbei, solange sie einem selbst Vorteile bringt und Walli, Victoria und Cordula haben so ihre ganz eigenen Vorstellungen davon.
Freude, Lebenslust, Sensibilität und Menschenwärme: Es sind die positiven Emotionen, die Constanze Lindner auf die Bühne bringt – kraftvoll und unverfälscht.
Preise:
Bayerischer Kabarettpreis Senkrechtstarter 2016
Thurn und Taxis Kabarettpreis 2014
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Boogie-Woogie 4-händig
Fr. 16.
Jörg Hegemann & Peter Reber
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Boogie-Woogie an zwei Pianos
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Benötigt werden dafür zwei Instrumente und natürlich zwei ausgezeichnete Boogie-Interpreten, deren Stile zueinander passen müssen und darüber hinaus auch „das Händchen“ haben sollten, aufeinander eingehen zu können. Mit Peter Reber und Jörg Hegemann treten zwei Pianisten auf, die diese hohen Maßstäbe mehr als erfüllen. Sie kennen sich seit Mitte der neunziger Jahre und haben seitdem etliche gemeinsame Konzerte im In- und Ausland gespielt. Wie sehr die beiden Pianisten aufeinander eingespielt sind und sich ergänzen, ist auch auf ihrer CD "Eight To The Bar" zu hören.
Peter Reber und Jörg Hegemann – beide sind absolut besessen vom Boogie Woogie.
Wenn sie an zwei Klavieren in die Tasten greifen, wenn sich die geballte Energie von Jörg Hegemann mit Peter Rebers Brillianz mischt, dann ist für jeden spürbar, dass etwas Besonderes passiert. Die beiden schaffen eine Atmosphäre, die jeden in den Bann zieht und einen Rhythmus, der sich unmittelbar mitteilt.
Sie spielen verschiedene Klassiker der Altmeister, eigene Stücke im authentischen Stil und wissen ihr Publikum mit Anekdoten über die Musik und die Musiker zu unterhalten. Ganz nebenbei erfährt der Zuhörer auch noch viel über die Geschichte des frühen Jazz und die Entstehung des Boogie Woogie.
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Musikkabarett
Sa. 17.
Christine Rothacker
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Auslaufmodell 4.0
VVK: 16 €
AK: 16 €
AK: 16 €

Denn Renate glaubt immer noch: Wer anständig arbeitet, kann auch davon leben! Also schön kreativ bleiben. Kann man zu bedingungslosem Grundeinkommen einen flotten Rumba tanzen?
Taugt das Arbeitsrecht im kontrollfreien digitalen Raum wenigsten noch für eine Lifecomedyserie? Warum sich nicht von einem Roboter lieben lassen? Lässt sich der Work-life-Flow im homeoffice als neuer Fitnesstrend verkaufen? Wie finde ich mein Glück, wenn Arbeit nicht mehr das halbe Leben ist? Und wird Lebensmüdigkeit endlich salonfähig, wenn der Mensch als Arbeitskraft überflüssig wird?
Christine Rothacker, Kabarettistin und Entertainerin , in Heidelberg geboren, verbrachte ihre Lehr- und Flegeljahre in London, Paris und Berlin wo sie Tanz, Gesang, und Schauspiel studierte, u.a. an der Universität der Künste Berlin. Seit über 30 Jahren ist sie im deutschsprachigen Raum unterwegs, spielt sowohl große Rollen an großen Theatern in großen Städten als auch auf kleinen Bühnen in kleinen Dörfern Kleinkunst. Sie spielte Hauptrollen in Cabaret, West Side Story, Dreigroschenoper, Les Miserables, Lola Blau, Linie 1, Nathan der Weise, , die Physiker und wirkte in vielen Uraufführungen mit, darunter „Das Wunder von Neukölln“ an der Neuköllner Oper Berlin. Sie choreographierte, schrieb und führte Regie u.a. für die Bregenzer Festspiele, das Kurt Weill Fest in Dessau, Salzburger Landestheater und Museumsquartier Wien. Sie ist 1. Preisträgerin des Deutschen Bundeswettbewerb Gesang
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 23.
Veri
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Typisch Verien!
VVK: 19 €
AK: 19 €
AK: 19 €

Witzig schildert Veri den allmorgendlichen Kampf um Liegestühle. Politisch unkorrekt erzählt er über Senioren auf Pilgerreise nach Mallorca. Und treffend kommentierend lässt er gross- und kleinkarierten Wichtigtuern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Badehosen runter.
Veri. Ein kleiner Mann erklärt die Welt. Für Deutsche in der Schweiz. Und umgekehrt. „Das Verbindende", resümiert Veri, „sind die gemeinsamen Unterschiede".
Hinweis: Das Publikum darf gerne ungeliebte Ferienandenken zum Tauschen oder Ent-sorgen an Veri's Souvenir-Börse in die Show mitbringen.
Und zum Schauen gibt es Veri hier
Der Künstler
Thomas Lötscher wird 1960 geboren. Im Entlebuch, einem Innerschweizer Voralpen-tal. Trotz Trauma aus dem Blockflötenunterricht erlangt er später einige Diplome: Handwerk, Handel, Wirtschaftsinformatik, Organisation und Kulturmanagement. Als zuletzt selbständiger Unternehmensberater kommt er zur Einsicht, dass der Übergang von einer bankinternen Projektsitzung zum Kabarett fliessend ist.
2004 tritt Thomas Lötscher mit der Figur "Veri" erstmals auf. Seit 2007 spielt er jähr-lich den kabarettistischen "Rück-Blick", von 2008 bis 2013 sein Bühnenprogramm „Ab– und Zufälle". Seit 2009 spielt Thomas Lötscher auch im deutschsprachigen Ausland, vornehmlich in Deutschland. Aktuell ist er dort mit einer länderspezifischen Version von „Typisch Ve-rien!" unterwegs, ab Herbst 2018 mit einem neuen Programm.
Die Meinungen
„Feinstes Sozialkabarett" titelte die Süddeutsche Zeitung. Romano Cuonz nannte es in der Obwaldner Zeitung ein Phänomen, dass Veri nur einen Tag nach einer Volksab-stimmung dazu „eine brandaktuelle Pointe nach der anderen auftischt, authentisch, frech und schlagfertig". Die Jury beim Reinheimer Satirelöwe sprach vom "Meister der leisen Pointe". Und weil er „aktuell, intelligent und hintergründig" sei wurde ihm auch die Silberne Tuttlinger Krähe verliehen.
Die Auszeichnungen
2014 Jurypreis „Reinheimer Satirelöwe" der Stadt Reinheim (Reinheim D)
2013 "Silberne Krähe" beim Kleinkunstpreis der Stadt Tuttlingen (Tuttlingen D)
2012 Jury-/Publikumspreis beim Niederbayerischen Kabarettpreis (Altdorf D)
2011 3. Rang beim Kabarettpreis "Krefelder Krähe" (Krefeld D)
2011 Publikumspreis beim Wettbewerb "Die Krönung" (Burgdorf CH)
2010 Jury-/Publikumspreis beim Kabarettpreis "Paulaner Solo" (Fürstenfeldbruck D)
2010 Jury-/Publikumspreis beim Kabarettfestival "Freistädter Frischling" (Freistadt A)
2009 Publikumspreis beim "Internationalen Kleinkunstpreis Herkules" (Klagenfurt A)
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 24.
D'Raith-Schwestern & Da Blaimer
Nov. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Altbayrischer Advent
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Oberpfälzer Lieder und Geschichten zu Advent und Weihnachten mit tollen Lichtstimmungen und Fotoprojektionen präsentieren die Raith-Schwestern und da Blaimer in ihrem neuen Programm „Altbayerischer Advent“.
Die einzigartigen Stimmen von Tanja und Susanne, begleitet von Hackbrett, Steyrischer, Gitarre, Tuba und Kontrabass und Andi Blaimer mit seinen besinnlichen, aber auch humorvollen Lesungen, die er mit Geräuschen untermalt, versprechen einen unvergesslichen vorweihnachtlichen Abend.
In "Altbayrischer Advent" zeigen die Raith-Schwestern ihre staade Seite, ihre musikalischen Wurzeln, ihre Verbundenheit mit Tradition und Heimat. Susanne und Tanja Raith machen ja schon von Kindesbeinen an mit der ganzen Familie traditionelle Volksmusik. Viele Archivaufnahmen im bayerischen Rundfunk, die auch heute noch oft im Radio zu hören sind, zeugen von ihrer Beliebtheit und ihrem volksmusikalischem Wirken und Können seit über 35 Jahren.
So war es für Tanja und Susanne eine Herzensangelegenheit und ein lang gehegter Wunsch, die wunderbaren Lieder, die schon die Grosseltern in der Zeit um Weihnachten sangen, und die Geschichten, die sie dazu erzählten, vor dem Vergessen zu bewahren, und ihnen mit diesem Programm einen würdigen, stilvollen Rahmen zu geben.
"Nirgendwo sonst ist soviel Oberpfalz drin, wird Volksmusik so ansprechend in Szene gesetzt, bekommt man sie in dieser hohen Qualität geboten", urteilten der ehemalige Heimatpfleger Dr. Adolf Eichenseer und Prof. Dr. Eberhard Dünninger, Generaldirektor der staatlichen Bibliotheken über dieses Programm.
"Altbayrischer Advent" ist eine Liebeserklärung an die Oberpfalz, in der Sie sich auf viele frische und staade oberpfälzer Lieder und Geschichten rund um das Thema Advent, Winter und Weihnachten freuen dürfen.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein